Olympiaturm rotes Licht

14°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/helfen-wo-immer-moeglich,141315.html
Dienstag, 22.03.2022, 17:34 Uhr  · red         
           

"Helfen, wo immer möglich"

Kreisjugendring unterstützt Geflüchtete

Yuliia Zadyraka ist mit ihrem vierjährigen Sohn Maksym vor dem Raketenbeschuss in Charkiw geflohen. Jetzt wohnt sie bei ihrer früheren Chefin Züleyha Yilmaz (rechts), der Leiterin des Jugendtreff Neuaubing. Auch die Familie von Zadyrakas Cousin ist geflüchtet und bei der Mutter von Yilmaz‘ Kollegin Johanna Baindl untergekommen (links). Im Hintergrund das KJR-Friedensbanner, das derzeit an vielen Freizeitstätten in München hängt.  (Foto: KJR München-Stadt)

Yuliia Zadyraka ist mit ihrem vierjährigen Sohn Maksym vor dem Raketenbeschuss in Charkiw geflohen. Jetzt wohnt sie bei ihrer früheren Chefin Züleyha Yilmaz (rechts), der Leiterin des Jugendtreff Neuaubing. Auch die Familie von Zadyrakas Cousin ist geflüchtet und bei der Mutter von Yilmaz‘ Kollegin Johanna Baindl untergekommen (links). Im Hintergrund das KJR-Friedensbanner, das derzeit an vielen Freizeitstätten in München hängt. (Foto: KJR München-Stadt)

Einen Tag vor Beginn des Krieges war sich Yuliia Zadyraka noch sicher: „Putin will uns nur Angst machen!“ Dann fielen die Bomben auf ihre Heimatstadt Charkiw im Nordosten der Ukraine. Zunächst wollten sie und ihr Mann mit ihrem vierjährigen Sohn bleiben. Nachts, wenn die Sirenen heulten, suchten sie und ihre Nachbarn im Keller Schutz. Doch als eine Rakete im Hochhaus der Familie einschlug und selbst das Kellergeschoss nicht mehr sicher war, wurde ihr klar: „Ich muss weg!“

Geflüchtete helfen einander

„Pack deine Sachen und komm zu mir!“ sagte ihr da Züleyha Yilmaz. Yilmaz leitet den Jugendtreff Neuaubing im Münchner Westen, hier hatte Yuliia Zadyraka 2013 Freiwilligendienst geleistet, seither war der Kontakt nie abgerissen. So brach die Familie mit dem Zug auf Richtung Westen, nur die Dokumente und das Allernötigste im Gepäck. „Wir waren 150 Menschen in einem Großraumabteil mit 25 Plätzen“, berichtet sie. Der Zug fuhr ohne Licht durch die Nacht, sicherheitshalber. Mit dabei ihr Cousin, seine Frau mit ihrem zwei Wochen alten Baby und die Oma. Nach 22 Stunden erreichten sie Lwiw, hier mussten die Familienväter zurückbleiben.

Seit dem 6. März wohnt Yuliia Zadyraka mit Sohn Maksym bei ihrer früheren Chefin Züleyha Yilmaz, auch die Familie ihres Cousins hat Unterkunft gefunden, bei den Eltern von Yilmaz Mitarbeiterin Johanna Baindl. Zadyraka ist froh über die Geborgenheit. Doch sie will sich nicht ausruhen, sondern jetzt andere Geflüchtete unterstützen. Die 32-Jährige ist Lehrerin für Englisch und Deutsch und so planen sie und Yilmaz Angebote für ukrainische Kinder und Jugendliche im Jugendtreff und an der benachbarten Mittelschule an der Wiesentfelser Straße.

Als Muttersprachlerin mit eigener Fluchterfahrung kann Zadyraka die geflohenen Kinder in mehrfacher Hinsicht gut verstehen. Sie kann ihnen nicht nur Deutsch beibringen, sondern auch helfen, sich in die Schulfamilie einzufinden, gemeinsam mit den Lehrkräften und der Schulsozialarbeit. Die Absprachen laufen gerade. Und der Jugendtreff lädt nicht nur die neu angekommenen Kinder, sondern auch ihre Mütter ausdrücklich zu sich ein. Zum Spielen, zum Entspannen, zum Austausch. Oder auch für einen Dolmetscherdienst, den die geflüchtete Sprachlehrerin ebenfalls gern übernimmt. „Wir wollen den Familien helfen, wo immer es geht“, sagt sie.

Spielangebote an der Erstunterkunft

Das war auch der erste Gedanke des Teams im Spielhaus Sophienstraße, gleich gegenüber des Luisengymnasiums. Das hatte die Stadt kurzerhand zur Herberge für Geflüchtete umfunktioniert. Was lag da näher, als den aus Krieg und Zerstörung Geflohenen Erholung und Ablenkung im Spielparadies am Alten Botanischen Garten neben dem Spielhaus anzubieten?

Das Naheliegende war aber fast unerreichbar, berichtet Kathrin Bautz vom Kreisjugendring München-Stadt (KJR). Denn nur ein Teil der Geflüchteten hat einen in der EU anerkannten Impfschutz. „Kinder und Mütter hätten sich zum Verlassen der Unterkunft auf Covid testen müssen“, sagt sie. Außerdem gab es laufend Durchsagen zu den Bussen, die als nächstes für die Weiterreise starten. „Das wollten sie nicht verpassen.“

Also verlegten Bautz und ihre Kolleginnen das Spielparadies in den Pausenhof. Ein Verbrauchermarkt hatte Sportgerät und Spielsachen gespendet, „ein paar Jungs haben schnell die Fußballtore aufgebaut, sich den Fußball geschnappt und gespielt“, sagt sie. An Biertischen wurde gemalt und gebastelt oder die ebenfalls gespendeten Lego-Bausätze und Playmobil-Sets aufgebaut. Zumindest für ein paar Stunden, die Gäste waren oft nur eine Nacht da.

Jugendtreff Cosimapark hilft

Anders ist das in Freizeitstätten, die in der Nähe von jetzt eingerichteten Unterkünften liegen. Etwa bei der Leichtbauhalle in der Neuherbergstraße mit 250 Betten, die nur wenige Gehminuten vom Kinder- und Jugendraum Riva Nord entfernt liegt. Oder das Hotel Arabella Sheraton in dem 70 Zimmer für Geflüchtete angemietet sind. Nicht weit weg liegt der Jugendtreff Cosimapark.

„Wir haben schon im Sheraton unsere Flyer auf Ukrainisch und Russisch verteilt“, sagt Chris Eltjes, pädagogischer Mitarbeiter im „Cosi“. Eine Mutter mit ihren zwei Kindern war auch schon da. „Die Kommunikation war schwierig, aber irgendwie ging‘s“, erzählt er. Die Familie konnte zwar Ukrainisch, aber weder Deutsch noch Englisch oder Russisch. Bei letzterem hätte sogar eine russischsprachige Cosi-Mitarbeiterin weiterhelfen können, die auch für Dolmetscherdienste bereitsteht. Nächster Tage wird Eltjes nochmal ins Hotel hinübergehen und versuchen, weitere Familien zu erreichen und ihnen die Räume und Freizeitmöglichkeiten des Jugendtreffs anzubieten, „auch als Rückzugs- und Entspannungsort.“

Auch viele andere Freizeitstätten öffnen ihre Tore ganz bewusst für ukrainische Kinder, Jugendliche und ihre Mütter und suchen den Kontakt zu ihnen. Dazu hat der KJR einen Flyer auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch gedruckt, der in wenigen Worten erklärt, was ein Jugendtreff ist und der die Geflüchteten ausdrücklich einlädt.

Jugendverbände bringen sich ein

Sehr engagiert sind viele der im KJR zusammengeschlossenen Jugendverbände, einige auch aus direkter Betroffenheit. Etwa Plast, der ukrainische Pfadfinderbund in Deutschland e.V., der Privatunterkünfte und freiwillige Helferinnen und Helfer vermittelt, Spenden sammelt oder Geflüchtete betreut. Die Hilfe gilt übrigens nicht nur Geflüchteten in Deutschland, Plast unterstützt auch die Aufnahme und Versorgung von Binnenflüchtlingen in der Ukraine mit Geld- und Sachspenden. Und dank der großen Spendenbereitschaft konnten bereits mehrere Tonnen Medikamente, OP-Material und weiterer Krankenhausbedarf in die Ukraine geliefert werden, sogar ein komplett ausgerüsteter Rettungswagen war Teil der Hilfslieferungen.

Die Deutsche Jugend in Europa (djo) wurde vor 70 Jahren von jungen Vertriebenen und Geflüchteten gegründet, heute hilft der Dachverband Geflüchteten aus der Ukraine. Etwa über JunOst, dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland. Dieser hat das Bildungsprojekt “DRUZI” ins Leben gerufen. Das bietet in der Sonnenstraße 200 Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine kostenlose Unterrichtseinheiten und Workshops unter anderem in Kunst, Englisch und Deutsch als Fremdsprache, aber auch in Fächern wie Mathematik oder Physik an. Und zwar auf Ukrainisch und auf Russisch. Dazu hat JunOst ein Team aus rund 60 Lehrkräften und anderen Freiwilligen zusammengestellt.

Aber auch viele nicht-ukrainische Jugendverbände helfen derzeit, wo immer möglich. Der Münchner Ableger der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) hat Spenden gesammelt, Hilfsgüter besorgt, an die ukrainische Grenze geliefert und auf dem Rückweg Geflüchtete transportiert. Auch viele andere, von der Alpenvereinsjugend bis zur IG-Jugend sind aktiv.

KJR-Mitarbeitende helfen am Bahnhof

Der KJR hat zudem Mitarbeitende zur Unterstützung von „Münchner Freiwillige – Wir helfen“ abgestellt. Die Freiwilligen dort kümmern sich um Geflüchtete am Hauptbahnhof und in Sammelunterkünften, organisieren selbst Unterkünfte, Sachspenden und Hilfsgüter und koordiniert Helfende, die in München anpacken oder zu Transportfahrten in die Nachbarländer der Ukraine bereit sind.

Flagge zeigen für den Frieden

Neben konkreter Hilfe zeigen viele Freizeitstätten in München derzeit auch Flagge gegen den Krieg und für den Frieden. Und zwar im Wortsinn. Der KJR hat Regenbogenflaggen mit dem Peace-Zeichen und der Friedenstaube gedruckt und an seine Kinder- und Jugendtreffs verteilt.

Für den kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges gegründeten Kreisjugendring München-Stadt gehört der Erhalt des Friedens zur DNA. „In unserer Satzung ist dieses friedenspolitische Selbstverständnis und unser Auftrag klar formuliert“, erklärt KJR-Vorsitzende Judith Greil und zitiert: „Alle Arbeit soll getragen sein von der Bereitschaft, alles zu tun, was dem Frieden und der Verständigung aller Völker dient. Den Zwang zum Waffendienst und jeden Krieg lehnen wir ab. Wir appellieren damit an die Friedensbereitschaft der Jugend der ganzen Welt.“

Das sagte Greil auch bei der Friedenskundgebung der Schüler am Max-Joseph-Platz. Organisiert hatten die Kundgebung ebenfalls junge Menschen: Jene der Stadtschüler*innenvertretung München und von Fridays for Future.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5912899
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Familie & Kinder
Familie & Kinder

Di, 30.05.2023

"Kinder müssen spüren, dass ihre Eltern sie ernst nehmen"

"Kinder müssen spüren, dass ihre Eltern sie ernst nehmen"

SOS-Kinderdorf-Experte Oliver Jäger zum Weltelterntag


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Di, 30.05.2023

Großes FAMilienfest

Das Familienzentrum Allach-Untermenzing lädt am Samstag, 17. Juni, zu seinem FAMilienfest in sein Domizil in der St.-Johann-Straße 26 ein. Geboten wird ein buntes Mitmachprogramm mit Kreativ- und Bastelstationen sowie Spiel und Tanz.


Karlsfeld/Dachau
Familie & Kinder

Di, 30.05.2023

Vorlesen für Kinder

Die Gemeindebücherei Karlsfeld (Rathausstr. 73) lädt Kinder von vier bis sieben Jahren am Donnerstag, 1. Juni, um 15 Uhr wieder zu einer Vorlesestunde ein. Inge Straub liest die Geschichte „Nick und der Wal“ von Benji Davies.


Weitere Artikel aus München - München
Forstenried/Fürstenried
Kirche & Religion

Fr, 02.06.2023

Andreaskirche lädt ein

Gottesdienste, Führungen, Diskussionen

Die Andreaskirche (Walliser Str. 11) öffnet die Türen für folgende Veranstaltungen:Freitag, 16. Juni, ab 19 Uhr offenes Ökumenisches Taize-Gebet mit musikalischer Begleitung.Samstag, 17. Juni, 15-16 Uhr Orgel- und Turmführung für Kinder mit Kantor Michael Pfeiffer.


Hadern
Jugend & Szene

Fr, 02.06.2023

ASZ Harlaching lädt ein

ASZ Harlaching lädt ein

Jede Menge für Senioren geboten


Hadern
Freizeit, Reise & Gastro

Fr, 02.06.2023

Offener Singtreff

Das Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau (Alpenveilchenstr. 42) lädt herzlich zum offenen Singtreff am Mittwoch, 14. Juni, ein. Willkommen sind alle, die gerne in lockerer Atmosphäre gemeinsam singen, im Mittelpunkt stehen Freude am Singen und der Gemeinschaft.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023