8°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/heimat-in-der-ferne,59288.html
Donnerstag, 17.10.2013, 09:01 Uhr  · E.S.         
           

„Heimat in der Ferne“

Wie ein junger Kriegsflüchtling in Deutschland Halt fand

Im Vereinsheim der Bezirkssportanlage Thalkirchen ist einiges los. Drei Fußballvereine teilen sich die Sportstätten: SpVgg Thalkirchen Freundschaft, Latino Munich e.V. und der FC Bosna i Hercegovina. Junge Männer sitzen in Sportklamotten oder mit ihren Sporttaschen an den Tischen, unterhalten sich, lachen und genießen die gemeinsame Zeit nach dem Training. Was hier zu sehen ist, nämlich Gemeinschaft, ist eine Besonderheit, weiß Edis Mulaosmanovic. „Ich musste drei Mal ein komplett neues Leben anfangen, neue Sprachen und fremde Kulturen verstehen lernen“, erklärt der junge Bosnier. Heute ist er Vizepräsident des FC Bosna i Hercegovina und musste in seinem Leben viele Hürden meistern. Als Kriegsflüchtling kam er mit seiner Familie 1993 nach Deutschland, doch nach Ablauf der Aufenthaltserlaubnis führte die Reise weiter. „Es war, als würde man jedes Mal die Zeit zurückspulen und dieselben Probleme nochmal durchleben – nur an einem anderen Ort.“ Anschluss fand er trotzdem immer rasch, nämlich über den Fußball. Der Vereinssport in Deutschland war es letztendlich auch, weshalb sich Edis Mulaosmanovic sieben Jahre lang in den USA aufhielt – nur um endlich wieder nach Deutschland zurückkehren zu dürfen.

Vom Winde verweht

Geboren wurde Edis Mulaosmanovic in der Stadt Bijeljina, die sich im Dreiländereck Kroatien-Serbien-Bosnien und Herzegowina befindet. Als im April 1992 der Krieg ausbrach, war er 13 Jahre alt. „Ich war damals zu jung, um die Zusammenhänge nachvollziehen zu können. Erst später habe ich die Politik dahinter verstanden und mich auch mit meiner Familie und Verwandten darüber unterhalten“, gesteht er ein. „Vom Krieg selbst habe ich nicht viel mitbekommen. Meine Eltern haben immer versucht, mich und meine jüngere Schwester zu schützen.“ Aus diesem Grund floh der Vater nach Deutschland und traf Vorbereitungen. Ein Jahr später konnten seine Frau und die zwei Kinder als Flüchtlinge hinterher reisen.

„Wir wagten in Ehingen bei Ulm einen Neuanfang. Das war nicht einfach. Keiner von uns konnte die Sprache, die Umgebung und die Kultur waren uns völlig fremd. Aber wir lebten uns schnell ein und versuchten uns überall zu integrieren“, erzählt der 34-Jährige. Er trat der Fußballabteilung SG Dettingen in der B-Jugend bei, fand dort neue Freunde und wuchs mit dem Verein. Zielstrebig machte er seinen Hauptschulabschluss und begann in der Berufsschule eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker. 1995 endete der Bosnienkrieg, was die Familie Mulaosmanovic vor eine schwere Entscheidung stellte: „Unser Aufenthalt in Deutschland sollte hier enden. Aber in Bosnien hatten wir nichts mehr und die wirtschaftliche Situation dort war katastrophal. Ein Neuanfang wäre also gar nicht möglich gewesen“, erinnert er sich zurück. Zudem befand er sich noch in der Ausbildung, die er in der Heimat nicht hätte beenden können. „Wir fanden heraus, dass es in Amerika, Kanada und Australien schulische Programme gab, die mir ermöglichen sollten, meinen Abschluss in einem dieser Länder zu absolvieren. Ich bewarb mich – und wurde wie durch ein Wunder in den USA aufgenommen, obwohl meine Leistungen nicht herausragend waren.“

Also hieß es Abschied nehmen. Bei der Erinnerung daran überkommt Edis Mulaosmanovic immer noch Wehmut: „Das Schlimmste war, den Fußballverein verlassen zu müssen. Die Leute gaben eine Abschiedsfeier für mich, schenkten mir ein unterschriebenes Trikot. Alle waren da – Vereinsmitglieder, Freunde, Eltern. Es tat schrecklich weh. In diesem Moment wurde mir klar, dass ich in die USA ging, nur um eines Tages nach Deutschland zurückzukommen.“

Mit Deutschland vor Augen

So begann das ganze Spiel in Des Moines, Iowa, für die Familie von vorne: Keine Sprachkenntnisse, keine Freunde, eine völlig andere Kultur. Wieder war es der Fußball, über den der Bosnier neue Bekanntschaften schloss: „Ich suchte mir so schnell wie möglich einen neuen Verein, denn so kann man am schnellsten Leute kennenlernen.“ Der Zusammenhalt im bosnischen Fußballverein gab ihm Halt und erleichterte seinen Aufenthalt. Er fand eine Arbeit, machte neue Bekanntschaften, belegte einen Sprachkurs und lernte seine Freundin bosnischen Ursprungs kennen, mit der er heute seit über zehn Jahren verheiratet ist.

„Ich habe meiner Frau von Anfang an gesagt, dass ich nicht in den USA bleiben möchte. Sie wusste also, worauf sie sich mit mir einlässt“, lacht er. Zu groß war seine Liebe für Deutschland. Eine Rückkehr war als amerikanischer Staatsbürger jedoch leichter zu meistern als mit bosnischem Pass. Fünf Jahre lang wartete er daher auf die Einbürgerung und es dauerte weitere zwei Jahre, bis sein Traum in Erfüllung gehen sollte – jedoch nicht ohne einen Haken: „Ich wollte eigentlich nach Ehingen zurück, aber viele meiner Freunde waren schon weggezogen. Ich hätte dort also kaum jemanden gehabt. Ein Bekannter riet mir dann, nach München zu gehen, weil der Arbeitsmarkt dort besser sei. Ich folgte seinem Rat – und begann hier noch einmal bei Null.“

Das Herz schlägt für...?

Kaum in der Landeshauptsstadt angekommen, trat Edis Mulaosmanovic 2009 dem FC Bosna i Hercegovina bei. „Vereine haben mich immer wieder aufgefangen und waren mir immer eine Heimat in der Ferne“, erklärt er dankbar.

Während all dieser bewegten Zeit war Edis Mulaosmanovic begeisterter Anhänger der bosnischen Nationalmannschaft: „Ganz gleich wo sie gespielt hat oder heute noch spielt: Wenn ich kann, fahre ich hin! So habe ich viele Bosnier kennengelernt, die der Krieg damals in alle Himmelsrichtungen verstreut hat. Man sieht sich meist nur bei den Spielen, aber wir sind alle sehr eng miteinander verbunden.“ So gründeten die Münchner unter ihnen die Fangruppe „BiH Fantomi Munich“ und fanden rasch Sponsoren.

Seit November 2012 ist er nun Vizepräsident des FC Bosna und erneuert aktuell die Vereinsstrukturen. "Wir hatten viel zu wenig junge Spieler. Der Verein war kurz vor dem Aus, auch weil der Vorstand viel zu häufig wechselte. Jetzt ist die Situation stabil, die Leitung arbeitet gut zusammen und wir streben nach guten Kontakten zu anderen Vereinen. Seit Januar konnten wir 29 neue Spieler gewinnen."  Insbesondere den Jugendlichen möchte er ein Vorbild zu sein, weshalb er auch die Initiative "Fairplay München" unterstützt: „Ich möchte die jungen Spieler lotsen, ihnen zeigen, dass Zusammenhalt, Disziplin und gegenseitiger Respekt das Wichtigste ist – sowohl im Fußball als auch im ganzen Leben.“

Über die Frage, welchem Land sein Herz nun gehöre – Deutschland oder Bosnien – zerbricht er sich lange den Kopf: „Ich würde sagen, mein Herz schlägt für Bosnien. Aber genauso liebe ich Deutschland. Ich finde es wichtig, dass man sich überall, ganz gleich wohin das Schicksal einen verschlägt, integriert und jedem gegenüber aufrichtig und diplomatisch ist. Man muss immer die Kultur eines Landes respektieren ohne sich dabei selbst zu verlieren.“ Diese Einstellung spiegelt sich auch im Logo der Fangruppe „Fantomi Munich“ wider: Die Fransen der Kutte stellen bei genauerem Hinsehen das München-Panorama dar und vereinen symbolisch zwei Kulturen - ohne die Charakteristika der jeweils anderen zu überdecken.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5863704
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Sport & Fitness
Neuhausen/Nymphenburg
Sport & Fitness

Di, 14.03.2023

Statement gegen Rassismus

Statement gegen Rassismus

FT Gern stellt neue Jugendtrikots vor


Sport & Fitness

Di, 07.03.2023

"Haben uns teuer verkauft"

"Haben uns teuer verkauft"

U16-Volleyballer qualifizieren sich für bayerische Meisterschaft


Aubing-Freiham
Sport & Fitness

Mo, 20.02.2023

Nordic Walking für Senioren

Nordic Walking ist eine Wohltat für Körper und Seele und eignet sich hervorragend auch für ältere Menschen, da es durch sanfte Bewegung Herz und Kreislauf sowie den gesamten Muskelapparat gelenkschonend trainiert.


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:53 Uhr

Zu Hause gut versorgt

Das ASZ Allach-Untermenzing bietet in seiner Außenstelle am Oertelplatz 15 am Donnerstag, 30. März, wieder eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Thema "Zu Hause gut versorgt" an, bei der man sich über wichtige Fragen rund um Pflegedienste, Hausnotrufsysteme, Mahlzeitendienste und vieles mehr informieren kann.


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:42 Uhr

Fluss- und Stadtgeschichten

Am Mittwoch, 29. März, dreht sich von 10 bis 12 Uhr in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15 alles um den Lech. Es wird auf die Besonderheiten dieses Flusses eingegangen, der in Vorarlberg entspringt und in die Donau mündet.


Auto & Verkehr

Gestern, 17:42 Uhr

Die Sommerzeit beginnt

Die Sommerzeit beginnt

Am Sonntag werden die Uhren vorgestellt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023