Am Donnerstag, 19. Dezember, haben Senioren aus Obermenzing von 9.30 bis 10.30 Uhr wieder die Möglichkeit, sich in Fragen rund um das Alter an die örtliche Seniorenvertretung zu wenden. Seniorenbeirätin Franziska Miroschnikoff bietet die Sprechstunde vor Ort im ASZ Obermenzing (Packenreiterstr.
Das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Obermenzing (Packenreiter 48) lädt am Donnerstag, 12. Dezember, von 15 bis 16.30 Uhr zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier mit den Obermenzinger Lerchen unter der Leitung von Anna-Maria Krug, der Erzählerin und Sängerin Doris Benz und dem Musiker Richard Eidloth ein.
Alle Senioren, die gerne in fröhlicher und angenehmer Runde gemeinsam singen möchten, sind am Montag, 2. Dezember, wieder herzlich ins Alten- und Service-Zentrum Obermenzing (Packenreiterstr. 48) eingeladen.
Unter dem Titel "Weihnachtliches in Musik, Gedichten und Geschichten" sind alle Senioren am Montag, 9. Dezember, herzlich ins Alten- und Service-Zentrum Obermenzing (Packenreiterstr. 48) eingeladen, einen heiteren und gleichzeitig besinnlichen Nachmittag zu genießen.
Das Alten- und Service-Zentrum Obermenzing (Packenreiterstr. 48) lädt am Donnerstag, 28. November, herzlich zum vorweihnachtlichen Adventsbasar ein. Angeboten werden Handarbeiten, Schmuck, Bilder und so manches mehr.
Mit Musik, Gesang und Tanz feiert das Alten- und Service-Zentrum Obermenzing (Packenreiterstr. 48) zusammen mit seinen Besuchern am Montag, 25. November, den Namenstag der Hl. Katharina. Dazu gibt es Wissenswertes, Nachdenkliches und Lustiges über Brauchtum und Tradition.
Am Montag, 11. November, findet von 10.30 bis 12 Uhr das nächste "Philosophische Café" im Alten- und Service-Zentrum Obermenzing (Packenreiterstr. 48) statt. Philosoph und Theologe Bernd Groth lädt zur Gesprächsrunde zum Thema "Ist die Todesstrafe moralisch/christlich vertretbar?
Unter dem Motto "Geschenkte Zeit - fühl dich be(f)reit!" lädt Doris Benz am Montag, 4. November, ins Alten- und Service-Zentrum Obermenzing (Packenreiterstr. 48) zu einer Entspannungsstunde ein. Die Besucher lauschen entspannenden Klängen, sensibilisieren ihre Wahrnehmung und können sich von wertvollen Texten inspirieren und für den Alltag stärken lassen.
Am Donnerstag, 7. November, betrachten interessierte Senioren zusammen mit Marlies Thomas das Freud und Leid von Liebesbeziehungen aus vergangenen Zeiten. Dazu dienen Liebesbriefe von Edith Piaf, Frida Kahlo, Hildegard Knef und anderen.
Weitere Einträge aus dem Bereich Seniorenbetreuung