Olympiaturm rotes Licht

1°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/gemeinsam-fuer-nachhaltigkeit-sorgen,70509.html
Donnerstag, 22.01.2015, 10:41 Uhr  · eis         
           

"Gemeinsam für Nachhaltigkeit sorgen"

BFV und "Fairplay München" bündeln ihre Kräfte für aktive Flüchtlingshilfe

Montag, 19. Januar, 18 Uhr: Fünf Männer treffen sich mit einem klaren Ziel vor Augen zu einer Besprechung im "Haus des Fußballs" in der Brienner Straße 50. Einige sehen sich zum ersten Mal im Leben, reichen sich zur Vorstellung die Hand. Dann werden Gedanken ausgetauscht, verworfen, wieder aufgegriffen und miteinander kombiniert. Drei Stunden später verlassen die Männer das Gebäude, wirken nachdenklich, aber auch zufrieden und motiviert. Was ist geschehen?

Bernhard Slawinski, BFV Kreisvorsitzender München und Leiter der Initiative "Fairplay München", atmet erleichtert auf: "Heute haben wir den Grundstein für ein einheitliches Konzept in der Flüchtlingshilfe seitens des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und der Initiative 'Fairplay' gesetzt. Rund 3.000 Menschen aus diversen Kriegsgebieten warten in der Landeshauptstadt auf unsere Hilfe und Unterstützung - davor dürfen wir nicht die Augen verschließen! Wir haben einen ersten Entwurf, wie wir Flüchtlingen, die dauerhaft in München bleiben, das Trainieren in Vereinen ermöglichen können. Integration durch Sport lautet dabei das Motto."

Guter Expertenmix

Um auf diesem Gebiet nicht nur aktiv zu werden sondern von Anfang an einer einheitlichen Vorgehensweise zu folgen, lud Bernhard Slawinski ausgewählte Personen in den neuen Fairplay-Arbeitskreis, der sich künftig mit der konkreten Flüchtlingshilfe befassen soll. Er setzt sich aktuell zusammen aus: Marcus Steer (1. Vorstand des FC Wacker München), Ulrich Goldmann ( ehrenamtlicher Fairplay-Mitarbeiter und Lehrstabsmitglied der Schiedsrichtergruppe München Süd), Philipp Obermaier (Fairplay-Mediator) und Olaf Butterbrod (Journalist und Fußballtrainer junger Flüchtlinge). Weitere Unterstützung sei schon in Sicht, wie Slawinski versichert: "Ein hilfsbereiter Unternehmensberater hat kürzlich angefragt, ob er bei der Planung und Umsetzung mitwirken kann. Und auch der freiwillige Helferkreis 'Weißblauer Bumerang' hat Interesse an einer Zusammenarbeit signalisiert. Jedem Einzelnen im Arbeitskreis soll bei der Umsetzung, gemäß seinem Fachgebiet, eine spezielle Aufgabe zukommen."

Marcus Steer vom FC Wacker München nimmt seit geraumer Zeit Flüchtlinge in seinem Verein auf. Ihre Eingliederung in das Training und eventuell auch in den Spielbetrieb ist bei Sportvereinen bislang keine Selbstverständlichkeit. Doch beim FC Wacker endet die Hilfe nicht bei der Aufnahme im Verein: "Wir reichen den jungen Menschen die Hand, erledigen mit ihnen wichtige Behördengänge, stellen ihnen die Fußballausrüstung zur Verfügung und sorgen dafür, dass sie schnellstmöglich einen Deutschkurs besuchen", fasst Steer knapp zusammen. Dabei machte der Wacker-Vorstand fast ausschließlich positive Erfahrungen: "Die jungen Leute sind hochmotiviert und lernen innerhalb weniger Monate die Sprache. Sie finden im Verein Freunde und blühen richtig auf. Fußball gibt ihnen nicht nur Beschäftigung sondern auch ein soziales Umfeld, lehrt sie Disziplin und schenkt ihnen Hoffnung." Positive Entwicklungen bei den jungen Menschen hat auch Olaf Butterbrod festgestellt. Seit drei Jahren trainiert er mit 40 Jugendlichen auf der Sportanlage am Englischen Garten. "Ich lege dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Jungs melden sich jede Woche zum Training an, damit ich weiß, mit wie vielen ich rechnen kann. Negative Erfahrungen habe ich noch nie mit ihnen gemacht", versichert Butterbrod.

Schritt 1: Vereinspaten

Ein Grundkonzept, mit dem alle Anwesenden nach ausgiebiger Diskussion zufrieden sind, ist nun ausgearbeitet. "Der erste Schritt besteht darin, dass unser Arbeitskreis auf die Suche nach ehrenamtlichen Vereinspaten geht. Einige geeignete Persönlichkeiten haben ihre Hilfe schon angeboten. Diese dienen als Ansprechpartner, Betreuer und Vermittler zwischen den jungen Menschen, dem Verein und den Behörden. Sie sollten daher eine soziale Ader und am besten schon ein Grundverständnis von der Zusammenarbeit mit Flüchtlingen haben", so Bernhard Slawinski. Eine ausführliche Schulung der Vereinspaten soll einen reibungslosen Ablauf garantieren. Diesen Part übernimmt Marcus Steer, der auf dem Gebiet bereits Experte ist und sich mit den Abläufen bestens auskennt: "Im vergangenen Jahr habe ich knapp 500 Flüchtlingen geholfen, in der Fremde Fuß zu fassen. Daher kenne ich die richtigen Ansprechpartner und weiß, dass eine engmaschige Betreuung der jungen Menschen nötig ist."

Schritt 2: Vereine aufklären

Sind die Vereinspaten gefunden und geschult, soll es an die Aufklärung der Sportvereine gehen. "Ihre Aufgabe ist es zunächst, einer kleinen Gruppe von Flüchtlingen das Training im Team zu ermöglichen. Es geht hier also nicht um die Beantragung eines Spielerpasses oder das Mitwirken am Spielbetrieb", betont Slawinski. Aber worauf müssen die Sportvereine bei der Aufnahme von Flüchtlingen achten und was genau müssen sie leisten? "Alle Fragen werden bei einer Informationsveranstaltung restlos geklärt", verspricht der Kreisvorsitzende. Zusätzlich soll bei diesem Termin ein ausführliches Handout ausgeteilt werden, in dem Ansprechpartner und wichtige Behörden gelistet sind. "Wir möchten es den Vereinen so einfach wie möglich machen, ihnen alles auf einen Blick und auch zum Nachlesen bieten und sie dadurch zu diesem Engagement animieren. Aktuell arbeiten wir auch an einem möglichst unkomplizierten und motivierenden Bonussystem, wodurch der Einsatz der Vereine belohnt werden soll. Wenn von den 150 Vereinen in München und Umgebung 50 mitmachen, ist das schon ein großer Schritt in die richtige Richtung."

Schritt 3: Auf die Menschen zugehen

Sind diese Grundsteine gelegt, heißt es mit den Vereinen aktiv auf die Flüchtlinge in den Gemeinschaftsunterkünften zuzugehen und sie fürs Fußballspielen zu begeistern. Als Journalist bot Olaf Butterbrod die Erstellung einer mehrsprachigen Broschüre an, die an die Flüchtlinge ausgeteilt wird und sie über die Trainingsmöglichkeiten in den Vereinen informieren soll. Bei dieser Aufgabe hofft Slawinski auf die Unterstützung des Weißblauen Bumerangs, denn "der freiwillige Helferkreis um Luise und Erwin Ritthaler ist bestens mit den Gemeinschaftsunterkünften vernetzt und hilft schon seit über zwölf Jahren sozial schwachen Kindern in München und Umgebung."

Bald ein Selbstläufer?

Mitte Februar ist ein weiteres Treffen des Fairplay-Arbeitskreises angesetzt. Sechs bis acht Vereinspaten gilt es bis zu diesem Zeitpunkt zu akquirieren. Alles Weitere soll Schritt für Schritt, jedoch zeitnah umgesetzt werden. "Nebenher ist es natürlich von immenser Wichtigkeit, dass wir ein enges Netzwerk aufbauen. Wir benötigen Partner für Deutschkurse, Sachspenden, Fußballausrüstung und vieles mehr. Diese Kontakte gilt es jetzt schon zu bündeln", meint Bernhard Slawinski. Der Kreisvorsitzende erhofft sich aus diesem durchdachten Konzept einen Selbstläufer wie es das Gewaltpräventions-Projekt "Fairplay München" innerhalb von nur eineinhalb Jahren wurde: "Wenn Verband und Vereine an einem Strang ziehen, dann haben wir die besten Chancen auf eine rasche Umsetzung. Ich bin überzeugt: Gemeinsam und mit viel Engagement können wir für eine nachhaltige Flüchtlingshilfe sorgen!"


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5857571
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Fairplay
Soziales & Ehrenamt

Do, 24.07.2014

Eine große Stütze zur Berufsorientierung

Eine große Stütze zur Berufsorientierung

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport: Valentin Winter und Tristan Römpp berichten

Das Abitur erfolgreich in der Tasche und dennoch unsicher, welche Berufslaufbahn man anstreben möch...



Round Table
Sport & Fitness

Di, 05.08.2014

"Das ist brutale Arbeit"

Sportplätze: Manche Vereine haben noch immer erhebliche Probleme und fühlen sich allein gelassen

Deutschland ist Fußball-Weltmeister! Durch den Titel der DFB-Elf ist ein Boom zu erwarten, der viel...



Fairplay
Auto & Verkehr

Mi, 02.07.2014

"Kinder mit Handicaps haben auch das Recht, Fußball zu spielen"

"Kinder mit Handicaps haben auch das Recht, Fußball zu spielen"

Im Inklusionsteam des TSV Forstenried leben Kinder und Jugendliche ihren Fußballtraum

Michaela Ammers Augen strahlen, wenn "ihre" zehn Kinder freitags von 17.30 bis 19 Uhr zum Training i...



Fairplay
Soziales & Ehrenamt

Di, 24.06.2014

Fußball macht Verständigung möglich

Die Jungs vom Partnachplatz haben mit "buntkicktgut" ein Team aufgebaut

Acht Jungs zwischen zehn und 16 Jahren treffen sich bereits seit gut einem halben Jahr jeden Montag ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Solln/Isartal
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Für die Zukunft sichern

Neue Trägergesellschaft für Einrichtungen in St. Gabriel

Die Einrichtungen der Schwestern vom Guten Hirten St. Gabriel werden seit Januar als eigenständige gemeinnützige GmbH, der Guter Hirte St. Gabriel München gGmbH, geführt. Alleinige Gesellschafterin bleiben die Schwestern vom Guten Hirten München, die auch weiterhin am Standort wohnen werden.


Forstenried/Fürstenried
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Wer unterstützt den DigiTreff?

Wer unterstützt den DigiTreff?

ASZ setzt Schwerpunkt zu Sicherheit


Sendling
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Rotes Kreuz unterstützt Bürger in unterschiedlichen Lebenssituationen


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 16:27 Uhr

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Faschingsumzug findet wieder statt


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 16:27 Uhr

Lesung im ASZ

Am Dienstag, 7. Februar, um 14 Uhr ist der Münchner Autor Günter Müller zu Gast in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15. Er kredenzt seinen Zuhörerinnen und Zuhörern nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten aus dem Leben, die er in Versform zu Papier gebracht hat.


Hadern
Kunst & Kultur

Gestern, 16:27 Uhr

Den Klängen Bilder geben

Den Klängen Bilder geben

Passionskonzert des Wolf-Ferrari-Ensembles


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023