Gemeinsam Chef sein für fünf Wochen
ALDI SÜD-Auszubildende üben sich als Filialleiter in Aschheim

Zahlreiche Erwartungen und Ziele formulierten die Teilnehmer für das Projekt. (Foto: ALDI SÜD)
Eine Filiale in Eigenregie leiten – dieser spannenden Herausforderung stellen sich vom 5. Februar bis 9. März insgesamt 21 angehende Kaufleute im Einzelhandel der Regionalgesellschaft ALDI Ebersberg.
Im Rahmen des Projekts „Azubis leiten eine Filiale“ können die angehenden Einzelhandelskaufleute im dritten Ausbildungsjahr am ALDI SÜD Standort in der Ludwig-Thoma-Straße 2 zeigen und anwenden, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. Ganz auf sich allein gestellt sind sie dabei nicht. Drei erfahrene Filialleiter stehen im Hintergrund bereit und unterstützen ihre Schützlinge, sollten sie einmal nicht weiter wissen.
In der ersten Woche lag der Schwerpunkt darauf, die Arbeitsweise der Kollegen und die Filialabläufe kennenzulernen sowie Wissenslücken zu schließen. Durch die zunehmende Sicherheit im Tagesgeschäft nahmen die Teilnehmer ab der zweiten Woche immer öfter das Ruder selbst in die Hand, sodass die betreuenden Filialleiter ihnen nun zumeist lediglich als Beobachter und Berater zur Seite stehen.
Die jungen Nachwuchskräfte sind verantwortlich für die reibungslose Organisation des Filialalltags, die Bestellung der Ware, die Umsetzung von Standards sowie die Personalplanung. Da jeder Teilnehmer mehrmals als Filialleiter die Führung der Filiale übernimmt, spielen auch Themen wie Delegation von Aufgaben, Mitarbeiterführung und Teamarbeit eine wichtige Rolle.
Gemeinsame Aktivitäten der Teilnehmer stärken den Teamgeist und fördern eine gute Zusammenarbeit. Der betreuende Filialleiter Hakan Gültekin berichtet: „Es gibt jeden Tag ein gemeinsames Mittagessen. So kommen alle Projekt-Teilnehmer, die an diesem Tag Dienst haben, zusammen und tauschen sich darüber aus, was in der Filiale gut gelaufen ist, welche Aufgaben noch anstehen und wie die Herausforderungen des Filialalltags noch besser gemeistert werden können. Aber auch private Themen kommen nicht zu kurz und der Zusammenhalt im Team ist richtig gut!“
Mit dem jährlich stattfindenden Projekt hat die Unternehmensgruppe schon gute Erfahrungen gemacht. Es ist mittlerweile fester Bestandteil der Ausbildung. „Unsere Auszubildenden übernehmen von Beginn an vielfältige Aufgaben. Wir bestärken sie darin, eigenverantwortlich zu arbeiten“, sagt Sabine Bader, Regionalverkaufsleiterin bei ALDI Ebersberg. „Wenn wir ihnen in der Ausbildung auch einmal die Leitung einer Filiale übergeben, ist das eine große Aufgabe, aber ebenso ein Vertrauensbeweis.“
Infotag zur Ausbildung bei ALDI SÜD am 9. März von 8 bis 15 Uhr
Am 9. März können sich Schüler und Eltern beim Infotag in der Filiale in Aschheim, Ludwig-Thoma-Straße 2, aus erster Hand bei den angehenden Einzelhandelskaufleuten über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei ALDI SÜD informieren. Von 8 bis 15 Uhr stehen sie für Fragen zur Verfügung und freuen sich bereits auf Ihren Besuch!
Für Schüler bietet ALDI SÜD verschiedene Einstiegsmöglichkeiten im Verkauf an:
Schüler mit einem guten Mittelschulabschluss können eine 2-jährige Ausbildung zum „Verkäufer“ absolvieren. Bei entsprechendem Engagement in Schule und Filiale besteht die Möglichkeit, in einem weiteren Jahr, den Abschluss „Kaufmann im Einzelhandel“ zu erlangen.
Mit einem guten Mittleren Schulabschluss können Schüler im Großraum München die Ausbildung „Kaufmann im Einzelhandel mit Erwerb der Fachhochschulreife“ beginnen. Innerhalb von drei Jahren bietet dieses Ausbildungsangebot die Chance, einen anerkannten Berufsabschluss sowie die Fachhochschulreife zu erwerben.
Abiturienten können im Rahmen des „Abiturientenprogramms“ innerhalb von drei Jahren drei staatlich anerkannte Abschlüsse erlangen: Kaufmann im Einzelhandel, Ausbilder-Schein der IHK, Geprüfter Handelsfachwirt.
Weitere Informationen sowie alle Ausbildungs- und Stellenangebote finden Sie unter karriere.aldi-sued.de im Internet.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH