6°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Montag, 19. April
    •   Dienstag, 20. April
    •   Mittwoch, 21. April
    •   Donnerstag, 22. April
    •   Freitag, 23. April
    •   Samstag, 24. April
    •   Sonntag, 25. April
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/fehler-gehoeren-dazu,106831.html
Donnerstag, 23.08.2018, 14:41 Uhr  · kö         
           

„Fehler gehören dazu“

Wie kommen wir zu unseren Entscheidungen?

Wie treffen wir Entscheidungen?  (Bild: colourbox.com) Hier klicken für weitere Bilder

Wie treffen wir Entscheidungen? (Bild: colourbox.com)

Impulsiv oder mit Bedacht? Mit dem Verstand oder mit dem Bauch? – Wie treffen wir Entscheidungen? Und welche Rolle spielt die Zeit bei der Entscheidungsfindung? „Kommt Zeit kommt Rat“ heißt es im Volksmund. Aber ist die Zeit wirklich ein guter Ratgeber? Manche Entscheidungen drängen, lassen keine Zeit zum Überdenken, weil sie rasch gefällt werden müssen. Wer oder was uns letztendlich dabei hilft zu entscheiden, hängt von der Situation und von der zu treffenden Entscheidung ab – darüber sind sich unsere sieben Gäste beim Sommergespräch im Hirschgarten einig. „Manche Entscheidungen brauchen Zeit, andere nicht“, meint Fußball-Nationalspielerin Melanie Behringer. „Bei einem Elf-Meter zum Beispiel muss ich schnell entscheiden, wer den schießt. Wenn es um einen Vereinswechsel geht, dann dauert die Entscheidung länger. Da werden Familie, Freunde und Berater gefragt. Dann holt man sich Rat.“ Neben der Zeit spielen also auch andere Faktoren eine tragende Rolle bei der Entscheidungsfindung: Wir brauchen Informationen, wir bauen auf unsere Erfahrung und unser Wissen, wir hören auf unser Herz oder den gesunden Menschverstand. Manche Entscheidungen fußen auf der Weisung unserer „inneren Stimme“, andere auf unserem Gottvertrauen und dem Glauben an göttliche Führung.

„Ich bin entscheidungsfreudig“

„Ich bin sehr entscheidungsfreudig und entschlossen“, erklärt Staatsminister Georg Eisenreich. Das müsse man in seinem Beruf auch sein, wo täglich viele Entscheidungen anstehen. Gut durchdacht, abgewogen und vorbereitet sind die Entscheidungen dennoch. Die Verwaltungsmitarbeiter um den bayerischen Staatsminister recherchieren, holen Fachwissen, verschiedene Meinungen und Erfahrungsberichte ein und legen dieses Gesamtpaket zur Entscheidung auf den Tisch. „Manchmal, wenn noch etwas fehlt, dann wird die Entscheidung vertagt, um noch weitere Informationen einzuholen. Aber auch das ist eine Entscheidung“, so Eisenreich. Besonders politische und bürokratische Entscheidungsprozesse erscheinen jedoch manchen Bürgern zu langwierig. Vom Beschluss bis zur Umsetzung etwa einer lang gewünschten Ampel oder auch Gesetzesreform können oft Jahre vergehen. Dem Entscheidungswillen und der Entscheidungsbereitschaft der meisten Politiker sei dies jedoch nicht geschuldet, meint Bürgermeistrein Eva John aus Starnberg: „Politische Entscheidungen sind auch an Gesetze gebunden. Wir haben in Starnberg eine leistungsstarke Verwaltung, die gut ausgebildet ist und bürgerorientiert arbeitet. Aber auch wir verzweifeln manchmal an den Vorschriften.“ Oft hänge es auch an der Finanzierung, dass beschlossene Projekte nicht sogleich umgesetzt würden, ergänzt Georg Eisenreich. Wenn sich Politiker die Zeit nehmen würden, den Bürgern die Entscheidungsschritte im Nachhinein zu erklären, könnte man – nach Ansicht von Sophie Opitz, Projektmanagerin bei der Stiftung ICP – manchen Bürger-Verdruss verhindern.

Eine Nacht darüber schlafen

Während uns also manch eine Entscheidung zu langwierig erscheint, halten wir andere wiederum für übereilt. Pfarrerin Andrea Borger etwa findet, dass einige Entscheidungen mehr Zeit bedürften, als man sich nimmt: „Ich denke, dass wir manches nicht so gut hinterfragen, wie wir es sollten.“ Sich die Freiheit zu nehmen auch einmal eine Nacht über eine Entscheidung zu schlafen, hält auch ASZ-Leiter Peter Pinck für manche Situationen, etwa im beruflichen Alltagsleben, für sinnvoll.

Wie steht es mit den Jugendlichen? Nehmen sie sich noch Zeit für ihre Entscheidungen? Oder ist Zeit gar nicht der ausschlaggebende Faktor für sie, um etwa über ihre berufliche Zukunft zu entscheiden. „In der Gesellschaft sind kaum mehr Grenzen vorhanden. Viele Wege sind offen, was schön ist, aber ich denke, das überfordert viele Jugendliche. Viele wissen nicht, was sie machen wollen“, erklärt Alexander Wenzl von der Agentur für Arbeit. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen Orientierungs- und Entscheidungshilfe beim Übergang von der Schule in den Beruf zu geben. Digital versiert und technisch fit seien die Jugendlichen. „Sie können viele Infos schnell erfassen, was eine Stärke ist. Was aber fehlt, ist in die Tiefe zu gehen, Sachen zu durchdenken und dann zu entscheiden.“ In den Einrichtungen der Stiftung ICP werde jungen Erwachsenen mehr Zeit und Raum gegeben, um ihre Neigung zu entdecken und ihren Beruf zu finden, erklärt dazu Sophie Opitz: „In unserem Berufsbildungswerk gibt es die Möglichkeit ein Jahr lang verschiedene Ausbildungsberufe auszuprobieren und Entscheidungshilfen zu bekommen. Das könnten auch andere Jugendliche brauchen.“

Mut zu entscheiden

Die perfekte, die „richtige“ Entscheidung können wir jedoch beruflich wie privat oft nicht treffen. Meist zeigt sich erst im Rückblick, ob eine Entscheidung gut oder schlecht war. Fehlentscheidungen zu treffen, gehört zum Leben. Zu Entscheidungen zu stehen, aus falschen Entscheidungen zu lernen und sie zu korrigieren sei daher eine wichtige Tugend – darin sind sich die Teilnehmer des Sommergesprächs einig. „Aus Negativbeispielen lernt man oft mehr als aus Jubelbeispielen“, davon ist Peter Pinck überzeugt. Sich dennoch den Mut zu bewahren zu entscheiden, hält Bürgermeisterin John für wichtig. Georg Eisenreich ergänzt: „Das schlimmste, was passieren kann, ist nicht zu entscheiden. Entscheiden heißt immer auch Verantwortung zu übernehmen.“ Aber werden Fehlentscheidungen in unserer Gesellschaft überhaupt noch akzeptiert? Darf man Entscheidungen noch revidieren oder droht gleich Rauswurf oder Rücktritt? Pfarrerin Andrea Borger meint, dass man heute sogar tolerant gegenüber Fehlentscheidungen sei. Nur ehrlich müsse man bleiben: „Die Akzeptanz für Fehlentscheidungen ist meiner Ansicht nach größer als früher. Wenn Personen des öffentlichen Lebens sagen ´Da habe ich etwas falsch gemacht` und dazu stehen und Verantwortung in welcher Form auch immer übernehmen, dann haben die Menschen dafür Verständnis. Das was biblisch „Umkehr“ heißt, also ich korrigiere mich mit anderen zusammen – ich glaube, dass dieser Wert sehr stark gestiegen ist.“

„Noch eine andere Instanz“

Was also zählt, wenn wir Entscheidungen treffen? Wie finden wir zu unseren Entscheidungen? Genügend Informationen, Wissen, Erfahrung oder genug Zeit zum Abwägen? „Ich bezweifle, dass die vielen Informationen für die Entscheidungsfindung ausschlaggebend sind“, sagt Pfarrerin Borger. Peter Pinck lässt das Gefühl mitentscheiden: „Bauch und Verstand gehören für mich zusammen. Man kann nicht nur faktengestützt handeln.“ Alexander Wenzel, der „eigentlich ein Kopfmensch“ ist, baut auf seine Werte, zunehmend auch auf seine Intuition. Nicht alle entscheiden aber nur aus sich selbst heraus. Wo die einen auf sich vertrauen, und „in sich hineinhorchen“, um eine Entscheidung zu finden, bauen andere auf ihren Glauben an Gott: „Wenn ich morgens ein Schriftwort lese und eine kurze Zeit des Gebets habe, dann habe ich noch eine andere Instanz, die für meine Entscheidungen da ist und mir Rückhalt gibt“, erklärt Pfarrerin Borger. Auf diese Führung zu vertrauen, habe auch sie erst lernen müssen. Jetzt ist sie gewiss: „Das Leben ist mehr und größer als die ganzen Erwartungen um mich herum. Da gibt es noch einen, der hinter mir steht und mir den Rücken stärkt.“

Stärkung durch den Glauben

Fußballerin Melanie Behringer kennt für sich die Stärkung durch den Glauben in ähnlicher Weise: „Ich bin gläubig und gehe auch so in den Tag, weil ich dadurch eine gewisse Sicherheit habe, egal was kommt. Ich kann dadurch auch mit Fehlentscheidungen viel besser umgehen, weil ich weiß, da wird nichts Böses daraus.“ Durch ihren Glauben erfahren auch Staatsminister Eisenreich und Bürgermeisterin John Halt und Leitung: „Persönlich achte ich viel auf mein Gefühl bei Entscheidungen. Der Pfarrer gibt mir sehr oft am Sonntag Anknüpfungspunkte während oder nach der Predigt, um nachzudenken“, so Eva John. Georg Eisenreich schließt das Sommergespräch mit den Worten: „Es ist gut zu wissen, dass es noch eine größere Dimension gibt und einen, der uns trägt und schützt und der größer ist als wir. Und es ist auch gut, sich nicht zu überhöhen und sich nicht so wichtig zu nehmen. Fehler gehören zum menschlichen Sein dazu. Entscheidungen muss man trotzdem treffen und auch dazu stehen.“

 

Unsere Sommer-Frage

Welche Ihrer Entscheidungen würden Sie gerne rückgängig machen? Unsere Gäste antworten:

Melanie Behringer: Ich habe keine, die mich negativ berührt hat.

Andrea Borger: Ich war alleinerziehend und habe sofort nach der Geburt meines Kindes wieder angefangen zu arbeiten. Diese Entscheidung habe ich oft bedauert, weil ich und das Kind im ersten Jahr dadurch zu viel Druck hatten. Aber ich weiß auch nicht, ob ich heute unter den gleichen Bedingungen anders entscheiden würde.

Georg Eisenreich: Die großen Entscheidungen, die mir persönlich wichtig sind, waren alle richtig. Ob Beruf, Studium, oder dann für meine Frau. – Ich bin auch froh, dass sie sich für mich entschieden hat.

Sophie Opitz: Mir fallen nur Situationen ein, wo ich nicht entschieden habe und mich hinterher darüber geärgert habe.

Eva John: Ich bedaure nur, dass ich als junge Frau keinen Motoradführerschein gemacht habe.

Peter Pinck: „Non, je ne regrette rien!“ Ich habe bestimmt viele falsche Entscheidungen getroffen und dann auch falsch gehandelt, aber dadurch gelernt. Deswegen ist da kein Hadern.

Alexander Wenzl: Ich stehe zu meinen Entscheidungen, so wie ich sie getroffen habe. Das einzige ist, dass ich vielleicht früher mutiger Entscheidungen getroffen hätte.

 

Unsere Gäste

Bei unserem Sommergespräch diskutierten:

Melanie Behringer (Fußball-Nationalspielerin: Weltmeisterin 2007, Olympiasiegerin 2016, Deutsche Meisterin 2015 und 2016, Bundesligaspielerin FC Bayern Fußball-Frauen)

Andrea Borger (Pfarrerin Christuskirche Gauting, bis 30. Juni an der Himmelfahrtskirche Sendling)

Georg Eisenreich (bayerischer Staatsminister für Digitales, Medien, Europa)

Sophie Opitz (Berufsbildungswerk der Stiftung ICP - Integrationszentrum für Cerebralparesen)

Eva John (Erste Bürgermeisterin Starnberg)

Peter Pinck (Leiter des Alten- und Service-Zentrums Laim)

Alexander Wenzl (Teamleiter, U25, Agentur für Arbeit München)

 

Unsere Zeit und wir

Ehrenamtliche schenken Zeit, Kinder brauchen Zeit und Erwachsenen fehlt sie häufig: Unser redaktionelles Schwerpunktthema 2018 mit vielen Beiträgen dazu ist „Zeit“. Auch alle unsere Sommergespräche beschäftigen sich mit einem Aspekt der Zeit: Dieses Gespräch über Entscheidungen fußt auf dem Sprichwort „Kommt Zeit, kommt Rat.“

Alle unsere Gespräche

Lesen Sie hier alle unsere Sommergespräche:

"Mit Verständnis füreinander“

Wann machen Veränderungen Angst?

www.mehr-wissen-id.de (Nr. 2599)

 

"Geil, krass, super!"

Wie wählen wir Worte?

www.mehr-wissen-id.de (Nr. 2586)

 

„Eine Entschuldigung ist keine leere Floskel“

Wie gelingt Versöhnung?

www.mehr-wissen-id.de (Nr. 2587)

 

"Wir bedeutet füreinander da zu sein"

Wer ist "Wir"?

www.mehr-wissen-id.de (Nr. 2588)

 

„Zuhören verbindet!“

Nehmen wir uns Zeit zum Zuhören?

www.mehr-wissen-id.de (Nr. 2589)

 

"Zur Kreativität gehört Leerlauf"

Lassen wir Kindern genug Zeit zum Kindsein?

www.mehr-wissen-id.de (Nr. 2593)

 

„Alle Generationen mitnehmen“

Wie werden wir älter?

www.mehr-wissen-id.de (Nr. 2590)

 

"Man gibt etwas und bekommt viel zurück"

Warum übernehmen Menschen Ehrenämter?

www.mehr-wissen-id.de (Nr. 2591)


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5857038
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Überlegen, abwägen oder dem Bauch vertrauen? Wie treffen wir Entscheidungen? – Darüber diskutierten unsere Gäste beim Sommergespräch im Hirschgarten. Im Bild von vorne: Georg Eisenreich und Sophie Opitz.  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Peter Pinck erklärt: „Ich habe viel Respekt für jemanden, der Fehlentscheidungen eingesteht. Verantwortung übernehmen heißt doch, dass man die Suppe auch auslöffelt, die man eingebrockt hat.“  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Fußballerin Melanie Behringer glaubt: „Fehler sind erlaubt! Unser Trainer will auch, dass wir Fehler machen. So lernt man dazu.“  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : „Manche Dinge erledigen sich durch die Zeit, und manchmal wachsen mir in der Zeit auch noch andere Dinge zu“, glaubt Pfarrerin Andrea Borger.
  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Alexander Wenzl: „Der Spruch `Kommt Zeit kommt Rat´ stimmt dann, wenn ich die Zeit auch nutze.“  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : „Wir haben alle schon Fehlentscheidungen getroffen. Die Frage ist nur, wie man damit umgeht“, meint Sophie Opitz von der Stiftung ICP München.  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : „Ich verlasse mich schon auch sehr auf mein Bauchgefühl“, verrät ASZ-Leiter Peter Pinck (links im Bild).   (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : „Man muss zu Entscheidungen stehen und das Rückgrat haben Verantwortung zu übernehmen und stehen zu bleiben, auch wenn Entscheidungen kritisiert werden“, erklärt Georg Eisenreich. 
  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : „Man darf den Mut nicht verlieren, Entscheidungen zu treffen“, sagt Eva John.  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Manche Entscheidung erschließt sich erst im Rückblick als richtig oder falsch. „Man ist hinterher oft klüger als vorher“, meint Georg Eisenreich.  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : „Ich bin eigentlich ein Kopfmensch. Aber immer mehr lasse ich auch den Bauch mitentscheiden“, verrät Alexander Wenzl. Im Bild links: Peter Pinck.  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : „Zum Teil liegt die Kraft auch in der Ruhe“, erklärt Starnbergs Bürgermeisterin Eva John.  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Nicht nur Informationen Wissen und Fakten führen uns zu Entscheidungen. Pfarrerin Andrea Borger vertraut auch auf Gott.  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Andrea Borger: „Ich glaube, dass die Toleranz gegenüber Fehlentscheidungen generell gewachsen ist. Man will die Leute, die Fehler machen und daraus lernen.“
  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : „Ich glaube, dass es wichtig ist, hinter seinen Entscheidungen zu stehen“, findet Sophie Opitz.  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Georg Eisenreich (Bayerischer Staatsminister für Digitales, Medien und Europa) und Sophie Opitz (Projektmanagerin bei der Stiftung ICP München).  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Eva John ist seit 2014 erste Bürgermeisterin in Starnberg.  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Im Bild von links: Pfarrerin Andrea Borger, Fußballerin Melanie Behringer und Politiker Georg Eisenreich.   (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Andrea Borger (links im Bild) und Melanie Behringer.  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Georg Eisenreich (links im  Bild) sagt: „Gute oder schlechte Entscheidungen sind eine Ansichtssache. Die Bürger haben ja auch nicht eine einheitliche Meinung. Deshalb gibt es ja auch verschiedene Parteien.“  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger :  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger :  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger :  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger :  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger :  (Bild: sfl) Münchner Wochenanzeiger :  (Bild: sko)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Laim
Bildung & Beruf

Heute, 16:18 Uhr

„Mit allen diskutieren“

„Mit allen diskutieren“

Bürgergremium will über Camerloher-Schule sprechen


Allach/Menzing
Bildung & Beruf

Heute, 12:50 Uhr

Abgespeckte Version

Neuplanung für Pasinger Trendsporthalle für elf Millionen Euro

Die Planungen für die Trendsporthalle in der ehemaligen Eggenfabrik laufen bereits seit 2014. Und eigentlich sollte die Halle schon längst eröffnet sein. Den ersten Planungen vom Städtischen Sportamt in Zusammenarbeit mit der Millhaus GmbH als Skater- und Marketingexperte für Sport- und Lifestyleprojekte zufolge sollen künftig hier Möglichkeiten für Skating, Biking, Klettern, Trampolinspringen geschaffen werden.


Weitere Artikel aus München - München
Vermischtes

Heute, 16:19 Uhr

"Zen im Westen"

Im Rahmen der digitalen Veranstaltungen der Evangelischen Stadtakademie referieren Doris Zölls, Pfarrerin und Zen-Meisterin der Zenlinie "Leere Wolke" (Willigis Jäger) und Michael Seitlinger, Theologe und Leiter des Forums Achtsamkeit und Stressbewältigung in der online-Veranstaltung "Wenn Bodhidharma in den Westen kommt" über das Zen im Westen, das sich seit vielen Jahrzehnten jenseits aller Modeerscheinungen als spiritueller Vertiefungsweg etabliert hat.


Kirche & Religion

Heute, 16:19 Uhr

Moderne Orthodoxie im Judentum

Zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema "Orthodoxer Feminismus? Moderne Orthodoxie im Jugendtum und die Rolle der Frau" lädt die Evangelische Stadtakademie am Dienstag, 27. April, um 19 Uhr ein. Zum Thema referieren Rahel Berkovitz, Rabbinerin und Publizistin, und Tom Kucera, Liberale Jüdische Gemeinde München Beth Schalom.


Vermischtes

Heute, 16:19 Uhr

Vortrag "Weniger Wachstumszwang"

Die Ev. Stadtakademie lädt am Freitag, 23. April, zu einem Online-Vortrag zum Thema "Weniger Wachstumszwang - Wie alternativ kann unser Wirtschaftsmodell werden?" ein. Unserem geldgetriebenen Wirtschaftssystem wohnt im Zeichen marktwirtschaftlicher Konkurrenz ein Wachstumszwang inne - mit nach wie vor steigendem Ressourcenverbrauch.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Montag, 19. April
    • Dienstag, 20. April
    • Mittwoch, 21. April
    • Donnerstag, 22. April
    • Freitag, 23. April
    • Samstag, 24. April
    • Sonntag, 25. April
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021