-3°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/facebook-war-oft-nicht-hilfreich,131933.html
Sonntag, 07.02.2021, 18:18 Uhr  · job         
           

"Facebook war oft nicht hilfreich"

Justizminister zieht erste Bilanz im Kampf gegen Hass und Hetze im Internet

Justizminister Georg Eisenreich: "Hass und Hetze im Netz unterdrücken die Meinungsfreiheit. Sie vergiften das gesellschaftliche Klima. Dass dagegen konsequent vorgegangen wird, ist mir ein persönliches Anliegen!"  (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

Justizminister Georg Eisenreich: "Hass und Hetze im Netz unterdrücken die Meinungsfreiheit. Sie vergiften das gesellschaftliche Klima. Dass dagegen konsequent vorgegangen wird, ist mir ein persönliches Anliegen!" (Foto: job)

Da "hat es mal den Richtigen erwischt", postete ein Internetuser nach dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Weil er damit eine Straftat billigte, wurde er inzwischen zu 3.500 Euro Strafe - in seinem Fall 70 Tagessätze - verurteilt. "Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, wir schauen nicht weg", unterstrich Bayerns Justizminister Georg Eisenreich. Auch das Tatwerkzeug kann bei Hass und Hetze im Internet eingezogen werden - Tablet oder Smartphone sind dann auch bei geständigen Ersttätern weg.

Ob Beleidigungen, Verleumdungen, Volksverhetzung: Die bayerische Justiz nimmt Hate-Speech im Netz konsequent ins Visier, erklärte Eisenreich: "Hass und Hetze im Netz sind keine Bagatellen, sondern eine Gefahr für unsere Demokratie. Aus Worten können zudem Gewalt­taten werden. Daher reicht Löschen allein nicht aus. Wer die Meinungsfreiheit und die Demokratie schützen will, muss Hass im Netz konsequent bekämpfen."

1.648 Verfahren im Jahr 2020

Zum 1. Januar 2020 wurden von ihm deshalb Deutschlands erster Hate-Speech-Beauftragter zentral für die bayerische Justiz berufen und bei allen 22 bayerischen Staatsanwalt­schaften Sonderdezernate für die Bekämpfung von Hate-Speech eingerichtet. Für das Jahr 2020 gibt es daher erstmals eine gesonderte sta­tistische Auswertung: Die Hate-Speech-Spezialisten haben insgesamt 1.648 Verfahren wie den eingangs erwähnten wegen Hasskriminalität im Internet geführt.

245 Beschuldigte wurden bereits im Jahr 2020 angeklagt und gegen 102 Personen erging ein Urteil oder Strafbefehl. 462 Verfahren wurden eingestellt, z. B. mangels hinreichenden Tatverdachts oder Täter nicht ermittelbar. In 941 Verfahren dauern die Ermitt­lungen an. Der Minister dankte allen, die gegen Hate-Speech vorgehen: "Der Kampf gegen Hasskriminalität muss entschlossen geführt werden. Die ersten Erfolge sind dem großen Einsatz unserer Ermittlerinnen und Ermittler zu verdanken."

Der Staat schützt Mädchen und Frauen

Hass und Hetze im Netz treffen immer wie­der auch Frauen, die sich öffentlich engagieren. Sie werden allein wegen ihres Geschlechts Opfer sexualisierter Beleidigungen im Internet. "Das ist erniedrigend und beschämend", so Eisenreich. "Wir nehmen den Schutz von Mädchen und Frauen sehr ernst. Deshalb wird Bayern strafbare Hate-Speech gegen Frauen künftig gesondert erfassen. Damit nehmen wir die Täter noch gezielter ins Visier. Ich möchte Mädchen und Frauen ausdrücklich ermutigen: Zeigen Sie Hasskommentare an, die Sie im Netz erleiden müssen."

Vier Monatsgehälter Geldstrafe

"Die Meinungsfreiheit endet dort, wo strafbarer Hass beginnt. Beleidigung, Verleumdung, Volksverhetzung oder das Verwen­den verfassungswidriger Symbole sind typische Straftatbestände der Hate-Speech. Etwa 80 Prozent der strafbaren Posts stammen aus dem rechten oder rechtsextremen Spektrum", erklärte Justizminister Eisenreich und warnte: "Volksverhetzung kann bereits bei Ersttätern Geldstrafen von 120 Tagessätzen (vier Monatsgehälter) zur Folge haben – plus einen Eintrag ins Führungszeugnis. Bei Wiederho­lungstätern ist auch eine Freiheitsstrafe möglich."

"Soziale" Netzwerke schützen Täter

Eisenreich kündigte an, die Betreiber von" sozialen" Netzwerken stärker in die Pflicht nehmen: "Wir können die Urheber von Hate-Speech nur effektiv verfolgen und bestrafen, wenn wir sie identifizieren können. Deshalb müssen Auskunftsersuchen unserer Straf­verfolgungsbehörden von Netzwerkbetreibern ohne Wenn und Aber beantwor­tet werden. Nur so können wir Hate-Speech wirksam bekämpfen und den Ein­zelnen und unsere Demokratie schützen." Die Betreiber der Seiten, die Hass und Hetze veröffentlichen, nehmen nach Ansicht des Justizministeriums die Ermittlungen und den Opferschutz nicht besonders ernst: "Facebook war oft nicht hilfreich", berichtete der Minister.

Sonderdezernate bei allen 22 Staatsanwaltschaften

Die bayerische Justiz ist beim Kampf gegen Hass im Netz gut aufgestellt. Sie verfügt über schlagkräftige Ermittlungsstrukturen. Bei allen 22 bayerischen Staatsanwaltschaften wurden zum 1. Januar 2020 Sonderde­zernate für die Bekämpfung von Hate-Speech eingerichtet. Dadurch sind spezialisierte Staatsanwälte in ganz Bayern vor Ort. Daneben wurde bei der Zentralstelle zur Bekämpfung von Extre­mismus und Terrorismus (ZET) bei der Generalstaatsanwaltschaft München zentral für ganz Bayern zum 1. Januar 2020 ein eigener Hate-Speech-Beauf­tragter bestellt. Das soll ein klares Signal sein: Bekämpfung von Hate-Speech ist auch Extremismusbekämpfung.

Strafrecht anpassen

Zahlreiche Vorschläge des bayrischen Justizministeriums wurden in Berlin aufgegriffen und teilweise auch bereits umgesetzt: Antisemitische Beweggründe und Ziele sollen als strafschär­fend zu berücksichtigende Tatmotivation ausdrücklich in die Regelung zur Strafzumessung im Strafgesetzbuch aufgenommen werden. Nachdem eine bayerische Bundesratsinitiative mehrheitlich beschlossen wurde, haben Bundestag und Bundesrat den bayerischen Vorschlag eins zu eins in den Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität übernommen und diesem inzwischen zugestimmt.

Strafverfolgungsbehörden brauchen daneben ausreichende Sanktions­möglichkeiten. Staatsminister Eisenreich hat sich dafür eingesetzt, dass die Rege­lungen im Strafgesetzbuch mit Bezug zur Hasskriminalität an die Besonderheiten des Netzes angepasst werden. Insbesondere die Anpassung des Tatbestandes der Beleidigung ist ein bayerisches Kernanliegen, für das er sich eingesetzt hat. Wer öffentlich im Netz andere beleidigt, kann künftig mit bis zu zwei statt mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe bestraft werden.

Darüber hinaus müsse das Beleidigungsstrafrecht nicht nur punktu­ell, sondern umfassend modernisiert werden. Die zentralen Rege­lungen des Beleidigungsstrafrechts wurden im Wesentlichen in den vergangenen 150 Jahren nicht mehr verändert. Um die rechtspoliti­sche Diskussion voranzubringen, hat Minister Eisenreich im No­vember 2019 einen bayerischen Diskussionsentwurf vorgelegt.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5890100
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Oberstaatsanwalt Klaus-Dieter Hartleb ist zentral für ganz Bayern als Hate-Speech-Beauftragter der bayerischen Justiz bestellt. Er koordiniert die Arbeit der 22 Sonderdezernenten der örtlichen Staatsanwaltschaften bei Verfahren gegen Hass und Hetze im Internet.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Die Münchner Wochenanzeiger sind Partner der Initiative "Konsequent gegen Hass". Mit dieser bekämpfen das bayerische Justizministerium und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) Hasskriminalität im Internet.  (Foto: BLM) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: job)
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft

Fr, 16.07.2021

"Wir werden in den nächsten Jahren viel bewegen"

"Wir werden in den nächsten Jahren viel bewegen"

Georg Eisenreich ist neuer Vorsitzender der CSU München

Der Bezirksparteitag der CSU München hat am Donnerstag den Staatsminister der Justiz, Georg Eisenre...



Politik & Wirtschaft

Mo, 12.07.2021

Wechsel an der Spitze der CSU München Süd

Wechsel an der Spitze der CSU München Süd

Stadträtin Veronika Mirlach folgt auf Staatsminister Georg Eisenreich

Nach über 20 Jahren als Kreisvorsitzender der CSU München Süd hat Staatsminister Georg Eisenreich...



Familie & Kinder

Fr, 09.07.2021

Hier sind Richter und Täter gleich jung

Hier sind Richter und Täter gleich jung

Münchens Schülerrichter übernehmen etwa 100 Fälle im Jahr

Handy geklaut, Mofa frisiert, Graffiti-Schmierereien: Die Fälle sind echt, aber die 41 neuen Münch...



Politik & Wirtschaft

Do, 10.12.2020

"Mit Konsequenzen rechnen"

"Mit Konsequenzen rechnen"

Hass und Hetze im Internet werden geahndet

Hass und Hetze haben ein großes Ausmaß angenommen. Immer wieder schlagen Kommunalpolitikern und Ab...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Solln/Isartal
Politik & Wirtschaft

Do, 02.02.2023

Krisen gut bewältigt

Krisen gut bewältigt

Bertram Brossardt zu Gast beim Rotary Club Solln


Aubing-Freiham
Politik & Wirtschaft

Di, 31.01.2023

Parkmeile für Aubing

Parkmeile für Aubing

Gotthard-Trasse wird neuer Erholungsort im Quartier


Sendling
Politik & Wirtschaft

Di, 31.01.2023

Wird's etwas Schönes?

Wird's etwas Schönes?

Constanze-Hallgarten-Straße soll Sommerstraße sein dürfen


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Gesundheit & Ernährung

Fr, 03.02.2023

Blutspendetermine im Februar

Markt IndersdorfMittwoch, 8. Februar, von 16 bis 20 Uhr und Donnerstag, 9. Februar von 16 bis 20 UhrPfarrheim, Wasserturmweg 10 Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/markt-indersdorfKarlsfeldFreitag, 17. Februar von 15 bis 20 UhrBürgerhaus Allacher Str.


Sendling
Jugend & Szene

Fr, 03.02.2023

Ökumenisches Nachtcafé

Der ökumenische Kreis Grünwald lädt am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr ins Haus der Begegnung in der Tobrukstraße ein. Im Rahmen des 2. Nachtcafés sollen drei Themenkreise besprochen werden. Dazu gehört die gemeinsame Planung und Organisation von bereits bestehenden ökumenischen Festen und Projekten.


Neuhausen/Nymphenburg
Kirche & Religion

Fr, 03.02.2023

Unterwegs mit dem Sonnengesang...

Unterwegs mit dem Sonnengesang...

Besonderes Fastenprojekt in Christkönig


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023