Eine "Senioren-Residenz" für Tiere
Circus Krone bietet Führungen über die Farm an

Auf der Circus-Krone-Farm in Weßling. (Foto: Circus Krone)
Nach einem langen Lockdown öffnete der Circus Krone vor wenigen Wochen wieder die Tore der Krone-Farm, auf welcher nicht nur Pferde, sondern inzwischen der Großteil des gesamten Tierbestands die Sommermonate verbringt. Bereits im vergangenen „Corona-Jahr“ erkundeten zahlreiche Besucher aus Nah und Fern die bis dato nicht öffentlich zugängliche Farm. "Besonders für Krone- und Circus-Fans war dies von jeher ein langersehnter Traum, denn mitten im Grünen haben die Krone-Gründer im Jahr 1937 eine Senioren-Residenz für betagteTiere geschaffen, die unter fachkundiger Betreuung dort ihren Lebensabend verbringen", erzählt Martin Lacey.
Die Tiere gut versorgen
„Nachdem zuletzt pandemie-bedingt erstmals inder Unternehmensgeschichte keine Winterspielzeit im Circus-Krone-Bau in München stattfinden konnte, nutzten wir die vergangenen Monate sinnvoll, indem wir in die Erweiterung und den Ausbau der Krone-Farm investierten“, so Jana-Mandana Lacey-Krone. Der Schwerpunkt der Farm liegt nach wie vor auf der Unterbringung und Versorgung der Tiere.
In einer eineinhalbstündigen Führung durch das Areal der Krone-Farm und einer kommentierten Probe mit Tierlehrer Alexander Lacey und seinen Löwen und Tigern erhalten die Besucher unter Einhaltung aller Hygienevorschriften wissenswerte und spannende Einblicke. Im Anschluss an die Führung haben Kinder die Möglichkeit, den vielen Tieren wie Ponys, Zebras, Kamelen und Lamas mit Streicheleinheiten, Füttern und Reiten näher zu kommen. Für ganz viel Spaß sorgt auch die neue Riesenrutsche und vielerlei anderes auf dem Kinderspielplatz.
Raritäten aus der langen Geschichte
Zu den besonderen Extras der Krone-Farm zählt in diesem Jahr ein Krone-Museum mit Raritäten aus der 115-jährigen Geschichte des größten Circus der Welt wie z.B. Fahrzeuge, Kutschen, Requisiten, Kostüme, ein Modellcircus und vieles mehr. Auch die Besichtigung eines Bahn-Transporters, mit dem die Elefanten seinerzeit befördert wurden, gehört zu den Höhepunkten. Zudem öffnet der Circus Krone für seine Gäste einen nostalgischen Garderoben-Wagen, welcher originalgetreu restauriert wurde. Auch derSchulwagen, in welchem die Kinder der Artisten und Tierlehrer auf Tournee unterrichtet werden, ist für Besucher einsehbar.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt eine Außengastronomie, die den Gästen diverse Leckereien wie Würstchen, Popcorn, gebrannte Mandeln und eine Vielzahl an Getränken anbietet, so wie sie es auch bei den Circus-Besuchen gewohnt sind.
Infos unter: www.circus-krone.com.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH