Olympiaturm rotes Licht

1°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/eine-grosse-stuetze-zur-berufsorientierung,66574.html
Donnerstag, 24.07.2014, 10:51 Uhr  · E.S.         
           

Eine große Stütze zur Berufsorientierung

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport: Valentin Winter und Tristan Römpp berichten

Das Abitur erfolgreich in der Tasche und dennoch unsicher, welche Berufslaufbahn man anstreben möchte: So geht es heute vielen Jugendlichen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und gerade das überfordert unschlüssige junge Menschen. Wie soll es denn jetzt weitergehen? Was kann man besonders gut? Welche Tätigkeiten machen einem Spaß? Soll man eine Ausbildung oder ein Studium beginnen?

All diese Fragen hat sich auch Valentin Winter gestellt. Als leidenschaftlicher Fußballer und aktiver Spieler des FC Neuhadern (FCN), kam ihm die Idee, Vorstand Rainer Wagner um ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Verein zu bitten. Kein leichtes Unterfangen, denn für FSJ-ler haben vor allem kleinere Amateurclubs nicht das Geld.

Neues Tätigkeitsfeld

"Da ich Valentin als engagierten Fußballer bereits kannte, wollte ich ihm das Soziale Jahr bei uns ermöglichen", sagt Rainer Wagner. "Also haben wir Kontakt zur Guardinischule aufgenommen, um durch eine Kooperation eine Refinanzierung der Stelle anzustreben." Die Schule zeigte sich dem Projekt gegenüber aufgeschlossen und mit Hilfe des Fördervereins konnte eine Zusammenarbeit ausgehandelt werden: Valentin Winter unterstützt den Sportunterricht der Schule als Übungsleiter; im Gegenzug refinanziert die Schule das Soziale Jahr, so dass die Kosten für den Verein gedeckt werden können.

Am 26. August 2013 trat Valentin seinen Dienst an. Als erster FSJ-ler beim FC Neuhadern musste sein Tätigkeitsbereich erst definiert werden: "Valentin war sozusagen unser Probekaninchen, aber es hat auf Anhieb gut funktioniert", lobt Rainer Wagner. Schnell waren wichtige Aufgaben für Valentin gefunden: "Als Jugendtrainer habe ich anfangs drei Mannschaften trainiert. Hinzu kamen die Öffentlichkeitsarbeit für den Verein sowie die Pflege der Homepage. Zur Rückrunde habe ich das Torwarttraining unterstützt. Außerdem gab es viele organisatorische Aufgaben, die ich übernommen habe", erklärt der junge Mann begeistert. "Schließlich fiel mir auch die Organisation des Sommerturniers der A- bis G-Junioren zu: Ich habe den Ablauf koordiniert und für das Rahmenprogramm gesorgt." Das Benefizturnier erwies sich als voller Erfolg: Der Verein konnte knapp 400 Euro an Spenden sammeln. Die Summe kommt dem Projekt "Arche Noah" der Kinderklinik Dritter Ordern zugute, das chronisch kranken Kindern in der Klinik mehr Lebensqualität bieten möchte. "Ohne Valentins Hilfe wäre die Ausrichtung des Turniers nicht möglich gewesen", meint Wagner, da das Personal sonst zu knapp gewesen wäre.

Die Aufgaben weitergeben

Zum 31. August endet Valentin Winters Freiwilliges Soziales Jahr beim FCN, doch eine Lücke lässt er nicht: Zum einen wird er weiterhin als Trainer und Spieler aktiv sein, zum anderen möchte er den neuen FSJ-ler Tristan Römpp, der am 25. August in den Dienst startet, in die nun festgelegten Aufgabenbereiche einweisen. "Unser Freiwilliges Soziales Jahr überschneidet sich um eine Woche. So bleibt uns etwas Zeit für den Austausch und einige Tipps", meint Valentin.

Tristan Römpp, der dieses Jahr sein Abi am Klenze-Gymnasium erfolgreich gemeistert hat, freut sich bereits auf die neue Herausforderung, die ihn auf sein Studium, das in Richtung Sport angepeilt ist, vorbereiten soll: "Das ist eine gute Gelegenheit, um das Vereinsleben hautnah kennenzulernen. Auch ich möchte diese Zeit zur Berufsorientierung nutzen und wünsche mir nach dem vielen Schulstress eine Phase, in der ich das machen kann, was mir viel Spaß macht." Absolutes Neuland dürfte die ehrenamtliche Arbeit beim FCN für ihn nicht sein, denn Tristan ist Spieler beim SV Planegg-Krailling und unterstützt das Training der Kindermannschaft. "Mein Verein bietet aber leider kein FSJ an, das machen im Bereich Fußball nur wenige. Ich bin froh, dass ich die Stelle hier in München bekommen habe."

"Fortschritt sehen"

Mittlerweile weiß auch Valentin Winter, wie es bei ihm weitergehen soll: Ab Oktober studiert der junge Mann Medieninformatik an der LMU. Die Zeit als FSJ-ler bei Neuhadern empfand er als positiv und prägend: "Ich habe die Arbeit hier sehr genossen, vor allem die praktischen Tätigkeiten. Es war toll mit den Jüngeren zu trainieren und an den Wochenenden die gemeinsamen Fortschritte und den sich festigenden Zusammenhalt der Mannschaften zu sehen. Ich persönlich habe durch meine Aufgaben mehr Selbstbewusstsein entwickelt, so dass ich nun problemlos vor großen Gruppen sprechen kann. Das war anfangs noch ein Problem. Außerdem habe ich durch meinen Trainerschein, den ich absolviert habe, fachliches Wissen hinzugewonnen."

Ein Freiwilliges Soziales Jahr kann er allen empfehlen, die nach der Schule noch Zeit brauchen, sich beruflich zu orientieren und weniger Theorie wünschen. Voraussetzungen gebe es kaum: "Man sollte vor allem Neuem gegenüber aufgeschlossen, engagiert und kontaktfreudig sein", rät Valentin, verweist jedoch darauf, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen sei. Es gehe schließlich nicht darum, das Wissen bereits mitzubringen, sondern Dinge zu erlernen. Seinem Nachfolger Tristan wünscht er viel Erfolg und ebenso viele schöne Erlebnisse, wie er sie hatte.

"Kann es Vereinen empfehlen"

Vorstand Rainer Wagner blickt der Zukunft des Vereins positiv entgegen. Sein Fazit lautet: "Ich bin froh, dass Valentin mich auf die Stelle angesprochen hat. Er war uns eine große Unterstützung und Entlastung im Hinblick auf das Training der Jugendmannschaften. Durch sein Engagement hat er wesentlich dazu beigetragen, dass der Verein sein Angebot aufrechterhalten konnte. Ich bin mir sicher, dass es mit Tristan genauso gut funktionieren wird." Und scherzhaft fügt er hinzu: "Zudem habe ich die Hoffnung, dass Tristan im Laufe des Jahres zu unserem Verein wechselt."

Anderen Vereinen, die darüber nachdenken ein FSJ im Sport anzubieten, rät Wagner: "Am besten wendet man sich an nahegelegene Ganztagsschulen, die häufig auch zu wenig Personal haben und meistens froh um Unterstützung im Sportunterricht sind. Am Schluss sind garantiert beide Parteien zufrieden, eine solche Kooperation ausgehandelt zu haben."


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5857469
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Soziales & Ehrenamt

Mo, 12.10.2020

„Wir bieten den Ort dazu“

„Wir bieten den Ort dazu“

Freiwilligendienste bei der Caritas

Ob im FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder im BVD (Bundesfreiwilligendienst), die Caritas bietet vi...



Vereine & Geschichte

Fr, 05.07.2019

Fußball lässt sich nicht unterkriegen

Fußball lässt sich nicht unterkriegen

FC Neuhadern feiert seinen 100. Geburtstag mit befreundeten Vereinen

Der FC Neuhadern feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Dazu gibt es am Samstag, 13. Juli, ein F...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 16.07.2018

Freiwilliges Sozialen Jahres (FSJ) am Landratsamt Dachau

Ab 1. September besteht die Möglichkeit, am Landratsamt Dachau das freiwillige soziale Jahr (FSJ) z...



Bildung & Beruf

Mi, 09.11.2016

"Super Gelegenheit zum Einschnuppern"

"Super Gelegenheit zum Einschnuppern"

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst bei der AWO

Janik Woldt würde es wieder tun. Jederzeit. Für ihn waren diese zehn Monate keine Verschwendung, k...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Solln/Isartal
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Für die Zukunft sichern

Neue Trägergesellschaft für Einrichtungen in St. Gabriel

Die Einrichtungen der Schwestern vom Guten Hirten St. Gabriel werden seit Januar als eigenständige gemeinnützige GmbH, der Guter Hirte St. Gabriel München gGmbH, geführt. Alleinige Gesellschafterin bleiben die Schwestern vom Guten Hirten München, die auch weiterhin am Standort wohnen werden.


Forstenried/Fürstenried
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Wer unterstützt den DigiTreff?

Wer unterstützt den DigiTreff?

ASZ setzt Schwerpunkt zu Sicherheit


Sendling
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Rotes Kreuz unterstützt Bürger in unterschiedlichen Lebenssituationen


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 16:27 Uhr

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Faschingsumzug findet wieder statt


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 16:27 Uhr

Lesung im ASZ

Am Dienstag, 7. Februar, um 14 Uhr ist der Münchner Autor Günter Müller zu Gast in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15. Er kredenzt seinen Zuhörerinnen und Zuhörern nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten aus dem Leben, die er in Versform zu Papier gebracht hat.


Hadern
Kunst & Kultur

Gestern, 16:27 Uhr

Den Klängen Bilder geben

Den Klängen Bilder geben

Passionskonzert des Wolf-Ferrari-Ensembles


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023