Olympiaturm rotes Licht

15°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Donnerstag, 25. Februar
    •   Freitag, 26. Februar
    •   Samstag, 27. Februar
    •   Sonntag, 28. Februar
    •   Montag, 1. März
    •   Dienstag, 2. März
    •   Mittwoch, 3. März
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/ein-zwischenmenschlicher-beruf,129107.html
Donnerstag, 17.09.2020, 13:02 Uhr  · red         
           

„Ein zwischenmenschlicher Beruf“

Hebammen begleiten Frauen und ihre Familien vom Anfang der Schwangerschaft bis zum ersten Lebensjahr des Kindes

Birgit Gollor,  Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Hebammenwissenschaft an der Katholische Stiftungshochschule (KSH), und Studentin Rose Schulz üben an einem sogenannten geburtshilflichen Phantom.  (Bild: sb) Hier klicken für weitere Bilder

Birgit Gollor, Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Hebammenwissenschaft an der Katholische Stiftungshochschule (KSH), und Studentin Rose Schulz üben an einem sogenannten geburtshilflichen Phantom. (Bild: sb)

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gehören zu den intensivsten Lebensphasen von Frauen. Allumfassende Unterstützung sowohl im medizinischen als auch psychosozialen Bereich finden die Familien dabei bei Hebammen. Im Jahr 2019 wurde der Wechsel der Ausbildung von Hebammenschulen an Hochschulen vollzogen. In einem dualen Studium bereiten sich die Studentinnen nun bestmöglich auf die vielfältigen Anforderungen ihres abwechslungsreichen Berufsalltages vor. Hebammen stehen den Frauen und ihren Familien vom Anfang der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit Hebammen und darüber hinaus im gesamten ersten Lebensjahr des Kindes zur Seite. Sie begleiten als Spezialistinnen kompetent und umfassend medizinisch und psychosozial.

„Für mich persönlich der richtige Weg"

„Ich hatte schon immer eine unglaubliche Faszination für den menschlichen Körper“, erzählt Rose Schulz, die im dritten Semester an der Katholische Stiftungshochschule (KSH) in München Hebammenkunde studiert. „Eine Schwangerschaft und die Geburt sind dabei etwas ganz Besonderes. Als Hebamme kann ich helfen und mein Wissen einbringen. Es ist ein sehr zwischenmenschlicher Beruf.“ Bereut hat sie ihre Entscheidung für das Studium nicht. „Für mich persönlich ist das der richtige Weg. Hebammenkunde ist ein sehr breites Feld, das fachlich sehr interessant ist.“ Es gehe vor allem um die Bereitschaft zu „Geben“, meint sie.

Hebammen fördern durch ihre individuelle Betreuung das Selbstvertrauen von Frauen und deren Angehörigen, den anstehenden Lebensabschnitt aus eigener Kraft zu meistern und mit positiven Gefühlen zu erleben. Hebammen können regelrecht verlaufende Schwangerschaften und Geburten selbstständig betreuen – erst bei Abweichungen von einem normalen Verlauf sind sie verpflichtet einen Arzt hinzuziehen. Um an diesem Beruf lange Freude zu haben braucht es neben Interesse an medizinischen Abläufen und Verantwortungsbewusstsein sowie „Einfühlungsvermögen, Anpassungsfähigkeit, Geduld, eine respektvolle Kommunikation und Flexibilität“, wie Katja Schindlbeck betont. Sie arbeitet seit 25 Jahren als Hebamme und ist Referentin für Hebammenkunde an der KSH.

„Ein Praktikum im Vorfeld ist gut“

Wer sich für den Studiengang der Hebammenkunde interessiert, für den hat Rose Schulz einen Tipp parat: „Es schadet sicher nicht, im Vorfeld ein Praktikum zu machen, um die Abläufe im Hebammenalltag mitzubekommen. So lässt sich auch schneller feststellen, ob einem der Beruf liegt.“ Hebammen haben grundsätzlich die Chance, in vielen verschiedenen Bereichen zu arbeiten: angestellt oder als Beleghebamme in Kliniken oder Arztpraxen, freiberuflich (gegebenenfalls mit Praxis) sowie im Praxisteam oder in einem Geburtshaus. Sie sind dabei auch in interdisziplinären Teams oder Netzwerken tätig. Auch angrenzende Bereich der Hebammenarbeit wie verschiedene Aufgabenfelder im Jugendamt, bei Beratungsstellen oder im öffentlichen Gesundheitsdienst sind vorstellbare Einsatzbereiche. Und auch teamfähig müsse man sein, weiß Birgit Gollor, die als Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Hebammenwissenschaft an der KSH arbeitet. „Das fängt schon im Studium an. Grundsätzlich ist es so, dass man im Laufe der Zeit an seinen Aufgaben wächst und Erfahrungen sammelt, dennoch sollten die betreuten Familien im Mittelpunkt stehen und den Takt angeben.“

Bachelorstudium

Grundsätzlich gilt seit 1. Januar 2020: Wer Hebamme werden möchte, muss ein Bachelorstudium absolvieren. Studieren können Interessierte an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland einschreiben. In den kommenden Jahren werden in ganz Deutschland viele weitere Studiengänge aufgebaut. Das Studium, etwa an der KSH in München, umfasst jeweils einzelne Module zu unterschiedlichen Studienbereichen, wie unter anderem Hebammenkunde, professionelles Arbeiten und Handeln, medizinische und naturwissenschaftliche Grundlagen, Gesundheit, Natalität und Ethik, frühe Hilfen und familiäre Unterstützungsoptionen sowie Recht, Gesundheits- und Sozialpolitik.

Übergangsregelungen für Hebammenschulen

Damit es kurzfristig keinen Engpass bei der Hebammenausbildung gibt, hat der Gesetzgeber Übergangsregelungen für die Ausbildung an Schulen beschlossen: Die Ausbildung an den Schulen kann bis 31. Dezember 2022 begonnen werden und muss bis 31. Dezember 2027 beendet werden. Die Studienzeit kann theoretisch in Vollzeit zwischen drei und vier Jahren liegen. Derzeit sind jedoch alle angebotenen Studiengänge auf mindestens dreieinhalb Jahre geplant und ausgerichtet. Das Hebammenstudium umfasst mindestens 2.200 Stunden Theorie und mindestens 2.200 Stunden Praxis in Kliniken und im außerklinischen Bereich bei freiberuflichen Hebammen. Die außerklinische Praxis nimmt einen hohen Stundenanteil ein und wird bei freiberuflichen Hebammen und in hebammengeleiteten Einrichtungen sowie in weiteren ambulanten Einrichtungen, in denen Hebammen tätig sind, absolviert.

An der KSH finden die klinischen Praxisphasen in der Frauenklinik am Klinikum der LMU München unter Anleitung erfahrener Hebammen, Ärzt*innen und Praxisanleiter*innen statt. „Wir haben den Vorteil, dass wir den klinischen Anteil des Studiums vor Ort mit nur einen Kooperationspartner haben“, betont Birgit Gollor. „Wir können an diesem Standort nicht nur auf schon vorhandene Strukturen, sondern auch auf die Expertise aus den letzten 100 Jahren Hebammen-Ausbildung zurückgreifen.“ Da das Hebammenstudium ein duales Studium ist, gibt es im Übrigen eine Studien-Vergütung während des gesamten Studiums.

Mit dem erfolgreichen Abschluss wird der akademische Grad eines Bachelor of Science (B.SC.) verliehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich in Masterstudiengängen und in einem Promotionsverfahren weiter zu qualifizieren.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5856391
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Rose Schulz (Mitte), Studentin der Hebemmenkunde an der Katholische Stiftungshochschule (KSH), zusammen mit Birgit Gollor (links), Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Hebammenwissenschaft an der KSH, und Katja Schindlbeck, Referentin für Hebammenkunde an der KSH.  (Bild: sb)
Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

Di, 13.10.2020

Keine Angst vor der Zukunft!

Keine Angst vor der Zukunft!

Das neue 12job-Heft hilft beim Start in Ausbildung und Studium

Die Betriebe halten überwiegend an der Ausbildung fest - auch in Corona-Zeiten. Diese Feststellung ...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 14.09.2020

„Die Arbeit erfüllt mich”

„Die Arbeit erfüllt mich”

Victor Agerer hat sich bewusst für eine Ausbildung als Erzieher entschieden

„Als Erzieher sitze ich nicht nur in der Ecke und spiele Lego“, sagt Victor Agerer. „Das ist v...



1-2-job
Vermischtes

Mi, 09.09.2020

„Jeder junge Mensch hat das Potential seinen Weg zu gehen“

„Jeder junge Mensch hat das Potential seinen Weg zu gehen“

Von der Hauptschule in den Bayerischen Landtag: Gülseren Demirel kam über Umwege zu ihrem Traumjob

Gülseren Demirel weiß, wie steinig der Weg sein kann, wenn das Leben nicht den direkten Weg nimmt....



1-2-job
Bildung & Beruf

Mi, 09.09.2020

„Fachkräfte für die Zukunft“

Auch in Zeiten von Corona: Stabilität des Ausbildungsstellenmarktes ist gewährleistet

Die berufliche Bildung bleibt von Corona nicht unberührt. Dennoch sind die Chancen auf dem bayerisc...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Aubing-Freiham
Bildung & Beruf

Mo, 22.02.2021

Aubing bekommt neue Schulen

Aubing bekommt neue Schulen

Klassen sollen mit Bevölkerungswachstum Schritt halten


Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Mo, 22.02.2021

„Wichtiges Hilfsmittel“

„Wichtiges Hilfsmittel“

Mobile Raumluftreinigungsgeräte für die Schulen des Landkreises


Bildung & Beruf

Do, 18.02.2021

Einschreibung für das Sommersemester 2021 noch möglich

Berufs- und ausbildungsbegleitend an der FOM Hochschule in München studieren

Kurzentschlossene aufgepasst: Wer parallel zum Beruf oder zur Ausbildung einen Hochschulabschluss erlangen und sich damit für neue Aufgaben qualifizieren möchte, kann sich noch für das Sommersemester 2021 an der FOM Hochschule in München anmelden.


Weitere Artikel aus München - München
Kunst & Kultur

Heute, 13:33 Uhr

Unterhaltsamer Krimi mit bayerischem Flair

Unterhaltsamer Krimi mit bayerischem Flair


Gesundheit & Ernährung

Heute, 12:02 Uhr

Weniger Einsätze, mehr Belastung

Im vergangenen Jahr starteten die Crews des Münchner Hubschraubers „Christoph 1“ der gemeinnützigen ADAC Luftrettung zu 1.329 Rettungsflügen. Damit nahm das Einsatzaufkommen um 14,3 Prozent durch die coronabedingten Einschränkungen in der Mobilität ab, die Belastung für die Besatzungen nahm jedoch gleichzeitig wegen der strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen deutlich zu.


Umwelt & Energie

Heute, 11:36 Uhr

Wildbienen im Fokus

Wildbienen im Fokus

Green City lädt zum online-Vortrag ein


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Donnerstag, 25. Februar
    • Freitag, 26. Februar
    • Samstag, 27. Februar
    • Sonntag, 28. Februar
    • Montag, 1. März
    • Dienstag, 2. März
    • Mittwoch, 3. März
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021