Olympiaturm rotes Licht

7°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/ein-letzter-blick,94544.html
Montag, 14.08.2017, 16:26 Uhr  · tab         
           

Ein letzter Blick

Warum der Abschied am offenen Sarg so wichtig ist

"Die Verabschiedung am offenen Sarg hilft zu begreifen, dass ein Mensch wirklich tot ist", sagt Florian Rauch.  (Foto: tab) Hier klicken für weitere Bilder

"Die Verabschiedung am offenen Sarg hilft zu begreifen, dass ein Mensch wirklich tot ist", sagt Florian Rauch. (Foto: tab)

"Nun liegt sie aufgebahrt in der Wohnstube, die Alte; umgeben von blühenden Stöcken, umspielt von dem flackernden Schein der Kerzen. Ernste Männer trinken den Totenschnaps, jammernde Basen knien in der Stube, schnaufen hart in dem süßlichen Geruch, der die qualmende Luft erfüllt, und beten für die arme Seel der Heimgegangenen. Dann trägt man sie aus dem Haus, hinunter zur ewigen Ruhstatt im Freithof zu Schönau." So schildert Lena Christ (1888-1920) in ihrem Roman "Die Rumplhanni" den Tod und die Aufbahrung einer Bäuerin  wie es zu ihrer Zeit üblich war. Getragen von der Gemeinschaft, wurde gemeinsam Abschied genommen – die Verstorbene im Mittelpunkt.

Von der Klinik in die Kühlung

Heute wird anders gelebt als früher. Und auch anders gestorben. Wurde früher bei einem Verstorbenen noch Totenwache gehalten und am offenen Sarg Abschied genommen, werden heute das Sterben und der Tod gerne aus dem Haus geschafft. Gestorben wird oftmals in medizinischen Einrichtungen, dann geht es auch schon in die Kühlung. Dass ein Sarg vor der Beerdigung nochmals geöffnet wird – eine beinahe schon gruselige Vorstellung für manche Menschen. Man solle doch den Verstorbenen so Erinnerung behalten, wie er zu Lebzeiten war, heißt es dann schnell. Aber ist das wirklich der richtige Weg?

Den Tod begreifen

Das bewusste Abschiednehmen von einem Verstorbenen ist ein wichtiges Ritual im Trauerprozess. Es geht um das Begreifen, dass ein geliebter Mensch wirklich nicht mehr am Leben ist. Florian Rauch, Geschäftsführer von Aetas Lebens- und Trauerkultur, bringt das in seinem Buch "Das letzte Fest. Neue Wege und heilsame Rituale in der Zeit der Trauer", das er gemeinsam mit Nicole Rinder, stellvertretende Geschäftsleiterin von Aetas, verfasst hat, auf den Punkt: "Das wichtigste Ritual in den Tagen zwischen Tod und Beerdigung ist das Ritual des Abschieds von dem Verstorbenen, den wir geliebt haben. Es ist der Dreh- und Angelpunkt der Trauer: der Abschied am offenen Sarg, von Angesicht zu Angesicht mit dem Toten. Zum ersten Mal nach seinem Tod sehen wir den Verstorbenen wieder und können begreifen und spüren, dass der Tod da ist", heißt es da. Weil Florian Rauch weiß, wie wichtig das Abschiednehmen ist, ermutigt er die Hinterbliebenen, sich dafür Zeit zu nehmen und den Verstorbenen ein letztes Mal zu sehen. In seinem Bestattungsunternehmen bietet er dafür die Möglichkeit in zwei Abschiedsräumen. "Wenn die Angehörigen zu uns kommen, ist der Abschiedsraum noch durch eine Schiebetür abgetrennt", sagt er. "Wir erklären ihnen, was sie erwartet und erst wenn wir sicher sind, dass sie bereit sind, zu ihrem Verstorbenen zu gehen, öffnen wir die Tür", so Florian Rauch. Die meisten Menschen würden dieses Angebot annehmen. "Aber es möchte nicht jeder. Das akzeptieren wir selbstverständlich."

Eine sterbliche Hülle

Für Ralf Hanrieder, Geschäftsführer von Hanrieder Bestattungen, ist die Verabschiedung am offenen Sarg ebenfalls ein sehr wichtiges Ritual im Trauerprozess. "Dadurch begreift man, dass das, was vor einem liegt, wirklich eine sterbliche Hülle ist", sagt er. "Wir haben damit schon viele positive Erfahrungen gesammelt. Die Verabschiedung ist ein zentrales und wichtiges Element im Trauerprozess." Auch bei Hanrieder Bestattungen wird viel Wert darauf gelegt, den Angehörigen in einem geschützten Raum die Möglichkeit zu geben, einem verlorenen Menschen das letztemal Lebewohl zu sagen. Ralf Hanrieder empfiehlt den Angehörigen, den Verstorbenen nochmal zu sehen, zu spüren. Ja, den Toten zu fotografieren könne ebenfalls helfen, das scheinbar Unbegreifliche zu verstehen.

Die eigene Kleidung

Doch schon bevor der Verstorbene im Sarg verabschiedet wird, können Angehörige miteinbezogen werden in die Vorbereitungen zur Bestattung. So können sie die Kleidung des Toten mitbringen, in der er beerdigt werden soll. "Das kann die Lieblingskleidung sein, manchmal hat der Verstorbene vor seinem Tod auch selbst festgelegt, in welchen Kleidungsstücken er bestattet werden möchte", so Ralf Hanrieder. Vielen Angehörigen helfe dieses Ritual ebenso wie das gemeinsame Waschen des Leichnams.

Das Ende vom Film

Auch bei Aetas Lebens- und Trauerkultur ist das möglich. "Selbstverständlich kann die eigene Kleidung mitgebracht werden", sagt Florian Rauch. "Wichtig ist, dass sie aus Naturfasern ist." Durch dieses Ritual wüssten die Angehörigen ihren Verstorbenen gut versorgt. "Für viele Hinterbliebene ist es beruhigend zu sehen, dass ihr Verstorbener gut eingebettet ist, wie sie es wollen." Dann können sie am offenen Sarg Abschied nehmen. "Der offene Sarg, das ist wie das Ende vom Film", sagt Florian Rauch.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5853899
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : "Mit der Verabschiedung am offenen Sarg haben wir viele positive Erfahrungen gemacht", erklärt Ralf Hanrieder.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : "Natürlich kann ein Verstorbener in seiner eigenen Kleidung bestattet werden", so Ralf Hanrieder.  (Foto: tab)
Verwandte Artikel
Leben & Tod
Vermischtes

Mo, 17.07.2017

"Das Unfassbare in Worte fassen"

"Das Unfassbare in Worte fassen"

Aetas Kinderstiftung: Am Anfang der Arbeit steht immer ein schlimmes Ereignis

Plötzlich ist nichts mehr wie es war: Wenn ein Kind einen Elternteil durch Tod verliert, wenn Brude...



Leben & Tod
Vermischtes

Mi, 26.07.2017

Tiefe Spuren im Netz

Tiefe Spuren im Netz

Wie Angehörige mit dem digitalen Nachlass von Verstorbenen umgehen können

Maria hatte ein langes und erfülltes Leben. Drei Kinder und sieben Enkel hat sie hinterlassen, jetz...



Leben & Tod
Vermischtes

Mo, 15.05.2017

Ein Ort für die Lebenden und die Toten

Ein Ort für die Lebenden und die Toten

Letzte Ruhestätte: Arten der Bestattungen sind vielfältiger geworden

Es ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein will, aber über die keiner gerne spricht: Wo möch...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Forstenried/Fürstenried
Vermischtes

Gestern, 19:07 Uhr

Stäbli-Bad wird neu gebaut

Stäbli-Bad wird neu gebaut

Bürger können Ideen einbringen


Forstenried/Fürstenried
Vermischtes

Mi, 22.03.2023

Hilfsnetz geplant

Neuer Nachbarschaftstreff am Start

Einen neuen, wöchentlichen Nachbarschaftstreff im Familienzentrum Friedenskapelle (Kemptener Str. 73) gibt es ab Mittwoch, 5. April. Zwischen 15 und 17 Uhr lädt ein Team aus Engagierten um Fibia Otten zum Beisammensein, Ratschen, gemeinsamen Spielen und Austausch ein.


Hadern
Vermischtes

Mo, 20.03.2023

Der Frühling hat Einzug gehalten

Der Frühling hat Einzug gehalten

Jetzt Farbe ins Leben und den Garten bringen mit der Gärtnerei Bisle


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Gestern, 20:42 Uhr

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Politik & Wirtschaft

Gestern, 19:39 Uhr

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

Die Münchner SPD gedachte der Rede von Otto Wels


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023