9°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/ein-besonderes-fleckchen-erde,103124.html
Mittwoch, 21.03.2018, 16:09 Uhr  · eis         
           

Ein besonderes Fleckchen Erde

Zu Besuch auf dem Gnadenhof Gut Aiderbichl Iffeldorf

Gutsverwalter Hansi Süß und seine Ehefrau Martina mit dem ungarischen Riesen-Parlag-Esel Xaverl. Das Tier mit den Hufproblemen lebt seit 2011 auf Gut Aiderbichl. "Dank eines wunderbaren Orthopäden kann Xaverl wieder gut laufen", freut sich Martina Süß.  (Foto: eis) Hier klicken für weitere Bilder

Gutsverwalter Hansi Süß und seine Ehefrau Martina mit dem ungarischen Riesen-Parlag-Esel Xaverl. Das Tier mit den Hufproblemen lebt seit 2011 auf Gut Aiderbichl. "Dank eines wunderbaren Orthopäden kann Xaverl wieder gut laufen", freut sich Martina Süß. (Foto: eis)

Weitläufige Weiden und Koppeln umgeben ein schönes bayerisches Haus mit weißen Kalkputzwänden, Windläden aus Holz, typisch großen Dachüberständen und einem Balusterbalkon, von dem aus man einen guten Ausblick auf die angrenzenden Osterseen hat. Dahinter erhebt sich die mächtige Alpenkette. Wie schlafende Riesen sehen die Berge mit ihren schneebedeckten Gipfeln aus.

Um dieses oberbayerische Idyll perfekt zu machen, müsste nur die Sonne scheinen; auch ein bisschen Grün an den Bäumen wäre nicht schlecht. Aber anstatt Blätter hängen bunte Ostereier an den noch kahlen Zweigen und anstelle der Sonne strahlen Hansi und Martina Süß. Das Ehepaar braucht keine frühlingshaften Temperaturen, um Wärme im Herzen zu spüren; nur ihre Tiere, um die sie sich auf Gut Aiderbichl Iffeldorf im Landkreis Weilheim-Schongau jeden Tag voller Aufopferung kümmern können.

Ein Herzensort

Der Gutshof, vor dessen Haupthaus ein großer "Maibaum der Tiere" in den Himmel ragt, ist umzäunt. Betreten kann man ihn durch ein kleines Holztor. „Tor unbedingt schließen, freilaufende Tiere“, warnt ein Schild. Das weckt sofort die Neugierde der Besucher. Und tatsächlich hört man neben dem Plätschern des Löschteichs gleich Erika und Werner aufgeregt grüßen. Eine Infotafel samt Bildern der beiden Wasservögel erklärt die Geschichte der ausgesetzten Hausgans-Dame und ihres Ganters, die nun glücklich vereint auf Gut Aiderbichl leben dürfen.

Schnell wird klar: Dieser Ort ist nicht nur irgendein Gutshof, es ist ein ganz besonderes Fleckchen Erde, ein Herzensort. Denn auf diesem Gnadenhof dürfen Tiere, die schwere Schicksale erleiden mussten, bis zu ihrem letzten Tag in Frieden leben.

Star der Herzen

Neben Erika und Werner leben weitere 353 gerettete Tiere auf Gut Aiderbichl Iffeldorf – darunter Hunde, Katzen, Pferde, Ponys, Esel, Rinder, Schafe, Ziegen, Lamas, ein Alpaka, Schweine, Kaninchen und... "Das ist unsere Franzl und sie ist der Star der Herzen", lacht Gutsverwalter Hansi Süß und stellt uns die Kameldame Franziska vor. Aufgeregt trabt sie auf ihn zu, weiß, dass er niemals mit leeren Händen zu ihr kommen würde. Heute hat er leckere Karotten für sie dabei und die sibirische Schönheit lässt sich von ihm streicheln und kraulen.

Die Vertrautheit zwischen den beiden berührt, ist für den Zuschauer greifbar. Die enge Bindung geht auf einen schweren Schicksalsschlag zurück, den die inzwischen zwölf Jahre alte Kameldame erleiden musste: "Sie stammt ursprünglich aus einem Zirkus und wurde dort trächtig", erklärt Süß. "Da sie deshalb bei der Zirkusnummer nicht mehr mitwirken konnte, wurde sie uns 2010 zum Kauf angeboten. Wir wussten, dass sie Nachwuchs erwartete, jedoch nicht, dass Trampeltiere über 400 Tage trächtig sind. Nach dieser langen Wartezeit brachte Franziska endlich ihren Sohn zur Welt, den unsere Unterstützerin Gertraud Gruber nach mir benannte."

Doch das Mutterglück hielt leider nicht lange an: "Hansi verstarb nach nur vier Monaten an einem Herzfehler, wohl wegen Inzucht. Die Trauer unserer Franzi war unermesslich, sie hat nur noch geschrien." Noch immer sieht man in den Augen des Gutsverwalters das Mitgefühl und den Schmerz – Erinnerungen, die niemals verblassen werden. Um das trauernde Tier zu trösten und es zum Fressen zu animieren, schlug er zusammen mit seiner Frau in Franziskas Stall sein Lager auf. Tag und Nacht verbrachte das Ehepaar bei ihr, bis ihr Kummer nachließ. Dieser bedingungslose Zusammenhalt schuf eine tiefe Verbundenheit, die bis zum heutigen Tag zwischen den dreien spürbar ist.

Vom Milchbetrieb zum Gnadenhof

Wie für Franziska haben Hansi und Martina Süß für alle ihre tierischen Gutsbewohner ein offenes Herz, Respekt und Mitgefühl. Das war schon im Jahr 2010 so, als das Ehepaar in Iffeldorf den Hof übernahm, der damals noch ein Milchbetrieb war. Schnell merkten sie, dass der Leistungsdruck auf die Kühe zu hoch, der Milchpreis hingegen zu niedrig war. "Es war nicht rentabel. Die Lösung wären nur noch mehr Kühe, noch mehr Milch, noch mehr Leistung gewesen. Das machte uns unglücklich und war nicht, was wir wollten", gibt der Tierschützer zu.

Ein Besuch auf Gut Aiderbichl Deggendorf erweckte in den Landwirten den Wunsch, selbst zu Gut Aiderbichl zu gehören. Sie wandten sich an den Gründer Michael Aufhauser, doch es fehlte an finanziellen Mitteln, denn kurz zuvor konnten endlich die 38 Labor-Schimpansen im österreichischen Aiderbichl Henndorf aufgenommen werden. Die Bilder der Freilassung der Primaten, die noch nie zuvor Frischluft gerochen und Sonnenlicht gesehen hatten, eroberten damals die Medien.

Das Schicksal war Familie Süß gewogen: Gertraud Gruber, die Gründerin der ersten Schönheitsfarm in Europa, wünschte sich ein Gut Aiderbichl in der Nähe vom Tegernsee und versprach finanzielle Unterstützung. So konnte der Herzenswunsch des Ehepaars realisiert werden und es folgten zwei Jahre Bauzeit. 2012 öffnete Gut Aiderbichl Iffeldorf als drittes besuchbares Gut neben Henndorf und Deggendorf seine Tore für Besucher. Als Dank an die Spenderin trägt der Hof auch den Beinamen „Gertraud Gruber Osterseehof“.

"Jedes Tier hat seine Daseinsberechtigung"

"Auf den insgesamt 26 Gut Aiderbichl Höfen in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz leben rund 6.000 gerettete Tiere", fasst Sonja Großmann von der Guts- und Stiftungs-Gesamtverwaltung zusammen. "Jedes Tier hat seinen eigenen Namen, sein eigenes Schicksal und seine Daseinsberechtigung." Auf Infotafeln, die an den Ställen und Gehegen angebracht sind, können die Besucher sich ausgiebig über die tierischen Bewohner und ihren Leidens- und Lebensweg bis zum Aiderbichler informieren.

Ob dreibeinige, fünfbeinige oder blinde Kühe, Ponys mit Leukämie, Pferde mit Arthrose, altersschwache, vorm Schlachter geflohene, von Menschen verstoßene, misshandelte oder traumatisierte Vierbeiner: Sie alle dürfen auf Gut Aiderbichl sein wie sie sind und sich in Sicherheit und Geborgenheit wissen. "Bei ihren festen Pflegern und Bezugspersonen lernen sie, nach und nach wieder Vertrauen zum Menschen aufzubauen und sich wieder zu entspannen", weiß Großmann. "Und wenn ich auf unseren Höfen unterwegs bin und den Tieren Hallo sage, merke auch ich, wie die Anspannung des Tages von mir abfällt."

Dies können Gutsverwalter Hansi und seine Frau Martina Süß nur bestätigen. Ob Sommer oder tiefster Winter: Sie lieben ihre Arbeit mit den Tieren. "Die Dankbarkeit, die uns unsere geretteten Viecherl entgegenbringen, lässt uns jedes Mal das Herz aufgehen. Sie erkennen uns, begrüßen uns und sagen – jedes auf seine ganz eigene Weise – Danke. Dieses großartige Gefühl ist uns alle Mühen wert."

Ostermarkt und Ferienprogramm

Wer Gut Aiderbichl Iffeldorf näher kennenlernen möchte, kann den Familienausflug noch bis Sonntag, 8. April, mit dem Besuch des Ostermarktes verbinden. Neben Deko-Gegenständen und Geschenkideen gibt es auch ein Rahmenprogramm für Groß und Klein. Zudem erfahren Besucher in einer Sonderausstellung vieles über aussterbende Tierarten. Auch in den Ferien ist jede Menge geboten: Jedes Wochenende und an Feiertagen können Kinder von 9 bis 18 Uhr an der Bastelstation kreativ sein, sich auf der Heuhüpfburg austoben, oder bei der Pony- und Eselpflege mithelfen.

Der Eintritt zum Gut Aiderbichl beträgt 8 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder (4 bis 14 Jahre). Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Infos rund um die Aiderbichl-Gnadenhöfe und ihre Tierschutz-Projekte, Spenden und Patenschaften sowie zum Ostermarkt gibt es unter www.gut-aiderbichl.com im Internet.


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Erika (weiß) und Werner leben am Löschteich und begrüßen die Besucher.  (Foto: eis) Münchner Wochenanzeiger : Gutsverwalter Hansi Süß und seine Kameldame Franziska haben ein sehr inniges Verhältnis.   (Foto: eis) Münchner Wochenanzeiger : Gut Aiderbichl Iffeldorf: Nicht mal schlechtes Wetter kann dem idyllischen Ort seinen Zauber und seine Herzlichkeit nehmen.   (Foto: eis) Münchner Wochenanzeiger : Vom Balkon des Haupthauses aus hat man einen wundervollen Blick auf die Alpen und die Osterseen.  (Foto: eis) Münchner Wochenanzeiger : Martina Süß mit Pony Maxl. "Unser Maxl hat eine Fehlstellung an den Hinterbeinen, läuft aber wie ein geölter Blitz", erklärt die tierfreundliche Landwirtin.  (Foto: eis) Münchner Wochenanzeiger : Sonja Großmann von der Guts- und Stiftungs-Gesamtverwaltung sagt den Tieren bei ihren Besuchen gerne Hallo. Schwein Hugo freut sich über die Streicheleinheiten.  (Foto: eis) Münchner Wochenanzeiger : Auf dem Ostermarkt können jede Menge bezaubernde Dekoartikel erworben werden.   (Foto: eis) Münchner Wochenanzeiger : "Die Oster-Deko haben wir selbst hergestellt", erklärt Hansi Süß. "Unser Gut ist sehr auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgelegt."  (Foto: eis) Münchner Wochenanzeiger : Im Katzenhaus leben derzeit 38 Samtpfoten, die über eine Brücke jederzeit ins Freigehege können.  (Foto: eis)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Freizeit, Reise & Gastro
Pasing
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 07:57 Uhr

Pasinger Lichtblicke

In den letzten Jahren sind in Pasing mehrere Kunstwerke im öffentlichen Raum entstanden, die nicht nur tagsüber eine besondere Ausstrahlung haben. Bei einem Spaziergang mit Dr. Rüdiger Schaar, Mitglied im Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing und Unterausschuss Kultur und Heimatpflege, am Freitag, 29. September, werden Katja Weitzel und Matthias Bonigut diese Kunstwerke im Pasinger Zentrum im wahrsten Sinne "beleuchten" und Rüdiger Schaar wird über den Hintergrund ihrer Entstehung berichten.


Sendling
Freizeit, Reise & Gastro

Fr, 22.09.2023

Aquarellmalkurs für Senioren

Am Donnerstag, 5. Oktober, startet im Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 209) der Kurs "Aquarellmalen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene". Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden verschiedene Aquarelltechniken wie die Nass-in-Nass-Technik, den Farbauftrag auf das feuchte oder trockene Papier, das Anlegen von Lasuren, die Auswaschtechnik, den Einsatz von Hilfsmitteln und das freie Experimentieren.


Aubing-Freiham
Freizeit, Reise & Gastro

Di, 19.09.2023

Führung in Neuaubing

Der Flugzeugbauer Dornier wurde mit dem Aufbau der Luftwaffe im Nationalsozialismus zu einem kriegswichtigen Rüstungslieferanten. Das Ende 1934 gegründete Neuaubinger Werk beschäftigte seit Anfang der 40er Jahre aufgrund des enormen Arbeitskräftebedarfs Zwangsarbeiter aus vielen europäischen Ländern, hinzu kam 1944 jedoch auch ein Außenkommando Dachauer KZ-Häftlinge.


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Vermischtes

Gestern, 14:30 Uhr

33-Jahr-Feier des Treffpunkt 50+

Die Jubiläumsfeier das Treffpunkt 50+ ist eine offene Veranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Dachau. Geboten wird am Freitag, den 20. Oktober um 14 Uhr, im Caritas-Zentrum Dachau ein buntes Rahmenprogramm mit Grußworte, Bilderausstellung der Freien Malgruppe, Gedächtnistraining, Schnupper-Workshops: Herzmeditation, Yoga, QiGong, Mandala-Malen, Ausstellung des Handarbeitstreffs mit Verkauf, musikalische Begleitung durch die „Elfenzither-Damen“ mit Sigi Bradl sowie d


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 13:16 Uhr

Bürgerforum für Allach-Untermenzing

Der Stadtbezirk Allach-Untermenzing wächst überproportional schnell. Gesicht und Charakter des Stadtbezirks verändern sich, was in den letzten Monaten zu viel Kritik führte. Der Bezirksausschuss Allach-Untermenzing möchte deshalb zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern die Gesamtsituation des Stadtbezirks in den Blick nehmen und sich über Konsequenzen sowie mögliche weitere Schritte und Perspektiven austauschen.


Aubing-Freiham
Jugend & Szene

Gestern, 13:16 Uhr

Sprechstunde für Senioren

Der Seniorenbeirat des 22. Stadtbezirks ist am Donnerstag, 5. Oktober, im Alten- und Service-Zentrum Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) zu Gast und bietet interessierten Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde an.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023