Olympiaturm rotes Licht

8°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/die-legalisierung-von-cannabis-ist-in-trockenen-tuechern,138847.html
Freitag, 10.12.2021, 10:58 Uhr  · red         
           

Die Legalisierung von Cannabis ist in trockenen Tüchern

Cannabis wird bald auch für den Freizeitgebrauch legalisiert!  (Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/sucht-landwirtschaft-topf-blatt-8140279/)

Cannabis wird bald auch für den Freizeitgebrauch legalisiert! (Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/sucht-landwirtschaft-topf-blatt-8140279/)

Seit Jahrzehnten ist die Legalisierung von Cannabis ein Politikum. Seit die Pflanze mit den vielen Eigenschaften 1971 unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) gestellt wurde, gehört Cannabis zu den nicht verkehrsfähigen Stoffen. Bis heute darf Cannabis nur in bestimmten Fällen für medizinische und wissenschaftliche Zwecke legal genutzt werden.

Für den Freizeitgebrauch jedoch beginnt die Strafbarkeit beim Heranschaffen des Saatgutes und dem Anbau und dehnt sich auf den Erwerb und Besitz aus. Die Folgen dieses ambivalenten Verhältnisses sorgen immer wieder für Gesprächsstoff. Stehen sich doch passionierte Gegner und strikte Befürworter diametral und mit verhärteten Fronten gegenüber. Jetzt wird das Verbot wohl endlich ad acta gelegt!

Mehrheit im Bundestag für Legalisierung von Cannabis

Im Lauf der Jahre wurden im Bundestag unzählige kleine Anfragen gestellt, die das Verbot der Jahrtausende alten Nutzpflanze infrage stellen. Sie alle wurden regelmäßig von der konservativen Mehrheit des Hauses abgeschmettert. Mit der neuen Ampelkoalition soll die Legalisierung nun in Kürze vollzogen werden.

So sprechen sich alle beteiligten Parteien SPD, Grüne und FDP im neuen Koalitionsvertrag für eine Legalisierung aus. Dadurch werde die “Weitergabe verunreinigter Substanzen verhindert und der Jugendschutz gewährleistet”, heißt es in dem neuen Papier.

Lizenzierte Geschäfte geben Cannabis kontrolliert ab

Dreh- und Angelpunkt der geplanten Verordnung werden die Händler sein. Cannabisprodukte sollen zukünftig in staatlich kontrollierten Geschäften verkauft werden. Der Shop für Hanfsamen und Co. oder die Verkäufer von Haschischprodukten dürfen ihre Waren nur an Erwachsene abgeben, wobei sie für die Einhaltung von Qualitätsstandards verantwortlich sind. Damit wird dem Verbraucher die Reinheit des Cannabis garantiert. Auch der Jugendschutz wird dadurch abgedeckt.

“Probezeit” von vier Jahren

Bei der neuen Gesetzgebung wird sich an Ländern wie Kanada oder Portugal orientiert, in denen die Legalisierung schon weit fortgeschritten ist. Trotzdem behalten sich die Verantwortlichen vor, den Bestimmungen eine Testphase aufzulegen. Nach vier Jahren werden die Auswirkungen auf die Gesellschaft überprüft.

Die Maßnahmen zur Freigabe werden flankiert von Modellen wie das Drug-Checking. Damit kann schnell und vor Ort eine chemische Analyse von Drogen durchgeführt werden, damit der Käufer die Belastung der Ware durch gesundheitsschädliche Stoffe erkennt. Zudem sind weitere Maßnahmen zur Schadensminderung geplant.

Argumente für und wider die Legalisierung

Die Gründe für oder gegen die Aufhebung des Verbots sind seit Jahren dieselben. Dabei berufen sich CDU/CSU vor allem auf mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit.

Risiken für die Gesundheit?

Die bisherige Drogenbeauftragte Daniela Ludwig (CSU) wird nicht müde, darauf hinzuweisen, dass eine gesteigerte Gefahr für Psychosen bestehe. Dies gelte vor allem für Jugendliche, deren Gehirn noch nicht ausgereift ist. Auch für vorbelastete Menschen steigere sich das Risiko, sich eine seelische Krankheit einzuhandeln. Zudem komme es bei chronischem Cannabiskonsum vermehrt zu Erkrankungen der Atemwege und zu Hodenkrebs.

Vielfältige Gründe für eine Legalisierung

Dieser Argumentation halten die Befürworter entgegen, dass auch die erlaubten Drogen Tabak und Alkohol zu schweren gesundheitlichen Folgen und sogar zum Tode führen. Am Konsum von Cannabis dagegen sei weltweit noch kein einziger Mensch verstorben. Doch es gibt noch weitere, durchaus schwerwiegende Gründe für eine Aufhebung des Verbots.

Schwarzmarkt austrocknen

Mit der neuen Gesetzgebung soll effektiv dem Schwarzmarkt mit seinen mafiösen Strukturen die Grundlage entzogen werden. Wenn die Substanz legal gekauft werden kann, muss niemand mehr heimlich sein Cannabis erwerben. Dem Konsum verunreinigter Ware wird damit ein Riegel vorgeschoben.

Entlastung von Polizei und Justiz

Die große Mehrheit der jetzt noch als Straftaten verfolgten Delikte bewegt sich im Bereich des Erwerbs von kleinsten Mengen zum Eigenverbrauch. Wenn diese “Delikte” nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden müssen, können sich die maßgeblichen Organe auf die Schwerstkriminalität konzentrieren.

Steuerliche Vorteile für den Staat

Laut FDP könnten mit einer Legalisierung jährlich bis zu einer Milliarde Euro an Steuern eingenommen werden. Die Schätzungen des Deutschen Hanfverbands beziffern die Mehreinnahmen für den deutschen Staat sogar auf 4,7 Milliarden Euro. Der Verband rechnet Einsparungen durch den Wegfall staatlicher Strafverfolgung mit ein sowie Einnahmen durch die Schaffung von 27.000 neuen, abgabepflichtigen Arbeitsplätzen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5907497
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Gesundheit & Ernährung

Mo, 08.11.2021

Gesundheitsvortrag im ASZ

Rund um das Thema "Schwindel, Schwerhörigkeit und Tinnitus - Fünf-Elemente-Ernährung und Kinesiol...



Senioren

Mi, 15.09.2021

Heilkundevortrag im ASZ

Am Donnerstag, 30. September, lädt das Alten- und Service-Zentrum Obermenzing (Packenreiterstr. 48)...



Senioren

Mo, 28.06.2021

Gesundheitswandern für Senioren

Mit dem neuen Kurs "Gesundheitswandern" richtet sich das Alten- und Service-Zentrum Fürstenried an ...



Gesundheit & Ernährung

Di, 09.02.2021

Die Rechtslage von Cannabis in Deutschland

Die Rechtslage von Cannabis in Deutschland

Was erlaubt ist und was nicht, ist innerhalb der Bundesrepublik gesetzlich genau geregelt. Seit mehr...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

Gmunder Straße nicht sperren

Nach Schulbau wird Tempo 30 geprüft

Die derzeit wegen der Baustelle bestehende Sperrung für den Durchgangsverkehr in der Gmunder Straße würden manche Bürger gerne dauerhaft beibehalten. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hält diesen Bürgerwunsch für nachvollziehbar, denn er werde von vielen Bürgern - für ihre Straßen - genauso geteilt.


Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

"Großstadt-Feier" am 18. Juni

Im Februar 2022 hatte der 19. Stadtbezirk über 99.500 Einwohner. Rechnet man das durchschnittliche Wachstum ein, dürfte der Bezirk bereits im Juni des vergangenen Jahres die 100.000-Einwohner-Hürde übersprungen haben.


Weitere Artikel aus München - München
Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

"Großstadt-Feier" am 18. Juni

Im Februar 2022 hatte der 19. Stadtbezirk über 99.500 Einwohner. Rechnet man das durchschnittliche Wachstum ein, dürfte der Bezirk bereits im Juni des vergangenen Jahres die 100.000-Einwohner-Hürde übersprungen haben.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

Gmunder Straße nicht sperren

Nach Schulbau wird Tempo 30 geprüft

Die derzeit wegen der Baustelle bestehende Sperrung für den Durchgangsverkehr in der Gmunder Straße würden manche Bürger gerne dauerhaft beibehalten. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hält diesen Bürgerwunsch für nachvollziehbar, denn er werde von vielen Bürgern - für ihre Straßen - genauso geteilt.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

Kein Tempo 30

Drei Kurzzeitparkplätze gewünscht

Auf dem Christel-Küpper-Platz, aber auch angrenzend an die Eleonore-Romberg-Straße, befindet sich ein Haus für Kinder mit Krippe und Kindergarten. Die Parksituation auf der Boschetsrieder Straße und der Drygalski-Allee ist für das Ein- und Aussteigen mit kleinen Kindern sehr unangenehm und gefährlich.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023