14°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Dienstag, 2. März
    •   Mittwoch, 3. März
    •   Donnerstag, 4. März
    •   Freitag, 5. März
    •   Samstag, 6. März
    •   Sonntag, 7. März
    •   Montag, 8. März
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/die-fuenf-farben-der-trauer,107153.html
Montag, 24.09.2018, 12:41 Uhr  · tab         
           

Die fünf Farben der Trauer

Von Verleugnung bis Vergebung

Nicole Rinder, Trauerbegleiterin und stellv. Geschäftsleitung bei Aetas Lebens- und Trauerkultur.  (Bild: Norman Pretschner) Hier klicken für weitere Bilder

Nicole Rinder, Trauerbegleiterin und stellv. Geschäftsleitung bei Aetas Lebens- und Trauerkultur. (Bild: Norman Pretschner)

Welche Prozesse der Trauer durchlaufen die Angehörigen eines verstorbenen Menschen? Geht jeder Hinterbliebene durch dieselben Trauerphasen? Wir haben nachgefragt:

"Extreme Gefühle"

Gibt es verschiedene Trauerphasen wirklich – und welche kennt man?

Nicole Rinder, Trauerbegleiterin und stellv. Geschäftsleitung bei Aetas Lebens- und Trauerkultur: Es ist oft von den Phasen der Trauer die Rede. Das klingt nach einem festen, vorhersehbaren Verlauf. Es ist aber so, dass nicht jeder Trauernde alle Phasen erlebt, manche sich wiederholen, andere ganz kurz auftreten oder die Reihenfolge unterschiedlich ist. Erfahrungsgemäß hilft es aber Betroffenen, wenn man Ihnen erklärt, dass gewisse "Phasen" auftauchen könnten, denn einige finden sich dort wieder. Wir möchten die Trauer gerne bildlich darstellen und sprechen von den Farben der Trauer oder auch von Traueraufgaben. Trauer kann sich in den unterschiedlichsten Formen zeigen, sie ist bunt und vielfältig, so wie jeder Mensch einzigartig ist. Wichtig ist, Gefühle zuzulassen und auszuleben. Man kennt fünf Farben der Trauer. Zum einen kann es die Verleugnung geben. "Das ist nicht wahr", ist häufig die Reaktion auf den Tod eines geliebten Menschen. Wenn der Verlust dem Hinterbliebenen klar vor Augen steht, reagiert er oft mit Verzweiflung. Der Trauernde bäumt sich gegen sein Schicksal auf und erlebt extreme Gefühle wie Wut und Hass, leidet unter Schuldgefühlen oder weist anderen Schuld zu. Eine dunkle, tiefe Phase der Trauer zeigt sich in der Farbe der Vereinsamung. Erschöpfung und Resignation dominieren dort. Eine ganz andere Welt erleben Trauernde in der Farbe der Vergebung. Sie akzeptieren das Unabänderliche, beginnen loszulassen und erleben oft eine große Sehnsucht nach Veränderung. In der Farbe der Versöhnung haben Trauernde den Verlust in das eigene Leben integriert und können ihr Schicksal so annehmen, wie es ist.

"Pendeln zwischen beiden Polen"

Irene Schuster, Koordinatorin und Trauerbegleiterin Malteser Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst: Lange Zeit dienten die Phasenmodelle der Trauerbewältigung (z.B. von Verena Kast) zur Erklärung für den Prozess, den ein Mensch bei schweren Verlusten durchläuft. Diese Modelle beinhalten im Kern folgende Phasen: Leugnen des Verlustes – Heftige Emotionen – Erinnern und Abschied nehmen – Aufbruch und neuer Selbst- und Weltbezug. In der Praxis lassen sich einzelne Elemente der Phasenmodelle bei vielen Trauernden finden. In unseren Trauergruppen geht es oft darum, auch nach längerer Zeit, noch heftige Gefühle zu zeigen und die Umbrüche im eigenen Leben mitteilen zu dürfen. Einzelne Phasen lassen sich bei vielen Trauernden finden, allerdings nicht grundsätzlich alle und nicht in der vorgegebenen zeitlichen Abfolge. Trauer verläuft sehr individuell und lässt sich nicht in ein Schema pressen. Ein stimmigeres Modell ist das "Duale Prozessmodell" (Stroebe/Schut). Dieses geht davon aus, dass trauernde Menschen zwei parallele Prozesse durchlaufen. Auf der einen Seite steht der Verlust des geliebten Menschen und der Blick zurück in die Vergangenheit mit all den schmerzhaften Erinnerungen. Auf der anderen Seite steht eine zukunftsorientierte Bewältigung, die auf das Weiterleben, den Erhalt des Alltags und auf den Neuaufbau der eigenen Welt gerichtet ist. Auch das kann schmerzhaft sein, da das Leben neu und oft völlig anders organisiert werden muss. Dabei pendeln die Trauernden ständig zwischen den beiden Polen. Das braucht Zeit, Kraft und Menschen im Umfeld, die diesen Prozess mitbegleiten können.

"Nicht zeitlich einzugrenzen"

Cornelia Romme, Dipl.-Theologin und Trauerbegleiterin Christophorus Hospiz Verein e.V.: Stirbt ein Mensch, mit dem wir eng verbunden sind, so bricht eine Welt zusammen. Die Welt des gemeinsamen Erlebens, hat unwiderruflich ein Ende gefunden. Um in einer solchen Situation bestehen zu können, werden Menschen zu Trauernden. Trauer ist eine Fähigkeit, die es uns ermöglicht, mit Verlusten leben zu lernen. Wer trauert, befindet sich in einem Prozess, in dessen Verlauf sich die Trauer mit ihren Gefühlen verändert und wandelt. Zunächst hat man versucht, den Trauerprozess in verschiedene Phasen aufzuteilen. Hier hat vor allem die Psychotherapeutin Verena Kast ein Modell entwickelt, in dem von vier Trauerphasen gesprochen wird. Da die Erfahrung mit trauernden Menschen aber zeigte, dass Trauer sehr individuell gelebt wird, spricht man heute nicht mehr von Trauerphasen. So hat der amerikanische Trauerforscher William Worden den Trauerprozess in vier Aufgaben eingeteilt, vor die trauernde Menschen gestellt werden. Aufgabe 1: Die Wirklichkeit des Verlusts, den Tod für wahrzunehmen. Ganz langsam zu begreifen: Der geliebte Mensch ist wirklich tot. Ich träume nicht, ich bilde es mir nicht ein, nein es ist tatsächlich so, auch wenn ich mir das eigentlich gar nicht vorstellen kann. Aufgabe 2: Gefühle der Trauer durchleben. Trauer setzt sich aus einer Vielzahl von Gefühlen zusammen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind, je nach Persönlichkeit des Trauernden und abhängig von der jeweiligen Beziehung, die zum Verstorbenen bestand. Es sind Gefühle von Verzweiflung, Wut, Angst, Schuld, Sehnsucht, Einsamkeit, Ohnmacht, Dankbarkeit, Liebe, Leere u.v.m. Aufgabe 3: Sich an eine veränderte Umwelt ohne den Verstorbenen anpassen. Trauernde lernen, sich in ihrer neuen Wirklichkeit zurechtzufinden, in der die oder der Verstorbene fehlt. Aufgabe 4: Dem verstorbenen Menschen einen neuen Platz im eigenen Leben geben. Es geht hier keinesfalls um das so viel beschworene Loslassen, sondern darum, die Anwesenheit des geliebten Menschen in meinem Innern spüren zu können. Der Verstorbene kann so zum inneren Lebensbegleiter werden. Diese Aufgaben sind nicht als Phasen zu verstehen, nach deren Durchlaufen das Ende der Trauer steht. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, Trauer zeitlich festzulegen und einzugrenzen. Ebenso ist erwiesen, dass Trauerprozesse nicht linear von Aufgabe 1 bis 4 verlaufen, denn Trauer ist ein wechselnder Prozess. Selbst wer die verstorbene Person bereits als inneren Lebensbegleiter erfahren hat, kann durch ein bestimmtes Ereignis wieder die in Aufgabe zwei beschriebenen Gefühle durchleben. Das ist keineswegs als Rückschritt zu werten. Wer einen geliebten Menschen verloren hat, für den wird die Trauer zur Lebensbegleiterin.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5853808
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Irene Schuster, Koordinatorin und Trauerbegleiterin Malteser Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungs-dienst.  (Bild: David Schuster) Münchner Wochenanzeiger : Cornelia Romme, Dipl.-Theologin und Trauerbegleiterin Christophorus Hospiz Verein e.V.  (Bild: Wolfgang Pulfer)
Verwandte Artikel
Leben & Tod
Vermischtes

Mo, 19.10.2020

Zoff mit dem Tod

Zoff mit dem Tod

Michael Vogtmann und Heiko Ruprecht über die Aktualität eines 600 Jahre alten Werkes

Ein Streitgespräch mit dem Tod erklingt am Freitag, 30. Oktober, in der evang. luth. Passionskirche...



Leben & Tod
Vermischtes

Do, 17.09.2020

Wenn die Mutter stirbt

Wenn die Mutter stirbt

Ruth Eder über den Tod und ihr Buch "Ich spür noch immer ihre Hand"

"Die Mutter war's. Was braucht's der Worte mehr?" lautet ein Trauerspruch, der gelegentlich auch in ...



Leben & Tod
Vermischtes

Mo, 25.05.2020

In der Tradition von Michelangelo

In der Tradition von Michelangelo

Berufsbild Steinmetz und Steinbildhauer

Phidias, Donatello und Michelangelo waren Künstler. Künstler auf einem ganz besonderes Gebiet: der...



Leben & Tod
Soziales & Ehrenamt

Di, 21.04.2020

"Sterben geht uns alle an"

"Sterben geht uns alle an"

Ein Gespräch mit E. Katharina Rizzi vom Hospizdienst DaSein e.V.

Bis zuletzt in der vertrauten Umgebung zu leben und zu sterben – das wünschen sich die meisten Me...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Münchner Tiergeschichten
Vermischtes

Heute, 12:34 Uhr

Ein Krebstier, das an Land lebt

Ein Krebstier, das an Land lebt

Erstaunliche Details zur nützlichen Landassel


Allach/Menzing
Vermischtes

Gestern, 14:53 Uhr

„Hoher zeitlicher Aufwand“

„Hoher zeitlicher Aufwand“

Voruntersuchungen für Änderung des Flächennutzungsplans


Laim
Vermischtes

Gestern, 12:10 Uhr

"Der Laimer Anger soll keine Müllkippe werden!"

Severin Furtmayr radelt regelmäßig morgens über den Laimer Anger. "Genauso regelmäßig bin ich entsetzt über das Bild, dass sich mir bietet: überquellende Mülleimer, Fast Food Verpackungsmüll und Tüten auf den Wiesen und Wegen, Müll, der durch Wind und Vögel bis in die angrenzenden Straßen getragen wird", schreibt er und hofft, "dass etwas geschieht, damit unser schöner Laimer Anger für alle Laimer lebenswert bleibt.


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Auto & Verkehr

Heute, 14:23 Uhr

„Das Wort Verkehrschaos wird eine neue Dimension erhalten“

„Das Wort Verkehrschaos wird eine neue Dimension erhalten“

Karlsfelds Verkehrsreferent Bernd Wanka im Interview


Münchner Tiergeschichten
Vermischtes

Heute, 12:34 Uhr

Ein Krebstier, das an Land lebt

Ein Krebstier, das an Land lebt

Erstaunliche Details zur nützlichen Landassel


Bildung & Beruf

Heute, 11:18 Uhr

Wer wird Energiesparmeister?

Wer wird Energiesparmeister?

Wettbewerb für alle Schulen in Bayern


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Dienstag, 2. März
    • Mittwoch, 3. März
    • Donnerstag, 4. März
    • Freitag, 5. März
    • Samstag, 6. März
    • Sonntag, 7. März
    • Montag, 8. März
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021