10°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/der-markt-ist-in-weiten-teilen-bayerns-leergefegt,102144.html
Samstag, 24.02.2018, 13:37 Uhr  · job         
           

"Der Markt ist in weiten Teilen Bayerns leergefegt"

450 Lehrer gehen jetzt in den Ruhestand: Wer füllt diese Lücke?

Ruth Brenner, Sprecherin der GEW Landesfachgruppe Grund- und Mittelschulen in Bayern  (Foto: gew) Hier klicken für weitere Bilder

Ruth Brenner, Sprecherin der GEW Landesfachgruppe Grund- und Mittelschulen in Bayern (Foto: gew)

Bayernweit sind letzte Woche rund 450 Lehrer an den Grund- und Mittelschulen in den Ruhestand gegangen, sagt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW). Das Kultusministerium wird gut die Hälfte dieser Stellen mit Zweitqualifizierern, also Lehrkräften aus Realschulen und Gymnasien, besetzen können, so die GEW. Wie sollen die restlichen Lücken gefüllt werden?

Die Grund-, Mittel- und Förderschulen leiden nach wie vor unter einem massiven Lehrkräftemangel. Jetzt kommen die Pensionierungen und die Krankheitswelle hinzu, warnt Ruth Brenner, Sprecherin der GEW Landesfachgruppe Grund- und Mittelschulen in Bayern und ergänzt: "Der Markt ist in weiten Teilen Bayerns leergefegt. Gut 200 weitere Stellen mit qualifizierten Kollegen zu besetzen ist ein Ding der Unmöglichkeit. "Wie die GEW festgestellt hat, fehlen bereits jetzt also ohne Pensionierungen und Krankheitswelle zahlreiche Kollegen, die mobile Reserve sei längst fest verplant.

"Viele Lehrer sind jetzt an der Belastungsgrenze"

Ab dieser Woche werde sich die Situation weiter verschärfen - auf dem Rücken der Lehrer. Daher fordert die GEW ein Ende der "Flickschusterei, die massiv zu Lasten der Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht". Notwendig sei ein stichhaltiges Konzept zur Lösung des Problems und der politische Wille, die notwendigen Mittel dafür bereitzustellen.

Brenner kritisiert Kultusminister Spaenle, da dieser keine Lösungsvorschläge zum Lehrkräftemangel vorlege, aber eine umfassende Digitalisierungskampagne an Schulen und dazu zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen der Lehrer ankündige: "Ohne die sicherlich wichtige Digitalisierung grundsätzlich in Frage zu stellen, täte das Ministerium gut daran, den massiven Lehrkräftemangel prioritär anzugehen und sich dann einem strukturierten Programm zur Umsetzung der Digitalisierung zu widmen."

Viele Lehrer seien jetzt an der Belastungsgrenze. Zusätzlich zu Vertretungen und den vielschichtigen Aufgaben wie z.B. Ganztag und Inklusion sollen sie nun auch die Digitalisierung an Schulen stemmen und das angesichts fehlendem Personal.

Was schlägt die GEW vor?

Die Bildungsgewerkschaft artikuliert deshalb zum wiederholten Mal ihre Vorschläge:

Über ein gleiches Eingangsgehalt für alle Lehrkräfte (A13 / E13) muss die Attraktivität der Arbeit an den Grund- und Mittelschulen erhöht werden. Dass dies möglich sei, machen mehrere Bundesländer bereits vor.

Eine dauerhafte Lösung des Problems von Mangel an Lehrern und gleichzeitiger Arbeitslosigkeit von Lehrkräften strebt die GEW über eine Reform der Lehrerbildung in Richtung von Stufenlehrkräften an (diese werden nicht mehr strikt getrennt nach Schularten ausgebildet, sondern nach Jahrgangsstufen der Schüler). Das Prinzip der Fachlichkeit wird beibehalten. So könnten die Pädagogen gut in verschiedenen Schularten arbeiten.

Als kurzfristig mögliche Maßnahme schlägt die GEW Bayern vor, dass der Lotsendienst (Grundschullehrkräfte an Realschulen und Gymnasien) künftig von Real- und Gymnasiallehrkräften übernommen wird.

 

Das Ministerium widerspricht

Das Bayerische Bildungs- und Wissenschaftsministerium weist die Aussagen der GEW zurück und verspricht stattdessen, es werde "alle zum Schulhalbjahr 2017/2018 alle ausscheidenden Lehrkräfte an den Grund- und Mittelschulen ersetzen."

Die angespannte Situation auf dem Markt von Lehrkräften für Grund- und Mittelschulen erklärt das Ministerium "nicht zuletzt aus dem massiven Zustrom an jungen Zuwanderern in den Jahren 2015 und 2016". Eine Lehrerausbildung nehme einen Zeitraum von 6 bis 7 Jahren in Anspruch und lasse sich nicht im Handumdrehen korrigieren. Dennoch könne Bayern "alle Lehrerstellen besetzen – und zwar mit ausgebildeten Lehrkräften", sagt das Ministerium.

Rückgriff auf Beurlaubte und Pensionisten

An den Grund- und Mittelschulen scheiden in Bayern zum Schulhalbjahr 2017/2018 rund 600 Lehrkräfte mit einem Beschäftigungsumfang von rund 440 Vollzeitstellen aus, der allergrößte Teil von ihnen gehe in den Ruhestand.

Um diese Lücken in Grund- und Mittelschulen zu füllen, werden Realschul- und Gymnasiallehrkräfte, die in ihrer Schulart keine Beschäftigung gefunden haben, qualifiziert. Diese "Umschulung" nimmt zwei Jahre in Anspruch. Dazu kommen Lehrkräfte, die aus der Beurlaubung in den Schuldienst zurückkehren, aber auch Pensionisten, die in einem begrenzten Umfang freiwillig Dienst tun.

 

600 gehen - 100 kommen

Während  600 Grund- und Mittelschullehrer in Bayern zum Halbjahr ausscheiden, kündigen die Minister Markus Söder und Ludwig Spaenle neue Stellen für rund 100 Lehrer für diese Schulen an - allerdings erst im nächsten Schuljahr. Mit den 100 Lehrerstellen sollen die Schulleiter entlastet werden: Sie hätten damit im kommenden Jahr eine Stunde mehr Zeit für ihre Leitungsaufgaben, glauben die Minister. Zudem könnten schon ab April etwa 75 Verwaltungsangestellte die Schulleiter bei organisatorischen Aufgaben unterstützen - wenn die versprochenen Stellen besetzt werden.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5855825
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Die GEW drängt das Kultusministerium zum Handeln.  (Foto: gew)
Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

Sa, 16.05.2020

"Es fehlt einfach an allem"

Unterricht mit Whatsapp & Co. ist nicht rechtssicher

Corona zeigt deutlich: Das bayerische Schulsystem ist weder technisch noch inhaltlich in der Lage,...



Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

Mi, 28.02.2018

Hervorragende Aussichten

Hervorragende Aussichten

Fortbildung: Meisterpreis für die besten Absolventen

"Sie alle schaffen die Basis für Wachstum und Wohlstand", beglückwünschte IHK-Präsident Eberhard...



Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

Sa, 24.02.2018

"Hier schlummern Rohdiamanten"

"Hier schlummern Rohdiamanten"

Neue Wege: Aus Quereinsteigern werden festangestellte Fachkräfte

Die Reisebranche ist stabil, die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Aber: Jedes zweite Touristikun...



Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

Sa, 24.02.2018

Betriebliche Ausbildung weiter stärken

Betriebliche Ausbildung weiter stärken

Kfz-Innung diskutiert mit MdL Martin Güll

Die Bedeutung der überbetrieblichen Ausbildung im Handwerk ist für die mittelständischen Kfz-Betr...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Gestern, 20:42 Uhr

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Bildung & Beruf

Di, 07.03.2023

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

BVDA vergibt im April in Berlin seine Journalistenpreise


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Gestern, 20:42 Uhr

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Politik & Wirtschaft

Gestern, 19:39 Uhr

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

Die Münchner SPD gedachte der Rede von Otto Wels


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023