13°C · Mäßig bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/der-aus-der-kaelte-kam,150771.html
Montag, 20.03.2023, 17:16 Uhr  · mha         
           

Der aus der Kälte kam

Bus fährt Obdachlose in Notunterkünfte

An kalten Winterabenden ist der Wärmebus unterwegs, um Obdachlosen zu helfen.   (Foto: Teestube "komm") Hier klicken für weitere Bilder

An kalten Winterabenden ist der Wärmebus unterwegs, um Obdachlosen zu helfen. (Foto: Teestube "komm")

Der Wecker klingelt, raus aus den warmen Federn ... und bald danach raus in die Kälte auf dem Weg zur Arbeit. Wer kennt das nicht? Es ist doch jedesmal wieder wie ein Sprung ins kalte Wasser, wenn man im Winter die warme Wohnung verlässt. Doch, was, wenn man gar keine Wohnung hat und die ganze Nacht draußen verbringen muss? So geht es vielen Obdachlosen auf Münchens Straßen. Wenn die Temperaturen dann einmal gegen Null Grad gehen oder darunter, kann es für sie schnell gefährlich werden. Denn oft "wärmen" sich Obdachlose mit Alkohol und merken dann nicht, wenn es zu kalt wird. Die Nacht im Freien kann dann sehr ernsthafte Folgen für ihre Gesundheit haben oder sogar lebensbedrohlich sein.

Sozialarbeiter und erfahrene Ehrenamtliche im Einsatz

Dagegen hat das Evangelische Hilfswerk München, unterstützt von der Stadt, etwas unternommen: Seit Mitte Januar fahren abends drei bis viermal pro Woche Sozialarbeiter der Teestube "komm" durch die Straßen und bieten wohnungslosen Menschen an, sie in eine warme Unterkunft zu fahren. Unter der Woche kommen dabei die hauptberuflichen Sozialarbeiter der Teestube oder der Beratungsstelle „Schiller25“ des Evangelischen Hilfswerks zum Einsatz. Sie kennen viele der Obdachlosen und wissen, wie man mit ihnen umgeht. Ihr Wissen haben sie auch an die fünf - ohnehin erfahrenen - ehrenamtlichen Helfer weitergegeben, welche abwechselnd die Fahrt am Sonntag durchführen. Auch Bürgermeisterin Verena Dietl begleitete kürzlich eine Tour mit dem Wärmebus. "Klirrende Kälte und eisige Temperaturen machen das Leben auf der Straße besonders gefährlich“, sagt die engagierte Politikerin.

Keiner wird gezwungen mitzukommen

Beim Ansprechen der Obdachlosen gehen die Streetworker und ihre Kollegen sehr behutsam vor. Sie vermeiden konfrontatives Arbeiten; wer also nicht mit ihnen reden will, wird in Ruhe gelassen. Das gilt auch für Wohnungslose, denen es sichtlich gut geht und die eindeutig im Moment keiner Hilfe bedürfen. Durch diese Art zu arbeiten gibt es auch erstaunlich wenige Zwischenfälle bei den Einsätzen.
Im Fall der Fälle kann aber ein hilfsbedürftiger Obdachloser einfach in den Bus mit einsteigen und wird dann in eine Notunterkunft gefahren. Dies ist meist die Bayernkaserne, die ein Kälteschutzprogramm anbietet - auch für Leute, die keinen Anspruch gegenüber dem Sozialstaat haben. Daneben wird auch das Städtische Unterkunftsheim für Männer in der Pilgersheimerstraße angefahren. Neben einem Schlafplatz und der Möglichkeit warm zu duschen gibt es auch eine Beratung, die darauf abzielt, den Menschen längerfristige Perspektiven aufzuzeigen. Vergangenes Jahr wurden circa 70 Menschen von der Straße geholt, in den Jahren davor waren es einige mehr.

Angebote für ein Leben weg von der Straße

Viele Hilfsbedürftige können die Streetworker hauptsächlich abends antreffen und hier kommt der Bus ebenfalls zum Einsatz. Ziel der Sozialarbeiter und ihrer Helfer ist es dabei stets, Angebote zu machen, durch die ein Obdachloser das Leben auf der Straße aufgeben kann. Alles ist freiwillig, gezwungen wird niemand. Der Einsatz des Wärmebusses hat somit auch schon dann sein Ziel erreicht, wenn die angesprochene Person erst am nächsten Tag Hilfe annimmt und in eine der Schutzeinrichtungen kommt.
So sagt sich mancher Obdachlose: "Ich habe mich gut unterhalten können mit den Streetworkern, wurde von ihnen verstanden," und kommt dann demnächst in die Teestube und später vielleicht in eine Unterkunft. Der Bus bietet den Sozialarbeitern also einen gute Möglichkeit, Leuten Hilfsangebote zu machen, die sie zu ihren regulären Arbeitszeiten am Tag nicht erreichen können. Abgefahren wird das gesamte Stadtgebiet.

Jeder Bürger kann mithelfen

Vielen Hilfsbedürftigen auf der Straße wurde schon durch Bürger geholfen, die den Mitarbeitern der Einrichtungen im Münchner Hilfssystem Hinweise gegeben haben. Der "Standort" des Obdachlosen wird nach der Meldung in die Route des Wärmebusses mit einbezogen und die Streetworker schauen abends bei ihnen vorbei. So konnten durch den Bus schon einige Verzweifelte gerettet werden.
Bürger können sich, insbesondere dann, wenn sie jemanden beobachten, der auf der Straße lebt per E-Mail an die Adresse waermebus@hilfswerk-muenchen.de oder an die Telefonnummer 089/771084 wenden. Ende April, wenn es wieder wärmer geworden ist, wird das Hilfsangebot durch den Wärmebus eingestellt, bis es dann im Noveber erneut startet.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5935247
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bürgermeisterin Verena Dietl (3. v. l.) begleitete zusammen mit Arnold Tornai, Daniela Erner und Markus Blaszczyk (v.l) den Bus auf einer Tour.   (Foto: Stefanie Halbinger)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus dieser Rubrik
Sendling
Vermischtes

Do, 25.05.2023

"Jetzt gibt es wieder einen Platz für sie"

"Jetzt gibt es wieder einen Platz für sie"

Erinnerungszeichen für die Familie Sänger aufgestellt


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Do, 25.05.2023

Viel Redebedarf

Viel Redebedarf

Standort für Wohncontainer weiterhin strittig


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Familie & Kinder

Do, 25.05.2023

Spielfest zum Weltspieltag

Auf dem Georg-Freundorfer Platz gibt es zum Weltspieltag am Sonntag, 28. Mai, ein großes Spielfest. Von 14 bis 18 Uhr laden verschiedene Organisationen, Vertreter der Stadt München, Vereine und Mitmacher aus dem Stadtteil und aus dem stadtweiten Netzwerk zum Mitspielen ein.


Weitere Artikel aus München - München
Sendling
Vermischtes

Do, 25.05.2023

"Jetzt gibt es wieder einen Platz für sie"

"Jetzt gibt es wieder einen Platz für sie"

Erinnerungszeichen für die Familie Sänger aufgestellt


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Do, 25.05.2023

Viel Redebedarf

Viel Redebedarf

Standort für Wohncontainer weiterhin strittig


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Familie & Kinder

Do, 25.05.2023

Spielfest zum Weltspieltag

Auf dem Georg-Freundorfer Platz gibt es zum Weltspieltag am Sonntag, 28. Mai, ein großes Spielfest. Von 14 bis 18 Uhr laden verschiedene Organisationen, Vertreter der Stadt München, Vereine und Mitmacher aus dem Stadtteil und aus dem stadtweiten Netzwerk zum Mitspielen ein.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023