Olympiaturm rotes Licht

-3°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Freitag, 15. Januar
    •   Samstag, 16. Januar
    •   Sonntag, 17. Januar
    •   Montag, 18. Januar
    •   Dienstag, 19. Januar
    •   Mittwoch, 20. Januar
    •   Donnerstag, 21. Januar
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/das-soll-digitale-versaeumnisse-ueberdecken,131501.html
Freitag, 08.01.2021, 09:29 Uhr  · job         
           

"Das soll digitale Versäumnisse überdecken"

Lehrerschaft sieht in Streichung der Faschingsferien nichts Positives

Um die Bildungschancen aller Schüler in diesem Jahr zu sichern, werden die Faschingsferien (15. bis 19. Februar) durch eine Unterrichtswoche ersetzt. Diese Entscheidung hat der bayerische Kultusminister Michael Piazolo am 7. Januar bekanntgegeben. "Mein Ziel ist es, die hohe Qualität der bayerischen Schulbildung zu erhalten und die Chancengerechtigkeit für unsere Schülerinnen und Schüler zu erhalten – auch mit Blick auf die Abschlussprüfungen", begründete er dies. Bei der Lehrerschaft stieß er mit der Ferienstreichung auf wenig Begeisterung. Die Lehrerverbände verweisen darauf, dass auch die Lehrer in den vergangenen Monaten erheblich belastet waren. Anstelle einer Zusatzwoche Unterricht drängen sie darauf, die Schulen endlich technisch so auszustatten, dass Distanzunterricht funktionieren kann.

"Distanzunterricht ist eine höhere Belastung"

Der Bayerische Realschullehrerverband (brlv) meint, die Feriendiskussion komme zur Unzeit und solle digitale Versäumnisse überdecken. "Die Zeit bis zur Präsenz an den Schulen sind keine Ferien, sondern Unterricht. Unterricht findet statt – ob in Distanz, im Wechsel oder in Präsenz", sagte brlv-Vorsitzender Jürgen Böhm. "Man kann über die Verschiebung unterrichtsfreier Tage nachdenken – aber elf Wochen Unterrichtszeit am Stück belasten Schüler und Lehrkräfte, zumal Distanzunterricht für beide Gruppen eine höhere Belastung darstellt. Hier ist mehr pädagogisches Fingerspitzengefühl gefragt gewesen."

"Enttäuschung und nicht zielführende Maßnahme"

Der Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern (VLB) sagt, dass der Wegfall der Faschingsferien von vielen Lehrkräften als Enttäuschung und nicht zielführende Maßnahme empfunden werde, weil sie in den zurückliegenden Monaten bereits extrem belastet waren. Darüber hinaus benötigen die Lehrer die unterrichtsfreie Zeit für die Vor- und Nachbereitung insbesondere des arbeitsaufwendigen Hybrid- und Distanzunterrichts. Nicht zu vergessen seien die Schüler, die Erholungsphasen brauchen. Außerdem gebe es immer noch Schüler, die nicht über geeignete Endgeräte verfügen, um am digitalen Unterricht teilnehmen zu können.

"Ein Gefühl fehlender Wertschätzung"

Die GEW Bayern (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) sagt, dass der Distanzunterricht vielerorts nach wie vor nicht reibungslos verlaufe, u.a. weil die digitale Lernplattform Mebis immer noch nicht ausreichend funktioniere. Den Lehrkräften dürfe in ohnehin sehr fordernden Zeiten nicht noch mehr zugemutet werden. „Den Lehrkräften vor Ort stieß es sehr sauer auf, dass sie trotz großer Anstrengungen und Mehrarbeit seit Beginn der Corona-Pandemie für die zwei unterrichtsfreien Tage vor Weihnachten zum Dienst verdonnert wurden", sagte die neue GEW-Vorsitzende Martina Borgendale. "Dass der Arbeitgeber nun so einfach eine Woche Ferien streicht, die die Lehrkräfte ja in der Regel zum Aufarbeiten dessen nutzen, für das im Schulalltag keine Zeit bleibt, ruft völliges Unverständnis und ein Gefühl fehlender Wertschätzung hervor. Viele Lehrkräfte arbeiten seit Monaten am Limit und das bringt das Fass zum Überlaufen!"

"Ich kann jeden verstehen, der sagt: Jetzt reicht’s langsam!"

Auf den Bayerischen Philologenverband (bpv) wirkt die Streichung der Ferien als "Maßnahme, die Tatkraft und Entschlossenheit suggeriert und die privaten Ausflüge in den Ferien eindämmen soll". Im Gegensatz dazu warten die Lehrer immer noch auf positive Nachrichten aus München, dass sie den vorbereiteten Distanzunterricht - der keine Erholung, sondern aufwändiger und anstrengender als Präsenzunterricht sei - technisch sicher durchführen können. „Anstatt handstreichartig Erholungsphasen zu kassieren, muss Bayern endlich besser technisch gerüstet für den Distanzunterricht sein. Die Kolleginnen und Kollegen haben oftmals in der Freizeit Fortbildungen besucht, sich auf private Kosten Hardware angeschafft und Konzepte erstellt", sagt bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl. "Sie wissen am Freitag nicht, ob und wie die Plattformen am Montag funktionieren, sie werden angewiesen, mebis nur zu bestimmten Zeiten zu benutzen, sie werden ermuntert, für Schülerkontakte das Telefon zu benutzen, und dann wird ihnen auch noch gesagt, dass in den Ferien Unterricht nachgeholt werden muss. Ich kann jeden verstehen, der sagt: Jetzt reicht’s langsam!"

Elf Wochen Lehren und Lernen am Stück seien für alle eine unpädagogische Härte. Deshalb solle die unterrichtsfreie Woche im Februar nicht gestrichen, sondern verschoben werden.

"Der chronische Lehrermangel schlägt jetzt voll durch!"

Der Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverband (MLLV) spricht sich klar gegen die Streichung der Winterferien aus: Die Entscheidungsträger unterliegen dem Irrglauben, dass während der Durchführung von Wechsel- bzw. Distanzunterricht weniger Arbeitsaufwand für die Lehrer anfällt. "Gegenteil ist der Fall!" unterstreicht MLLV-Vorsitzender Martin Schmid. Wechsel- und Distanzunterricht seien pädagogisch und didaktisch enorm aufwändig. "Dass unsere Kolleginnen und Kollegen ebenso wie andere 'normale Eltern' im Homeoffice, dort gibt es nämlich privates W-Lan, auch die eigenen Kinder betreuen und noch Notbetreuung ani hrem Arbeitsplatz Schule in Präsenz leisten sollen, wird völlig vernachlässigt!"

Für den Kultusminister sei es "wohl selbstverständlich, dass die Kollegen das 'Homeschooling' auch noch unter erschwerten Bedingungen, ohne W-Lan mit privaten 'Endgeräten' vom Rotstift bis zu Smartphone und Multimedia-PC erledigen müssen. So etwas ist 'im richtigen Leben' außerhalb der Schule absolut undenkbar!"

Der chronische Lehrermangel insbesondere an Grund- und Mittelschulen schlage gerade jetzt voll durch, da neben dem „Distanzunterricht“ auch noch in erheblichem Umfang die „Notbetreuung“ gestemmt werden muss. Wo auch noch die letzten Differenzierungs- und „DeutschPLUS“-Stunden umgewidmet werden müssen, kommen gerade diejenigen Kinder und Jugendlichen unter die Räder, die am dringendsten eine intensive Begleitung und Förderung bräuchten, so Schmid. "Daran wird auch das Hoffen auf Präsenzunterricht in den Faschingsferien so gut wie nichts ändern."

Der MLLV fordert einen Ausgleich für die Schüler: Gezieltes, nachhaltiges und durchdachtes Handeln, das bei den wirklich Beteiligten, nämlich Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und Eltern, ankommt, wäre notwendig - etwa mit einer deutlichen Reduzierung der Lehrplaninhalte, einer Verringerung der Anzahl von Prüfungen oder mit einer Aussetzung des Übertrittsverfahrens.

"Die Maßnahme des Ministerrats wirkt für alle am Bildungssystem Beteiligten demotivierend und zusätzlich belastend", so Martin Schmid zur Streichung der Faschingsferien.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5888578
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Verwandte Artikel
Gesundheit & Ernährung

Heute, 10:29 Uhr

"Online-Registrierung ist weit weg von der Lebensrealität vieler Senioren"

"Online-Registrierung ist weit weg von der Lebensrealität vieler Senioren"

CSU regt mehr Impfzentren und leichtere Terminvereinbarung an

Zur Organisation der Corona-Impfungen hat die Stadt München frühzeitig und vorbildlich ein Impfzen...



Gesundheit & Ernährung

Mi, 13.01.2021

"Deutlich schneller deutlich mehr"

Seit dem Impfstart am 27. Dezember hat die Landeshauptstadt München rund 9.000 Impfdosen erhalten, ...



Auto & Verkehr

Mi, 13.01.2021

Bauarbeiten in der Paul-Heyse-Unterführung für ein Jahr

In der Paul-Heyse-Unterführung beginnen Bauarbeiten, die rund ein Jahr dauern.U.a. wird eine 110-kV...



Bildung & Beruf

Mi, 13.01.2021

Wie soll Bildungsgerechtigkeit gelingen?

SPD wirft dem Kultusminister "Selbstzufriedenheit" vor

Der Schulstart nach den Weihnachtsferien zuhause hat weitgehend gut funktioniert - auch mit der Lern...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Heute, 10:29 Uhr

"Die Qualität der Abschlüsse muss erhalten bleiben"

"Die Qualität der Abschlüsse muss erhalten bleiben"

Realschullehrerverband will keinesfalls Notlösungen mit "Corona-Makel"


Bildung & Beruf

Mo, 04.01.2021

Vorbereitungen auf Schulstart "laufen auf Hochtouren"

Kultusministerium verbessert mit externen Partnern das Sorgenkind "mebis"

Die Vorbereitungen auf den Unterrichtsstart nach den Weihnachtsferien laufen auf Hochtouren, teilte das Kultusministerium mit. Es sei auf die verschiedenen Szenarien vorbereitet und habe die Schulen noch einmal dafür sensibilisiert, die entsprechenden digitalen Werkzeuge für möglichen Distanz- oder Wechselunterricht bereit zu halten.


Allach/Menzing
Bildung & Beruf

Di, 29.12.2020

„Wir wollen bleiben"

„Wir wollen bleiben"

Zukunft für den Hort in der Paganinistraße


Weitere Artikel aus München - München
Soziales & Ehrenamt

Heute, 10:49 Uhr

"Da ziehen wir mit"

Höhere Sozialhilfe-Regelsätze für München, Fürstenfeldbruck und Starnberg

Auch 2021 bekommen Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Personen in Stadt und Landkreis München sowie in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg einen erhöhten Sozialhilfe-Regelsatz vom Bezirk Oberbayern (Voraussetzung ist, dass sie vom Bezirk Leistungen nach dem Bundesteilhabegesetz oder Hilfe zur Pflege erhalten).


Allach/Menzing
Vermischtes

Heute, 10:29 Uhr

"Wir würden es begrüßen, wenn man der Sache nachginge"

Ein rätselhafter Brummton stört Bürger, die darüber dem Bezirksausschuss Allach-Untermenzing berichteten ("Es brummmmt" im Allacher / Menzinger Werbe-Spiegel vom 13. Januar). Irina Dünnwald bestätigt die Wahrnehmung: Mein Mann und ich können das Brummen bestätigen, auch wenn wir es in weit weniger störender Form wahrnehmen als im Artikel beschrieben.


Bildung & Beruf

Heute, 10:29 Uhr

"Die Qualität der Abschlüsse muss erhalten bleiben"

"Die Qualität der Abschlüsse muss erhalten bleiben"

Realschullehrerverband will keinesfalls Notlösungen mit "Corona-Makel"


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Freitag, 15. Januar
    • Samstag, 16. Januar
    • Sonntag, 17. Januar
    • Montag, 18. Januar
    • Dienstag, 19. Januar
    • Mittwoch, 20. Januar
    • Donnerstag, 21. Januar
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021