Olympiaturm rotes Licht

3°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/das-s-in-spd-verstehe-ich-als-auftrag,134638.html
Mittwoch, 23.06.2021, 11:58 Uhr  · job         
           

"Das 'S' in SPD verstehe ich als Auftrag"

SPD-Chef Florian von Brunn über Errungenschaften und Bevormundung, über Regeln und Hilfe, über Stammtische und harte Bandagen

Florian von Brunn: "Ohne uns gäbe es keine Mietpreisbremse, keinen Mindestlohn und keine politische Unterstützung für gute Arbeit und Tarifverträge."   (Foto: pr) Hier klicken für weitere Bilder

Florian von Brunn: "Ohne uns gäbe es keine Mietpreisbremse, keinen Mindestlohn und keine politische Unterstützung für gute Arbeit und Tarifverträge." (Foto: pr)

SPD-Landtagsfraktion hat Florian von Brunn im Mai zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der Münchner vereint damit die Führung der Bayern-SPD und der Fraktion: Ende April hatten die Genossen ihn und Ronja Endres zu ihren neuen Vorsitzenden gewählt. Florian von Brunn beantwortete die Fragen von Johannes Beetz.

"Wir werden in Mithaftung genommen"

"Ich will die bayerische SPD wieder stark machen“, haben Sie nach Ihrer Wahl zum Fraktionsvorsitzenden gesagt. Aber warum ist die SPD denn überhaupt so schwach?

Florian von Brunn: Die SPD hat in der GroKo wichtige Fortschritte für die Menschen erzielt. Sie hat den Mindestlohn und die Grundrente eingeführt, Familien von Pflegekosten entlastet und viel Geld für gute Kitas durchgesetzt, den sozialen Wohnungsbau wiederbelebt, Frauen in Aufsichtsräte gebracht und die brutale Ausbeutung in der Fleischindustrie beendet. Leider haben wir es nicht geschafft, diese Erfolge „rüberzubringen“. Wir werden für die Blockadepolitik von CDU und CSU in Mithaftung genommen. Deswegen müssen wir jetzt unser Profil umso deutlicher zeigen. Dazu gehört auch sozial gerechte Klimaschutzpolitik! Im Wahlprogramm von Olaf Scholz und der SPD verbinden wir soziale Gerechtigkeit mit Klimaschutz und wirtschaftlichen Innovationen.

"Ich gehe auf alle zu"

Sie sind in Ihrer Fraktion mit knapper Mehrheit zum Vorsitzenden gewählt worden. Ist das ein Zeichen der Gespaltenheit einer Partei (man denke an das kürzliche Bundestagsnominierungs-Gerangel zwischen Roloff und Post) oder ein Zeichen innerparteilicher Transparenz? Wahlen mit nur einem einzigen Kandidaten und 99-Prozent-Mehrheiten sind ja auch nicht das Gelbe vom Ei.

Florian von Brunn: Ich bin in einer demokratischen Wahl gewählt worden. Es war klarer als beim letzten Mal, wo die Entscheidung erst im dritten Wahlgang gefallen ist. Aber darauf kommt es nicht an. Wichtig ist, dass wir in der Fraktion gut zusammenarbeiten. Dafür setze ich mich ein und deswegen gehe ich auf alle zu. Schließlich geht es darum, dass wir gemeinsam den Menschen in Bayern eine gute, soziale Alternative zu der Amigo-Politik der CSU anbieten.

"Wir haben Großartiges durchgesetzt"

Sie wollen sich - und das ist ureigenste „DNA“ der SPD - besonders einsetzen „für die Menschen, die nicht mit einem Silberlöffel im Mund geboren worden sind“. Gleichwohl leben wir in einem Land, in dem sehr vieles hervorragend funktioniert. Tut sich die SPD mit ihren Programmen auch deshalb so schwer, weil es den meisten von uns ganz gut geht?

Florian von Brunn: Die SPD und die Gewerkschaften haben großartige soziale Errungenschaften in Deutschland durchgesetzt. Gerade durch den Sozialstaat haben breitere Schichten von Wohlstand und wirtschaftlichem Erfolg profitiert. Möglicherweise führt das auch dazu, das manche glauben, soziale Politik sei nicht mehr so wichtig. Aber die Steigerungen bei den Mieten, der starke Rückgang von tariflich bezahlter Arbeit gerade in Bayern und die Zunahme von schlecht bezahlten Jobs zeigen: SPD und Gewerkschaften sind wichtiger denn je. Ohne uns gäbe es keine Mietpreisbremse, keinen Mindestlohn und keine politische Unterstützung für gute Arbeit und Tarifverträge.

"Es muss mehr Grund in öffentliche Hand"

Wer eine Familie gründen will, braucht einen sicheren Arbeitsplatz, eine sichere Wohnung, tragfähige Perspektiven. Ein Berufsanfänger kann sich im Raum München aber kaum eine Wohnung leisten. Wir brauchen zeitnahe Lösungen zumindest für unsere Kinder – gibt es die beim Wohnungsbau überhaupt?

Florian von Brunn: Wir kämpfen für einen bundesweiten Mietenstopp für fünf Jahre, um den Mieterinnen und Mietern eine Atempause zu verschaffen. In diesem Zeitraum darf die Miete nur mit den ‚normalen‘ Preisen steigen, als Inflationsausgleich. Außerdem brauchen wir viel mehr Wohnungen von Genossenschaften und städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Dafür wollen wir diese wieder gemeinnützig machen. Städte und Gemeinden müssen Grund und Boden zu vernünftigen Preisen kaufen können – und nicht zu hochspekulierten Mondpreisen. Das ist ein sehr guter Vorschlag von Oberbürgermeister Reiter. Wenn wir bezahlbare Wohnungen wollen, können wir nicht auf den Markt vertrauen. Stattdessen muss viel mehr Grund und Boden in öffentliche Hand.

"Das ist viel zu wenig"

Wir alle wollen gute Schulen und für alle Kinder faire Bildungs- und Zukunftschancen. Die SPD setzt dabei unter anderem auf den Ganztag. Der erschöpft sich bisher zu oft nur in Betreuung, damit die Eltern arbeiten gehen können. Wie wollen Sie einen Ganztag hinbekommen, der wirklich hält, was er an Bildung verspricht? Und lassen Sie dabei nicht die – vielen – Familien außer Acht, die alleine bestens zurechtkommen? Bevormunden Sie da am Ende nicht zu sehr?

Florian von Brunn: Wir sind in Bayern weit davon entfernt, allen Familien mit Bedarf Ganztagsplätze in der Schule anbieten zu können. Der Bayerische Lehrerinnen- und Lehrerverband (BLLV) sagt, dass der Ganztag nur für ein knappes Viertel der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung steht. Das ist viel zu wenig. Deswegen wollen wir deutlich mehr in Bildung investieren. Wir brauchen mehr Lehrkräfte und mehr Geld für die Kommunen. Dann können sie in moderne Schulgebäude und Digitalisierung investieren. Bildung kostet, ja. Aber das muss uns gute Schule und Bildungsgerechtigkeit wert sein. Es geht schließlich genau darum, dass Kinder nicht nur verwahrt werden. Sie sollen gefördert und unterstützt werden. Wir hinken übrigens bei einem Viertel Ganztagsplätze im Freistaat nicht nur hinter den anderen Bundesländern her, sondern sind dadurch auch weit von einer vermeintlichen Bevormundung entfernt. Ganztagsbetreuung ermöglicht außerdem beiden Eltern die Berufstätigkeit nach eigener Wahl.

"Wir brauchen Regeln"

Die Digitalisierung wird unsere Arbeitswelt grundlegend verändern. Sie als IT-Experte wissen das besser als die meisten von uns. Dieser Wandel hat Schattenseiten: Man kann heute online Arbeitskräfte buchen, deren Situation sich rechtlichen und sozialen Mindeststandards leicht entzieht. Wie können wir die künftige Arbeitswelt so regeln, dass die Menschen in ihr nicht unter die Räder kommen?

Florian von Brunn: Die Digitalisierung bringt erhebliche Erleichterungen, aber auch Nachteile. In vieler Hinsicht macht sie das Leben leichter – vom Internet bis zum Smartphone. Aber wir brauchen Regeln, insbesondere wenn es um Arbeit geht. Deswegen sind starke Gewerkschaften, Tarifverträge und gute Arbeitsschutzregeln so notwendig. Wenn es nach CSU, Freien Wählern und FDP ginge, würden sie alle Schutzregeln für Arbeitnehmer aufweichen. Bayern ist ohnehin schon das Bundesland mit dem niedrigsten Anteil an tarifvertraglich bezahlter Arbeit. Das ist eine Schande. Die Lehre muss sein: Wir brauchen klare Regeln und strenge Kontrollen, insbesondere für Beschäftigte von Lieferdiensten, die nicht erst seit Corona immer mehr werden. Deswegen hat die SPD mit Arbeitsminister Hubertus Heil die Gründung von Betriebsräten erleichtert. Außerdem treten wir für ein Recht auf Erholung und Nichterreichbarkeit ein: Niemand darf gezwungen werden, am Feierabend noch Nachrichten zu beantworten.

"Wir profitieren vom Umwelt- und Klimaschutz"

Corona hat wichtige Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit zur Seite geschoben. Wer ernsthaft um seine wirtschaftliche Existenz bangt oder nicht weiß, wovon er im nächsten Monat die Miete zahlen kann, dem ist ein Klimaziel für „20-irgendwann“ zunächst mal egal. Welchen Stellenwert hat Klimapolitik in der gegenwärtigen Lage für Sie? Und welchen echten Beitrag kann ein überschaubares Land wie Bayern leisten, um eine globale Bedrohung wie den Klimawandel abzufedern?

Florian von Brunn: Die Klimaerhitzung ist die größte politische Herausforderung im 21. Jahrhundert. Wir erleben sie auch in Deutschland schon selbst: Hitzesommer und Hochwasser, Milliardenverluste in der Landwirtschaft und gigantische Schäden durch Extremwetter. Wir haben die Pflicht, unseren Kindern eine sichere und gute Welt zu übergeben. Außerdem kosten die Klimaschäden viel mehr als eine gute Klimaschutzpolitik, die Schäden vermeidet. Bayern ist das reichste Bundesland mit hochqualifizierten Arbeitnehmern und innovativen Unternehmen. Wir können der Welt zeigen, dass man Klimaschutz mit wirtschaftlichem Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit vereinen kann. Und wir können Lösungen entwickeln, die anderen Ländern helfen, Klimaschutz zu betreiben. Wir profitieren übrigens auch von Umwelt- und Klimaschutz: durch neue Arbeitsplätze und Exporte.

"Gift und Hetze bringen niemanden weiter"

Wir Bürger sind komplizierte Wesen: Wir wollen überall schnelles Internet, aber keinen Funkmast in der eigenen Nachbarschaft. Wir wollen „sauberen“ Strom, aber bitte weder Windräder oder Stromtrassen in Sichtweite. Sie können es uns also nie recht machen. Warum machen Sie trotzdem Politik? Und wie können Sie den Bürgern das Gefühl geben, sie ernstzunehmen, ohne jedes Anliegen erfüllen zu können?

Florian von Brunn: Das „S“ in SPD steht für sozial. Ich verstehe das als Auftrag, für die Menschen da zu sein, die sich an mich wenden. Es ist auch ganz normal, wenn Menschen zuerst ihre Interessen vertreten. Das ist gelebte Demokratie. Das Gift und die Hetze von rechtsradikalen Parteien bringt niemanden weiter. Deshalb ist mir wichtig, dass Politik und Bürger im Dialog bleiben und sich vernünftig austauschen. Deswegen beantworte ich viele E-Mails von Bürgern selbst. Meine Mitarbeiterinnen kümmern sich immer zuerst um die Menschen, die Probleme haben und Hilfe brauchen. Das haben wir so besprochen. Dafür müssen manche andere etwas warten, die mir nur ihre „Meinung geigen“ wollen. Hilfe hat bei uns Vorrang. Deswegen biete ich in meinem Bürgerbüro auch Mieterberatung an. Wir arbeiten aber auch mit verschiedenen Gewerkschaften zusammen, wenn es um die Rechte von Beschäftigten geht.

"Die Grünen können leicht alles versprechen"

Die Grünen haben in den letzten Jahren bei vielen Wahlen zugelegt, während die „Volksparteien“ CSU und SPD kaum noch vom Fleck kommen. Was haben die Grünen, was SPD und CSU nicht haben? Verstehen „die Jungen“ einfach nichts mehr von Sozialdemokratie?

Florian von Brunn: Die Grünen haben den großen Vorteil, dass sie im Bund lange nicht regiert haben. Sie haben eine vermeintlich weiße Weste und können so leicht alles versprechen. Wenn man aber in die Bundesländer schaut, wo sie regieren, sieht es leider anders aus. Da sieht man: Sie kochen nur mit Wasser oder machen sogar rückschrittliche Politik. Das geht in der öffentlichen Debatte leider oft unter. Ein Beispiel ist Hessen: Dort wurde unter grüner Regierungsbeteiligung eine vierte Startbahn am Frankfurter Flughafen gebaut und es werden neue Autobahnen genehmigt. Die Zahl der Sozialwohnungen ist dort drastisch zurückgegangen. Herr Habeck selbst hat in Schleswig-Holstein als Minister sogar der Aussetzung der Mietpreisbremse zugestimmt. Allerdings glaube ich, dass der grüne Höhenflug sich jetzt schon dem Ende zuneigt. Natürlich spielen dabei auch die Fehler mit dem Lebenslauf ihrer Kandidatin eine Rolle. Das hat bei vielen Menschen Zweifel geweckt.

"Social Media hat uns nicht nur gut getan"

Bei alle Unterschieden zwischen den Parteien und auch zwischen den „Lauten“ auf der Straße und den „Leisen“: Im Umgang mit der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass die übergroße Mehrheit der Bürger und Politiker zusammenhält und bedacht agiert, um die Krise durchzustehen. Stehen wir also gar nicht so zerrissen da, wie es sich mitunter anfühlt?

Florian von Brunn: Es gibt in unserer Gesellschaft sehr viele vernünftige und soziale Menschen, die sich für das Gemeinwohl und Zusammenhalt einsetzen. Das sieht man besonders gut im ehrenamtlichen Bereich, egal ob es um die Nachbarschaftshilfe oder den Sportverein geht. Das Verhalten vieler Menschen während der Corona-Pandemie war vorbildlich. Das ist ein gutes Zeichen. Leider hat Social Media unserer Gesellschaft nicht nur gut getan. Dort herrscht teilweise ein abstoßender Ton. Es wird gestritten, beleidigt und gedroht. Dagegen sind die vielzitierten Stammtische harmlos. Das zeigt: Nicht jeder vermeintliche Fortschritt ist ein Gewinn.

"Wir brauchen die Windkraft"

Sie halten eine sozial-ökologische Erneuerung des Freistaats für nötig. Wenn Sie Ministerpräsident wären, welche drei Dinge stünden ganz oben auf Ihrer To-Do-Liste, um diese Erneuerung zu starten?

Florian von Brunn: Ich würde erstens sofort den Windkraftstopp in Bayern aufheben. Wir brauchen die Windkraft für die Energiewende, gerade in den Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint und die Photovoltaik keine Energie liefert. Ohne Windkraft keine Energiewende und ohne Energiewende kein Klimaschutz. Außerdem würde ich mich für einen massiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs einsetzen. „Mein“ öffentlicher Verkehr würde auch überall auf dem Land fahren, es gäbe einen einheitlichen Tarif für ganz Bayern und niedrige Fahrpreise. Außerdem wären alle Bahnhöfe barrierefrei. Schließlich würde ich dafür sorgen, dass es in Bayern öffentliche Aufträge nur noch für Firmen gibt, die ihre Mitarbeiter ordentlich tariflich bezahlen, weltweit soziale Standards einhalten und keinen Raubbau an der Umwelt betreiben. Ich würde also ein Tariftreue- und Vergabegesetz einführen.

"Ich mag Inszenierung nicht"

Sie haben Markus Söder eine „Ego-Show“ vorgeworfen. Sie wiederum werden von der SZ nicht unähnlich als ein „im Zweifel schmerzfreier Kämpfer“ beschrieben. Wie viel „Ego“ darf – nein, muss – ein Politiker haben, damit er konkrete Dinge für uns Bürger umsetzen kann?

Florian von Brunn: Markus Söder inszeniert sich und seine Politik. Er hat sich selbst als der größte Corona-Manager aller Zeiten dargestellt, obwohl in Bayern die Infektionszahlen häufig höher waren als in den meisten anderen Bundesländern. Außerdem wurden viele Fehler gemacht: vom Testchaos bis zu den fragwürdigen Maskendeals zu Mondpreisen. Das gefällt mir nicht. Ich mag Inszenierung nicht. Aber ich lebe für die Politik und ich setze mich auch hart mit politischen Gegnern auseinander. Da geht es mir um das Prinzip: Ich mag keinen Lobbyismus und schon gar keine Amigowirtschaft, wie sie die CSU praktiziert und die Freien Wähler leider kopiert haben. Deswegen werde ich immer dafür kämpfen, dass Politik ausschließlich die Interessen der Menschen vertritt. Wenn nötig auch mit harten Bandagen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5897391
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Florian von Brunn: "Nicht jeder vermeintliche Fortschritt ist ein Gewinn."  (Foto: Lennart Preiss) Münchner Wochenanzeiger : Florian von Brunn: "Wir können der Welt zeigen, dass man Klimaschutz mit wirtschaftlichem Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit vereinen kann."  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger : Florian von Brunn: "Mir ist wichtig, dass Politik und Bürger im Dialog bleiben und sich vernünftig austauschen."   (Foto: pr)
Verwandte Artikel
Auto & Verkehr

Fr, 10.09.2021

"Wir wollen einen echten S-Bahn-Ring"

"Wir wollen einen echten S-Bahn-Ring"

SPD fordert massiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs

Der Vorstand der SPD-Landtagsfraktion hat ein Konzept zur klimafreundlichen Verkehrswende vorgestell...



Vermischtes

Do, 13.08.2020

Mietersprechstunde derzeit telefonisch

Mieter, die nicht Mitglied einer Interessensvertretung sind und sich auch nicht anwaltlich vertreten...



Auto & Verkehr

Sa, 02.05.2020

„Wandern ist auch für Münchner nicht verboten“

Florian von Brunn klarere Regeln des Innenministeriums

Angesichts der Regelungen für Ausflüge zum Sport in die Alpenlandkreise mahnt der SPD-Landtagsab...



Politik & Wirtschaft

Mo, 20.05.2019

Nachbarn willkommen

Nachbarn willkommen

Ausstellung über "150 Jahre SPD München"

Am Tag der Nachbarn, Freitag, 24. Mai, lädt der Landtagsabgeordnete Florian von Brunn zusammen mit ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Aubing-Freiham
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:15 Uhr

Parkmeile für Aubing

Parkmeile für Aubing

Gotthard-Trasse wird neuer Erholungsort im Quartier


Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 11:55 Uhr

Wird's etwas Schönes?

Wird's etwas Schönes?

Constanze-Hallgarten-Straße soll Sommerstraße sein dürfen


Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 11:04 Uhr

17-jähriger Angreifer verhaftet

Jugendlicher für mehrere Delikte verantwortlich

In Pasing kam es in den vergangenen Wochen zu mehreren Raubdelikten durch unbekannte jugendliche Täter. So waren zum Beispiel am Montag, 2. Januar, gegen 13.45 Uhr ein 17-Jähriger und ein 18-Jähriger angegriffen und beraubt worden.


Weitere Artikel aus München - München
Hadern
Kirche & Religion

Heute, 16:35 Uhr

Abendandacht bei Kerzenschein

Die Emmauskirche am Laurinplatz lädt zur musikalische Abendandacht mit Texten bei Kerzenschein am Samstag, 11. Februar ein. Los geht es um 19.30 Uhr. Das Thema des Abends lautet: "Kanaanäische Frau" (Matthäus 15,21-28).


Auto & Verkehr

Heute, 16:35 Uhr

324 Möglichkeiten

Verzeichnis der Ausbildungsberufe

Das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe führt alle 324 anerkannten Ausbildungsberufe in Industrie und Handwerk, im öffentlichen Dienst, in der Hauswirtschaft, der Landwirtschaft, der Seeschifffahrt und in den freien Berufen auf.


Aubing-Freiham
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:15 Uhr

Parkmeile für Aubing

Parkmeile für Aubing

Gotthard-Trasse wird neuer Erholungsort im Quartier


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023