10°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/da-steckt-so-viel-herzblut-drinnen,57725.html
Montag, 26.08.2013, 15:18 Uhr  · E.S.         
           

„Da steckt so viel Herzblut drinnen“

Bayerischer Fußballverband und Münchner Wochenanzeiger starten Initiative gegen Gewalt auf Fußballplätzen

Bernhard Slawinski sieht etwas erschöpft aus, als er die Räumlichkeiten der Redaktion zum Interview betritt. Die letzten Tage ist er von einem Termin zum nächsten geeilt. Doch das Lächeln, das um seine Lippen spielt, zeigt: Für ihn hat es sich gelohnt.

Slawinski ist stellvertretender Kreisvorsitzender des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) in München und unermüdlich im Einsatz für die neue Initiative „Fairplay München“, eine Kooperation des BFV und der Münchner Wochenanzeiger. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, den durch negative Berichterstattung in Verruf geratenen Amateurfußball gerecht darzustellen, präventiv gegen Gewalt auf Fußballplätzen vorzugehen und den Ballsport für Kinder, Jugendliche und Familien wieder attraktiv zu machen.

Integrative Funktion geht verloren

„Als ich vor 15 Jahren nach München kam, war ich enttäuscht vom niedrigen Stellenwert des städtischen Amateurfußballs“, erklärt Slawinski, der insgesamt 30 Jahre lang als Schiedsrichter aktiv war. „Ich bin auf dem Land aufgewachsen, wo ein Spiel ein großes Event war und regelrecht zelebriert wurde.“ Dazu gehörten auch das gemütliche Beisammensein aller Spieler nach dem Wettkampf sowie die aktive Teilnahme der Eltern am Vereinsleben. Die Mütter brachten hausgemachte Spezialitäten und Kuchen mit, die Väter standen am Grill, man unterhielt sich über Gott und die Welt. „So etwas gibt es zwar noch in München, aber es wird immer seltener“, bedauert Slawinski.

In der Landeshauptstadt stünde die Amateurliga völlig im Schatten der großen Vereine FC Bayern und TSV 1860, was geringes Interesse und niedrige Zuschauerzahlen zur Folge habe. Dabei werde unterschätzt, welch hochkarätigen, technisch versierten Fußball man in niedrigeren Ligen zu sehen bekomme. Negative Berichterstattungen über Ausschreitungen unter Jugendlichen auf Fußballplätzen haben dem Image des Amateurfußballs zusätzlich geschadet. „Eine Veränderung in Richtung Gewaltzunahme ist mir im Spiel nie aufgefallen“, versichert der erfahrene Schiedsrichter. „Eine gewisse Grundaggression im fußballerischen Wettkampf ist zwar immer vorhanden, aber inzwischen werden Tabus bedenkenlos gebrochen. Berichte über Reibereien gab es auch vor 20 Jahren schon, aber das waren eher Einzelerscheinungen, die nicht so heftig ausfielen.“ Diese Aussage bestätigen auch Statistiken der Polizei und der Sportgerichte. Der Tenor: Die Häufigkeit von Gewalt geht zwar zurück, aber die Intensität steigt.

„Auf diese Weise geht die soziale und integrative Funktion des Amateurfußballs völlig verloren. An diesem Ballsport bewundere ich am meisten, dass er Menschen verschiedenster Nationalitäten miteinander verbindet. Genau diese Funktion möchte 'Fairplay München' wieder aufleben lassen.“

Handlungsbedarf erforderlich

Bernhard Slawinskis Zukunftspläne sahen am Anfang des Jahres noch ganz anders aus. Eigentlich wollte er sich aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit etwas zurückziehen und seine Freizeit privater gestalten. Doch mit dem Beginn der Rückrunde war feststellbar, dass sich Ereignisse auf Fußballplätzen abspielen, die aktiven Handlungsbedarf erfordern. „Nach intensiven Gesprächen mit dem Bezirksvorsitzenden Horst Winkler, der bereits vor einem Jahr Maßnahmen zur Gewaltprävention erarbeitet hat, habe ich mich entschlossen, die Konzeption und die Leitung zu übernehmen. Die Initiative 'Fairplay München' basiert also auf Horst Winklers Vorarbeit“, erklärt Slawinski und gesteht: „Mittlerweile ist das irgendwie mein Kind geworden. Da steckt so viel Herzblut drinnen.“

Der erste Schritt bestand darin, Spielbeobachter auszusenden. Diese sind dafür zuständig, eine Bestandsaufnahme der Ist-Situation zu machen und unter Umständen präventiv einzugreifen. Aktuell stehen Slawinski 20 Ehrenamtliche zur Seite, die zuvor geschult worden sind. „Noch bin ich auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Spielbeobachtern, die Spaß am Fußball haben und Feinfühligkeit den Mitmenschen gegenüber besitzen. Demnächst ist für Interessierte auch ein Informations- und Schulungsabend geplant, das genaue Datum steht aber noch nicht fest. Wer sich für die Übernahme dieser Aufgabe bewerben, sich anderweitig engagieren oder allgemein Informationen zu 'Fairplay München' erhalten möchte, kann sich per E-Mail an die Adresse team@fairplay-muenchen.de wenden. Wir werden umgehend antworten.“

Verständnis schaffen

Das Hauptziel der Initiative ist die Gewaltprävention im Amateurfußball durch das Etablieren eines aufrichtigen Sportverhaltens, die Förderung von Integration und das Schaffen eines gemeinsamen Verständnisses für dieses Thema. Und der Ball gerät allmählich ins Rollen: „Bin ich anfangs noch selbst auf die Münchner Vereine zugegangen, um ihnen mein Konzept vorzustellen, so melden sich nun viele bei mir, die die Initiative unterstützen möchten und gute Ideen und Vorschläge zur Umsetzung bringen“, schwärmt der engagierte Ehrenamtliche. „Durch die Zusammenarbeit der Verantwortlichen, Vereine, Spieler, Eltern und Zuschauer können wir den Amateurfußball in das Licht rücken, das er verdient. Die Eltern sollen sich wieder darauf verlassen, dass ihre Kinder in den jeweiligen Vereinen gut aufgehoben sind, ehrlichen Fußball spielen und Freude daran haben. Das gemeinsame Gewinnen und Verlieren fördert das Teamdenken und bringt einen positiven Erziehungseffekt mit sich“, erklärt Slawinski.

Neu: „Spiel der Woche“

Die Münchner Wochenanzeiger unterstützen als Kooperationspartner die Initiative „Fairplay München“ durch regelmäßige Berichte rund um das Thema Amateurfußball. Dabei geht es jedoch in erster Linie nicht um Ergebnisse und Tabellen: Was diesen Breitensport so interessant macht, sind die Menschen, die mitwirken und sich für einen fairen Fußball einsetzen.

Die Leserinnen und Leser erwarten demnächst spannende Artikel über Vereinsmitglieder, Schiedsrichter, junge Spieler, aktive Eltern, Fußballfamilien und vieles mehr, das einen Einblick hinter die Kulissen gewährt.

Alle Fußballfans und diejenigen, die es noch werden wollen, sind herzlich zum „Spiel der Woche“ eingeladen. Diese wöchentlich stattfindende Aktion des Bayerischen Fußballverbandes und der Münchner Wochenanzeiger findet ihren Auftakt am Samstag, 17. August, um 16 Uhr mit dem Spiel TSV 1860 III gegen SC München in der Sportanlage Untergiesing (Agilolfingerstr. 6). Neben der Möglichkeit, verschiedene Münchner Vereine kennen zu lernen, werden auch ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein und spannender Amateurfußball geboten. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung werden noch bekannt gegeben.

Wird der Traum wahr?

Auf die Frage wie seiner Meinung der Amateurfußball in zehn Jahren aussieht, antwortet Bernhard Slawinski: „Ich hoffe emotional und mit einer großen, begeisterten Zuschauerkulisse. Mit Familien, die den Spielern zujubeln und sich aktiv am Vereinsleben beteiligen. Das Schönste wäre, wenn die Initiative 'Fairplay München' in drei bis vier Jahren als solche nicht mehr gebraucht wird und ich als Projektleiter überflüssig bin. Das würde nämlich bedeuten, dass es genügend engagierte und vernünftige Leute gibt, die 'Fairplay München' verstanden haben, es in die Vereine und nach außen tragen und sich aktiv für einen fairen Fußball einsetzen.“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4083661
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Ort

Sportanlage Untergiesing

Agilolfingerstr. 6
81543 München-Au

Verwandte Artikel
Sport & Fitness

Mi, 05.04.2017

"Organspende ist Herzensangelegenheit"

"Organspende ist Herzensangelegenheit"

Aktionswochenende des Bayerischen Fußball-Verbandes

In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt der Bayerisch...



Sport & Fitness

Do, 23.02.2017

Unter professionellen Bedingungen trainieren

Unter professionellen Bedingungen trainieren

Bayerischer Fußball-Verband finanziert Feriencamps

Die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) finanziert für insgesamt 50 Kinder aus s...



Fairplay
Sport & Fitness

Mi, 16.04.2014

Attraktive Plattform für den Amateurfußball

Attraktive Plattform für den Amateurfußball

BFV.TV würdigt bayerische Vereine unterhalb der Profiliga

Viele Menschen schreiben dem Begriff „Amateur“ die wenig schmeichelhafte Bedeutung „unprofessi...



Sport & Fitness

Mo, 06.08.2012

"Wer Sport treibt, geht nicht schlägern"

Diskussion mit Ali Yalpi über Möglichkeiten und Chancen des Jugendfußballs in München

Rund 991.000 sporttreibende Bürgerinnen und Bürger und zirka 961 Sportanbieter gab es gemäß der ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Sport & Fitness
Neuhausen/Nymphenburg
Sport & Fitness

Di, 14.03.2023

Statement gegen Rassismus

Statement gegen Rassismus

FT Gern stellt neue Jugendtrikots vor


Sport & Fitness

Di, 07.03.2023

"Haben uns teuer verkauft"

"Haben uns teuer verkauft"

U16-Volleyballer qualifizieren sich für bayerische Meisterschaft


Aubing-Freiham
Sport & Fitness

Mo, 20.02.2023

Nordic Walking für Senioren

Nordic Walking ist eine Wohltat für Körper und Seele und eignet sich hervorragend auch für ältere Menschen, da es durch sanfte Bewegung Herz und Kreislauf sowie den gesamten Muskelapparat gelenkschonend trainiert.


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:53 Uhr

Zu Hause gut versorgt

Das ASZ Allach-Untermenzing bietet in seiner Außenstelle am Oertelplatz 15 am Donnerstag, 30. März, wieder eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Thema "Zu Hause gut versorgt" an, bei der man sich über wichtige Fragen rund um Pflegedienste, Hausnotrufsysteme, Mahlzeitendienste und vieles mehr informieren kann.


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:42 Uhr

Fluss- und Stadtgeschichten

Am Mittwoch, 29. März, dreht sich von 10 bis 12 Uhr in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15 alles um den Lech. Es wird auf die Besonderheiten dieses Flusses eingegangen, der in Vorarlberg entspringt und in die Donau mündet.


Auto & Verkehr

Gestern, 17:42 Uhr

Die Sommerzeit beginnt

Die Sommerzeit beginnt

Am Sonntag werden die Uhren vorgestellt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023