Olympiaturm rotes Licht

7°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/da-muss-man-doch-etwas-tun,71805.html
Montag, 16.03.2015, 12:03 Uhr  · cr         
           

"Da muss man doch etwas tun!"

Abschiebung droht: Muss Dilo seine Ausbildung aufgeben?

In seiner Ausbildung hat Dilo Pso Namir auch den Umgang mit der ferngesteuerten Fräse gelernt.  (Foto: cr) Hier klicken für weitere Bilder

In seiner Ausbildung hat Dilo Pso Namir auch den Umgang mit der ferngesteuerten Fräse gelernt. (Foto: cr)

Dilo hat Glück. Bis jetzt. Der 19-Jährige hat sich sein Glück hart erarbeitet. Er hat Mitstreiter auf seiner Seite, die sein Talent, seine Fähigkeiten und seinen Ehrgeiz erkannt haben: Sebastian Brunnhuber, sein Ausbilder, und Harald Zillner, Leiter der SWM Ausbildung (SWM). Dilo Pso Namir hat eine bewegte Lebensgeschichte. Seit seiner Geburt litt er an einer Fehlstellung am linken Fuß. In seiner Heimat Irak konnte er nicht operiert werden. Auf abenteuerliche Weise kam er nach Deutschland, ließ seine Familie zurück. Ein Schleuser verlangte viel Geld. Da war Dilo gerade 14 Jahre alt.

Auf ganzer Linie überzeugt

Ohne ein Wort Deutsch zu sprechen oder zu verstehen landete er in einer Erstaufnahmeeinrichtung. Das war vor fünf Jahren. Wer Dilo heute sieht, kann das kaum glauben. Er spricht nahezu perfekt deutsch; ein leichter Akzent, na gut, aber Dilo drückt sich in einer einst fremden Sprache klar und gewählt aus. Mit großem Willen lernte er die Sprache, machte den Schulabschluss und wollte eine Ausbildung bei den SWM beginnen. Bei seinem ersten Praktikum, noch in der Schulzeit, hatte er auf ganzer Linie überzeugt. Fleiß und Disziplin prägen seine Arbeit nach wie vor.

100.000 Euro wären verloren

Jetzt lernt er bei den SWM den Beruf des Industriemechanikers – dabei weiß er nicht, ob er in Deutschland bleiben darf. Seine ersten beiden Asylanträge wurden abgelehnt. Derzeit läuft ein drittes Verfahren, das nur aufgrund der unsicheren Lage in Irak möglich geworden ist. Seit Juli wartet der 19-Jährige auf die Entscheidung. Entweder darf er hierbleiben oder er muss zurück in seine Heimat. Sein Wunsch ist klar: »Ich fühle mich anerkannt, ich möchte hierbleiben.« Und den SWM das wiedergeben, was er von ihnen bekommen hat. »Wir haben in seine Ausbildung etwa 100.000 Euro investiert«, erklärt Sebastian Brunnhuber. Wenn Dilo nach seiner Ausbildung nicht hierbleiben könnte, wäre diese Investition verloren. Noch schlimmer, wenn er noch vor Ende seiner Ausbildung das Land verlassen müsste.

Beides wäre für Brunnhuber ein Skandal. In seinen Augen ist der 19-Jährige ein exzellentes Beispiel für gelungene Integration. »Ich habe mir hier viel aufgebaut«, beharrt Dilo und erzählt, dass er seit Oktober in einer Wohngemeinschaft lebt. Wenn er seine Ausbildung beendet und von den SWM übernommen wird, macht er den nächsten großen Schritt in seinem Leben.

Risiko hat sich bezahlt gemacht

Sebastian Brunnhuber ist aufgewühlt bei dem Gedanken, Dilos Asylantrag könnte scheitern: »Da muss man doch was tun.« Er will einen guten Azubi nicht verlieren, doch auch menschlich wäre es für den Ausbilder ein Verlust. Dabei ist es einem glücklichen Umstand zu verdanken, dass Dilo seine Ausbildung überhaupt beginnen konnte. Das »Stadtwerkeprojekt« fördert seit 1988 Auszubildende, die privat mit schweren Problemen konfrontiert sind, bis hin zu Konflikten mit dem Gesetz.  Die Sozialpädagogen in dem Projekt helfen den Auszubildenden ihre Probleme zu erkennen und zu überwinden. Anfangs war Dilo aufgrund seiner Biographie kein »gewöhnlicher« Azubi. Jetzt ist er es auch nicht. Aber aus »ungewöhnlich« ist »außergewöhnlich« geworden.

Bis hierher hat sich das Risiko, das die SWM eingegangen sind, bezahlt gemacht. Harald Zillner hat die Hoffnung, seinem Arbeitgeber einen guten Industriemechaniker gegen den Fachkräftemangel zur Verfügung stellen zu können. Ohne das Stadtwerkeprojekt hätten die SWM Dilo die Ausbildung nicht anbieten können. Täglich damit rechnen zu müssen, dass die Ausbildung durch eine Abschiebung abrupt beendet wird, stellt auch das wirtschaftliche Risiko einer Fehlinvestition dar, ganz nüchtern betrachtet.

"Er kämpft nicht allein!"

Für die SWM-Geschäftsführung ist das nicht die maßgebliche Entscheidungsgrundlage. Werner Albrecht, SWM-Geschäftsführer Personal und Soziales, sieht mehr darin: »Neben Sprache sind Bildung und Ausbildung sicherlich die Schlüssel, um jungen Flüchtlingen einen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu bieten: ein Muss, um sie in ihrer neuen Heimat zu verankern und zu integrieren. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Ausbildung dazu einen Beitrag leisten können.«

Wie sich Dilo entwickelt hat, macht auch Zillner und Brunnhuber stolz. Dilo denkt nicht über eine Abschiebung nach. »Man darf die Hoffnung nicht verlieren. Er kämpft weiter und er kämpft nicht allein. Er gehört in diese Gesellschaft!«


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4082804
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Harald Zillner (links) und Sebastian Brunnhuber sind stolz auf ihren Auszubildenden Dilo Pso Namir.  (Foto: cr) Münchner Wochenanzeiger : Wir gehören zusammen: Betriebe und Kammern fordern einen sicheren Status für Migranten während ihrer Ausbildung, denn sie sind die Fachkräfte, die uns morgen fehlen.  (Foto: sko) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: BVDA)
Verwandte Artikel
Umwelt & Energie

Mi, 03.11.2021

„Dafür braucht man Leute mit Herzblut und Sachverstand“

„Dafür braucht man Leute mit Herzblut und Sachverstand“

SWM Geothermieanlage Freiham als effizienteste Wärmeanlage 2020 ausgezeichnet

Auf dem "Praxisforum Geothermie.Bayern" in Pullach wurden die effizientesten Anlagen in den Kategori...



Auto & Verkehr

Di, 27.07.2021

Arbeiten an einer Trinkwasserleitung

Die SWM erneuern derzeit eine Trinkwasserleitung in der Kremser Straße. Die alte Bestandsleitung wi...



Vermischtes

Mi, 12.05.2021

„Könnte näher untersucht werden“

„Könnte näher untersucht werden“

Bürgerbüro in der Landshuter Allee grundsätzlich vorstellbar

Die Bauarbeiten für den Neubau des Umspannwerks an der Landshuter Allee 48 laufen auf Hochtouren. D...



Auto & Verkehr

Di, 04.05.2021

Stromprojekt Lipperheidestraße

Die SWM Infrastruktur führt zur Erweiterung des Stromnetzes Tiefbauarbeiten in der Schneiderstraße...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Fr, 24.03.2023

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Bildung & Beruf

Di, 07.03.2023

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

BVDA vergibt im April in Berlin seine Journalistenpreise


Weitere Artikel aus München - München
Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

"Großstadt-Feier" am 18. Juni

Im Februar 2022 hatte der 19. Stadtbezirk über 99.500 Einwohner. Rechnet man das durchschnittliche Wachstum ein, dürfte der Bezirk bereits im Juni des vergangenen Jahres die 100.000-Einwohner-Hürde übersprungen haben.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

Gmunder Straße nicht sperren

Nach Schulbau wird Tempo 30 geprüft

Die derzeit wegen der Baustelle bestehende Sperrung für den Durchgangsverkehr in der Gmunder Straße würden manche Bürger gerne dauerhaft beibehalten. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hält diesen Bürgerwunsch für nachvollziehbar, denn er werde von vielen Bürgern - für ihre Straßen - genauso geteilt.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

Kein Tempo 30

Drei Kurzzeitparkplätze gewünscht

Auf dem Christel-Küpper-Platz, aber auch angrenzend an die Eleonore-Romberg-Straße, befindet sich ein Haus für Kinder mit Krippe und Kindergarten. Die Parksituation auf der Boschetsrieder Straße und der Drygalski-Allee ist für das Ein- und Aussteigen mit kleinen Kindern sehr unangenehm und gefährlich.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023