18°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/azubis-sind-fuer-ihre-betriebe-ein-kostbares-gut,132333.html
Donnerstag, 25.02.2021, 13:34 Uhr  · red         
           

„Azubis sind für ihre Betriebe ein kostbares Gut“

Florian Kaiser, Leiter Referat Bildungsberatung und Bildungsprojekte der Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern in Interview

Florian Kaiser, Leiter Referat Bildungsberatung und Bildungsprojekte der IHK)für München und Oberbayern.  (Foto: privat)

Florian Kaiser, Leiter Referat Bildungsberatung und Bildungsprojekte der IHK)für München und Oberbayern. (Foto: privat)

Es ist unbestritten: das Corona-Virus hat Auswirkungen auf viele Ebene der Arbeits- und Berufswelt. Auch Auszubildende sind davon nicht ausgenommen, gerade auch, wenn man bedenkt, dass Präsenzveranstaltungen weitgehend ausgefallen sind. Florian Kaiser leitet das Referat für Bildungsberatung und Bildungsprojekte der IHK für München und Oberbayern und spricht im Interview unter anderem über die Folgen der Corona-Krise für die ausbildenden Betriebe, die Auswirkungen der Pandemie auf den Ausbildungsstart in diesem Jahr und über die Auswirkungen fehlender Praktika.

12Job: Wie gravierend sind die Folgen der Corona-Krise für die ausbildenden Betriebe?

Florian Kaiser: Trotz Corona läuft die berufliche Ausbildung in den IHK-Ausbildungsbetrieben nach Plan. Zwar leiden große Teile der Wirtschaft unter der Krise, ganze Branchen wie Gastronomie, Hotellerie, viele Einzelhandelsgeschäfte oder auch Reisebüros sind geschlossen, und Veranstaltungen sind gestrichen. Aber die Ausbildungsbetriebe haben sich bereits im ersten Lockdown auf die Situation eingestellt. Sie haben Konzepte entwickelt, wie sie unter Beachtung der vorgeschriebenen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen ihren Azubis die vorgeschriebenen Lehrinhalte praxisgerecht vermitteln können. Diese Konzepte setzen sie auch im aktuellen Lockdown um. Alle Azubis sind für ihre Betriebe ein kostbares Gut. Sie sind die dringend benötigten Fachkräfte von morgen. Da setzen die Unternehmen nichts aufs Spiel

„Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist weiterhin hoch“

Wie wird sich die Pandemie auf den Ausbildungsstart auswirken: Werden 2021 Azubis eingestellt oder halten sich die Betriebe zurück?

Grundsätzlich ist die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe weiterhin hoch. 2020 blieben allein in München über 1.200 Ausbildungsplätze unbesetzt, weil die Bewerber fehlten. Grund dafür sind vor allem die geburtenschwachen Jahrgänge, immer weniger potenzielle Bewerber verlassen die Schulen. Jedes Unternehmen, das sich zukunftssicher aufstellen will, wird auch 2021 ausbilden. Ausbildungswillige Unternehmen, die von der Krise schwer getroffen sind, können dafür auch staatliche Finanzhilfen in Anspruch nehmen. Womit wir aber durchaus rechnen müssen, ist, dass in den besonders gebeutelten Branchen Ausbildungsplätze nicht mehr in demselben Umfang wie bisher angeboten werden.

„Ziel: Ausbildung erfolgreich abschließen“

Wie wirkt sich die Pandemie insgesamt auf die Ausbildungsabschlüsse aus?

Egal ob mit oder ohne Coronakrise – in einer dualen Berufsausbildung ist es sowohl für Azubi als auch Ausbildungsbetrieb immer das Ziel, dass die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wird. Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist das Bestehen der Abschlussprüfungen. Diese finden trotz Corona regulär statt. So wurden gerade erst die IHK-Abschlussprüfungen Winter 2020/2021 beendet. Die IHK München hat bereits im Frühjahr 2020 ein ausgefeiltes Hygienekonzept entwickelt und umgesetzt. So finden die schriftlichen Prüfungen mittlerweile in viel mehr angemieteten Räumen statt, um die erforderlichen Abstände zu gewährleisten und die Personenanzahl im Raum zu reduzieren. Prüflinge wie auch Prüfer müssen medizinische Masken tragen.

„Auf jungen Fachkräftenachwuchs setzen“

Wie beurteilen Sie die Ausbildungs- und Zukunftschancen der „Corona-Generation“?

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung in der Tasche haben junge Erwachsene auch heuer beste berufliche Aussichten. Die Voraussetzungen für eine weitere erfolgreiche berufliche Karriere könnten nicht besser sein. Die bayerische Wirtschaft leidet bereits seit Jahren unter einem zunehmenden Fachkräftemangel. Immer mehr Fachkräfte gehen in Rente, während gleichzeitig die Anzahl an Auszubildenden abnimmt. Deshalb müssen die Unternehmen gerade auch nach der Krise auf jungen Fachkräftenachwuchs setzen. Die Auswahl an Ausbildungsplätzen wird deshalb auch 2021 groß sein. Wer jetzt die Initiative ergreift und Kontakt zu den Betrieben aufnimmt und seine Bewerbungsmöglichkeiten auslotet, hat sehr gute Chancen.

„Für die Zukunft absichern“

Befürchten Sie, dass aufgrund von Corona weniger Azubis übernommen werden als noch vor der Pandemie?

In der Regel steht einer beruflichen Zukunft der Azubis im Ausbildungsbetrieb nichts im Wege, denn über mindestens zwei Jahre hat das Unternehmen in die jungen Kollegen sehr viel an innerbetrieblichen Ressourcen investiert, man kennt sich, man vertraut einander. Mit der Entscheidung auszubilden, will sich ein Unternehmen für die Zukunft absichern und angesichts eines leer gefegten Arbeitsmarkts eigenen Fachkräftenachwuchs heranziehen. Nur bei sehr schwerwiegenden Differenzen wird daher ein Betrieb diese Partnerschaft aufgeben.

„Jeder einzelne Azubi ist für sie eine lohnende Investition“

Haben die „Not“-Prüfungen beziehungsweise „Corona“-Abschlüsse an den Schulen (Mittel-, Realschule, Gymnasium) aufgrund der Corona-Pandemie Auswirkungen bei den Einstellungen von Azubis in diesem Jahr? Werden die Abschlusszeugnisse der SchülerInnen eine „Corona-Makel“ haben?

Auch in diesem Jahr wird sich die Qualität der Prüfungen nicht von der der Prüfungen in den Vorjahren unterscheiden. Viele Betriebe werden auch heuer händeringend nach Azubis suchen. Zur Erinnerung: 1200 Lehrstellen konnten 2020 in München nicht besetzt werden! Wie auch in den Jahren vor Corona muss bei einer Bewerbung immer das Gesamtpaket passen. Der Mensch, der hinter der Bewerbung steht, ist das Entscheidende und wiegt deutlich mehr als das Tüpfelchen aufs I. Die Bewerbungsunterlagen einschließlich der Zeugnisse werden deshalb immer auch ein persönliches Gespräch mit einem Vertreter des Ausbildungsbetriebs ergänzen. Entweder vor Ort im Betrieb oder gegebenenfalls über eine virtuelle Plattform. Auf dieses Gespräch gilt es, sich optimal vorzubereiten. Auch wenn in vielen Betrieben die Bewältigung der Coronakrise noch lange den Alltag beherrschen wird, wissen Unternehmerinnen und Unternehmer sehr genau, dass sie sich nur mit eigenem Fachkräftenachwuchs gut für die Zukunft aufstellen können. Jeder einzelne Azubi ist für sie eine lohnende Investition.

„Werdet selbst aktiv“

Praktika zu machen ist aktuell kaum möglich und auch die Berufsorientierung in den Schulen kann nicht stattfinden. Das macht die ohnehin meist nicht einfache Berufswahl gerade noch schwieriger. Wie lautet diesbezüglich ihr Rat an die Jugendlichen?

Wichtig ist es, selbst aktiv zu werden und die Initiative zu ergreifen. Wenn euch ein Betrieb oder ein Ausbildungsangebot neugierig macht, dann traut euch, fragt im Betrieb nach, nehmt Kontakt mit der Personalabteilung oder dem Ausbildungsverantwortlichen auf und sucht den Austausch! Zwar können Ausbildungsmessen, Berufsinfotage oder auch die wichtigen Schnupperpraktika nicht stattfinden, aber es gibt einige digitale Angebote zur Berufsorientierung, vor allem der Arbeitsagentur und der Landeshauptstadt. Große Unternehmen bieten häufig auch Videos auf ihren Karriereportalen an, in denen gezeigt wird, wie die Ausbildung in einem bestimmten Beruf abläuft, was der Azubi lernt, wie sein Alltag aussieht.

Wie Ausbildung funktioniert, darüber berichten auch noch bis zum Sommer die bayerischen IHK-Ausbildungsscouts in zahlreichen Webinaren. Die Scouts sind Azubis im zweiten oder dritten Ausbildungsjahr, die direkt aus ihrem Betrieb über ihre Ausbildung und ihren Beruf berichten. Normalerweise gehen sie in die Schulklassen, jetzt trifft man sie eben via Internet. Ihnen kann man während des Webinars über den Chat auch Fragen stellen. Alle Webinare sind auf https://ausbildungsscouts.bihk.de/ unter Termine abrufbar.

Ein Anfang ist gemacht“

Wenn wir einen Blick in die Zukunft wagen: Was stimmt Sie optimistisch, dass Ihre Betriebe – und mit ihnen die Azubis – trotz der Pandemie positiv in die Zukunft schauen können?

Die Infektionszahlen sinken! Wenn alle weiterhin konsequent die auferlegten Maßnahmen zum Infektionsschutz umsetzen und diese im Alltag berücksichtigen, egal ob im privaten, schulischen oder beruflichen Bereich, dann werden sie weiter sinken. Darüber hinaus kommen wir in Bayern auch mit den Impfungen voran, zwar in kleinen Schritten, aber ein Anfang ist gemacht.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5892621
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
1-2-job
Bildung & Beruf

Mi, 16.02.2022

„Jeder einzelne Azubi ist für seinen Betrieb ein kostbares Gut“

„Jeder einzelne Azubi ist für seinen Betrieb ein kostbares Gut“

Florian Kaiser, Leiter Referat Bildungsberatung und Bildungsprojekte, IHK für München und Oberbayern im Interview

Wie nachhaltig hat Corona den Ausbildungsmarkt verändert? Die Coronapandemie hat in der Berufsausbi...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mi, 16.02.2022

Neue gastgewerbliche Ausbildungsberufe ab Herbst 2022

Neue gastgewerbliche Ausbildungsberufe ab Herbst 2022

Das bayerische Gastgewerbe startet wieder durch – ganz nach dem Motto „Wer, wenn nicht Wir?“

Nach zwei Jahre Corona-Pandemie ist endlich Licht am Ende des Tunnels und das bayerische Gastgewerbe...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 14.02.2022

Corona-Aufholprogramm gefordert

Corona-Aufholprogramm gefordert

INSM-Bildungsmonitor: Droht nach der Coronakrise eine Bildungskrise?

Die Corona-Pandemie hat in allen Bundesländern Schwachpunkte der Bildungssysteme offengelegt. Die V...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 14.02.2022

„Umbau bei laufendem Motor“

Nachhaltigkeit wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger

In mehr als der Hälfte der Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile beim Vorstand oder...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Forstenried/Fürstenried
Bildung & Beruf

Mo, 21.03.2022

Hausaufgabenhilfe bis zum Schuljahresende

Bürgergremium macht Verlängerung möglich

Die vom Evangelischen Verein München-Solln getragene Hausaufgabenhilfe in der Samberger Schule kann bis zum Ende des Schuljahres 2022 weitergeführt werden. Das hat der Bezirksausschuss im Münchner Süden ermöglicht, indem er 5.760 Euro an Bürgergeld dafür bewilligt hat.


Bildung & Beruf

Mi, 09.03.2022

"Es gab noch nie so viele Lehrkräfte wie heute"

"Es gab noch nie so viele Lehrkräfte wie heute"

Kultusministerium sieht Bayern gut aufgestellt


Weitere Artikel aus München - München
Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 09:04 Uhr

Aus der Geschichte lernen

Aus der Geschichte lernen

Bert-Brecht-Gymnasium mit preisgekröntem Projekt


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Familie & Kinder

Heute, 09:04 Uhr

Für Hinweise dankbar

KinderHaus sucht Räume zur Zwischennutzung

Das Kinderhaus Medienfabrik liegt in einem ruhigen Randbereich auf dem Gelände der Medienfabrik in der Ganghoferstraße. Daher auch der Name der Kita. Mit der Ruhe soll es jetzt aber erst einmal vorbei sein, sehr zum Leidwesen der Kinder, Eltern und Pädagoginnen.


Allach/Menzing
Vermischtes

Heute, 09:04 Uhr

Trauer um eine Visionärin

Trauer um eine Visionärin

Martina Münch-Nicolaidis nach schwerer Krankheit gestorben


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022