Olympiaturm rotes Licht

12°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/alleine-schaffen-wir-das-nicht,125933.html
Sonntag, 29.03.2020, 13:31 Uhr  · job         
           

"Alleine schaffen wir das nicht!“

Die Coronakrise bedroht die Existenz der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München!

Stiftungsgründerin Christine Bronner appelliert: „Bitte helfen Sie uns zu helfen, damit wir alle unsere wichtige Arbeit fortführen können!“   (Foto: AKM)

Stiftungsgründerin Christine Bronner appelliert: „Bitte helfen Sie uns zu helfen, damit wir alle unsere wichtige Arbeit fortführen können!“ (Foto: AKM)

Die Coronakrise belastet auch die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM). Da viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten und die Spenden aufgrund der allgemeinen Unsicherheit zurückgehen, wendet sich Christine Bronner, Stifterin und Geschäftsführender Vorstand, mit einem dringenden Appell an die Öffentlichkeit: „Die Coronakrise bedroht die Existenz der Stiftung AKM. Wir sind dringend auf Spenden angewiesen, um unsere Familien weiterhin versorgen zu können.“

Teil der Rettungskette

Gerade in diesen Zeiten kommt den ambulanten Diensten eine besonders große Bedeutung zu, da durch die Versorgung zu Hause Kliniken und damit das gesamte Gesundheitssystem entlastet werden. Christine Bronner sagt: „Wir wollen und müssen unsere Familien weiterhin betreuen. Wir sind ein Teil der ambulanten Versorgung und auch der Rettungskette. Durch die Betreuung der Familien zu Hause entlasten wir sämtliche stationäre Einrichtungen. Wir verhindern Klinikaufenthalte und somit die Bindung von Kapazitäten in Kliniken, die aktuell nicht im benötigten Maß vorhanden sind bzw. anderweitig eingesetzt werden müssen.“

Sie gehören zur Hochrisikogruppe

Familien mit lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen sowie mit schwerstkranken Eltern gehören aktuell zur Hochrisikogruppe in Deutschland und sind dadurch besonders durch das Coronavirus gefährdet. Sie müssen mehr denn je professionell ambulant zu Hause versorgt werden. „Eine Versorgung in der Klinik durch Wegbrechen der ambulanten Strukturen wäre aufgrund der Krankheitsbilder mit schwerwiegenden bzw. tödlichen Folgen verbunden. Wir müssen deshalb alles dafür tun, dass wir unsere hochqualifizierten hauptamtlichen Mitarbeiter weiterhin durch die Stiftung finanzieren können“, erklärt Christine Bronner und fügt hinzu: „Alleine schaffen wir das nicht, wir sind hier auf Unterstützung angewiesen.“

Kampagne „Wir wollen weiterleben!“ gestartet

Die Arbeit der Stiftung AKM wird nur zu einem geringen Teil von den Krankenkassen gefördert, der Dienst finanziert sich zu über 70 Prozent aus Spendengeldern. „Schon jetzt sind einige für uns sehr wichtige Veranstaltungen aus gutem Grund abgesagt worden, mit deren Spendeneinnahmen wir jedoch fest gerechnet haben. Da noch weitere Absagen hinzukommen werden, müssen wir auf anderen Wegen Spenden einnehmen“, erklärt Christine Bronner. Deshalb hat die Stiftung eine spezielle Kampagne mit dem Titel „Wir wollen weiterleben!“ gestartet, mit denen sie sich an Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen wendet. „Nur wenn wir als Stiftung weiterleben, können wir an der Seite unserer Familien bleiben.“

400 Familien werden betreut

Die Stiftung AKM betreut aktuell bayernweit rund 400 Familien. Die hauptamtlichen Mitarbeiter aus dem operativen Bereich stehen in einem engen Austausch mit den Familien, wobei auf persönliche Kontakte soweit wie möglich verzichtet wird. So weisen die Mitarbeiterinnen aus der sozialmedizinischen Nachsorge die betroffenen Familien z.B. in Form von Video-Telefonaten in den pflegerischen Umgang mit dem erkrankten Kind ein. Selbstverständlich fahren die Mitarbeiter bei Bedarf auch weiterhin unter strengster Einhaltung aller Corona-Hygieneregeln nach Vorgaben des Robert Koch-Instituts zu den Familien. Auch der Kriseninterventionsdienst RUF24 steht weiterhin unter der Rufnummer 0157 733 11110 rund um die Uhr zur Verfügung. Unter dieser Krisenhotline können sich alle Familien melden, in denen ein Kind, Jugendlicher, junger Erwachsener oder Elternteil entweder bereits chronisch oder lebensbedrohlich erkrankt ist oder, aktuell z.B. durch das Coronavirus, in Lebensgefahr gerät.

Finanzielle Unterstützung wird benötigt

Für die Betreuung zu Hause und – soweit möglich – in den Kliniken darf die Stiftung AKM derzeit aufgrund der aktuellen Situation mit Kontaktreduktion und Ausgangsbeschränkung in den Familien und in der Krisenintervention nur Hauptamtliche einsetzen. „Dies ist wichtig und sehr sinnvoll, um die Infektionsgefahr und die Weiterverbreitung des Virus zu minimieren. Es fordert uns jedoch finanziell als Stiftung noch mehr und daher benötigen wir mehr denn je jede finanzielle Unterstützung, denn mehr staatliche Finanzierung gibt es aktuell leider nicht“, sagt Christine Bronner.

An der Seite der Betroffenen bleiben

„Wir müssen gerade jetzt in dieser Krisenzeit eng an der Seite der Betroffenen bleiben und alles tun, dass sie zu Hause bleiben können. Nur durch die Arbeit von ambulanten Organisationen wie unserer Stiftung kollabieren weder die Familien noch die gesamte ambulante Versorgung und somit laufen auch die Kliniken nicht mit zusätzlichen Intensivpatienten über“, erklärt Christine Bronner und appelliert: „Bitte helfen Sie uns zu helfen, damit wir alle unsere wichtige Arbeit weiter fortführen können!“

Über Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM)

Seit 2004 betreut die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) Familien mit unheilbarkranken und
lebensbedrohlich schwersterkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen in München und ganz Bayern. Dabei wird das Team aus hauptamtlichen Ärzten, Psychologen,
Krankenschwestern, Heilpädagogen, Therapeuten und Sozialarbeitern von über 300 Ehrenamtlichen in den
Bereichen Familienbegleitung, Krisenintervention und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Ziel soll es sein, den
Familien in dieser schwierigen Zeit eine feste Stütze zu sein und Momente der Sicherheit, Geborgenheit und
Normalität zu schenken.


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Gesundheit & Ernährung

Fr, 21.01.2022

FFP2 Masken: Darauf sollten Verbraucher beim Kauf achten

FFP2 Masken: Darauf sollten Verbraucher beim Kauf achten

In immer mehr Bundesländern stellt die FFP2-Maske inzwischen den Goldstandard unter den Corona-Schu...



Senioren

Di, 14.12.2021

"Die Senioren sind richtig aufgeblüht"

"Die Senioren sind richtig aufgeblüht"

Beate Walter-Miller freut sich über die regelmäßigen Konzerte für die Münchenstift-Bewohner

"Musik ist Nahrung für die Seele", findet Beate Walter-Miller. Auf dem Flyer, mit dem sie auf ihre ...



Gesundheit & Ernährung

Mo, 29.11.2021

"Wir werden jede Unterstützung brauchen können"

"Wir werden jede Unterstützung brauchen können"

Minister bitten Studenten um Mithilfe in der Pandemie

Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Gesundheitsminister Klaus Holetschek rufen mit den Ä...



Politik & Wirtschaft

Mo, 29.11.2021

Neue Regeln

Neue Regeln

Zugangsbeschränkungen zur Sitzung des Bezirksausschusses 21

Die neuen Corona-Regeln und verschärfte Zugangsbestimmungen für Veranstaltungen werden ab sofort a...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Gesundheit & Ernährung
Pasing
Gesundheit & Ernährung

Mo, 28.08.2023

Overeaters Anonymous laden ein

Die Overeaters Anonymous feiern Geburtstag und werden ein Jahr alt. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 28. September, von 19 bis 20.30 Uhr ein Informations- und Jahresmeeting von Overeaters Anonymous im Nachbarschaftstreff Pasing (Josef-Felder-Str.


Karlsfeld/Dachau
Gesundheit & Ernährung

Do, 24.08.2023

Blutspendetermine September

Die aktuellen Blutspendetermine im Landkreis Dachau für den September: AltomünsterAm Freitag, den 1. September von 15 bis 20 Uhr in der Grund- und Mittelschule / TurnhalleBitte Termin reservieren unter www.


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Gesundheit & Ernährung

Mi, 26.07.2023

Fitnesskurs

Jeden Donnerstag von 14.14 bis 15.15 Uhr findet im Alten- und Service-Zentrum Isarvorstadt (Hans-Sachs-Str. 14) ein Fitnesstraining für schwule Männer statt. Das Training besteht aus leichten Bewegungsübungen sowie der Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und zusätzlichen Gedächtnis- und Entspannungsübungen, die die Gesundheit fördern.


Weitere Artikel aus München - München
Aubing-Freiham
Senioren

Gestern, 14:43 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbeirats

Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Aubing findet am Donnerstag, 5. Oktober, von 11 bis 12 Uhr im Alten- und Servicezentrum (ASZ) Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) statt. Seniorinnen und Senioren, die ein Anliegen haben, können einfach vorbeikommen.


Aubing-Freiham
Senioren

Gestern, 14:43 Uhr

Kostenloser Hörtest im ASZ

Das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) bietet am Donnerstag, 5. Oktober, von 13.30 bis 16.30 Uhr einen kostenlosen Hörtest an, der von Hörakustikmeister Frederik Grodecki durchgeführt wird.


Aubing-Freiham
Senioren

Gestern, 14:43 Uhr

ASZ im Discofieber

Am Freitag, 6. Oktober, gibt es von 18 bis 21 Uhr eine Ü60 Party im Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30). DJ Sebastian legt populäre Musik der 60er bis 80er Jahre auf und sorgt für ausgelassene Tanzstimmung.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023