ALDI SÜD startet zum 1. September einen neuen Ausbildungsgang
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel plus Erwerb der Fachhochschulreife

Praxis und Theorie: Der neue Ausbildungsweg verknüpft beides. (Foto: ALDI Süd)
Ab dem 1. September 2018 bietet ALDI SÜD im Großraum München die „Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife (DBFH) für Kaufleute im Einzelhandel“ an. Dieser neue Ausbildungsgang entstand in Kooperation mit der Städtischen Berufsschule für den Einzelhandel Mitte und der Therese-von-Bayern-Schule (FOS) und steht allen Jugendlichen offen, die Interesse am Handel haben und einen guten mittleren Schulabschluss vorweisen können.
Zum Kaufmann in drei Jahren
Für das DBFH-Modell können sich Schüler mit einem guten mittleren Schulabschluss und mindestens jeweils der Note „befriedigend“ in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik bewerben und innerhalb von 3 Jahren den IHK-Abschluss „Kaufmann im Einzelhandel“ sowie die Fachhochschulreife erwerben. „Mit dem DBFH-Modell möchten wir guten Realschülern eine solide Ausbildung in einer krisensicheren Branche anbieten und ihnen zugleich die Möglichkeit eröffnen, sich mit dem Erwerb der Fachhochschulreife eine optimale Grundlage für ihre weitere berufliche Zukunft zu schaffen“, sagt Lisa Straßer, Leiterin Verwaltung in der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Ebersberg. „Weitere positive Aspekte des DBFH-Modells sind eine attraktive Ausbildungsvergütung, die den Jugendlichen bereits eine gewisse Unabhängigkeit ermöglicht, sowie der Erwerb von Berufspraxis.“
Praxis plus Theorie
Die Auszubildenden durchlaufen ihre praktische Ausbildung innerhalb von 2,5 Jahren in einer ALDI SÜD-Filiale und lernen dabei alles Wissenswerte rund um Qualitätskontrollen, korrektes Kassieren, die richtige Disposition sowie eine einladende Präsentation der Produkte. Aber auch das betriebliche Rechnungswesen, das Controlling, die Durchführung von Inventuren sowie die korrekte Warenlagerung gehören zu den Aufgaben eines Kaufmanns im Einzelhandel.
Parallel dazu werden die Auszubildenden auch in den theoretischen Inhalten intensiv geschult: zwei Mal pro Woche besuchen sie den Unterricht an der Berufsschule sowie der FOS.
"Gute Verzahnung gelungen"
Walter Reimer, stellvertretender Schulleiter an der Städtischen Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, freut sich bereits auf den Start des Projekts: „Um das DBFH-Modell im September 2018 erstmals durchführen zu können, waren viele Abstimmungstermine und Vorbereitungen nötig. Gemeinsam haben Kollegen an der Berufsschule und der Fachoberschule, in enger Abstimmung mit dem bayerischen Kultusministerium und dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München (ISB), einen entsprechenden Lehrplan erarbeitet. Dadurch ist uns eine gute Verzahnung der berufsspezifischen Inhalte mit denen der Fachoberschule gelungen.“
Seminare im Betrieb
Zusätzlich werden von ALDI SÜD innerbetriebliche Schulungen und Seminare zu Themen wie Kassenarbeitsplatz, Qualitätskontrolle und Warenkunde durchgeführt. Nach etwa 2,5 Jahren Ausbildung legen die Auszubildenden gut vorbereitet die Abschlussprüfung vor der IHK ab.
Nach erfolgreichem Abschluss zum Kaufmann im Einzelhandel folgt eine etwa 6-monatige Vollzeit-Schulphase an der FOS. Währenddessen beziehen die Jugendlichen weiterhin ihr Ausbildungsgehalt, sind jedoch von der Mitarbeit in der Filiale freigestellt, um sich auf das Fachabitur vorzubereiten.
Viele Perspektiven für junge Leute
Nach erfolgreichem Erwerb der Fachhochschulreife eröffnen sich für die Absolventen verschiedene Karriereperspektiven bei ALDI SÜD: die Aufnahme in das Filialführungsnachwuchsprogramm, eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt oder ein duales Studium.
Weitere Informationen zu Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie alle Stellenangebote finden Sie unter karriere.aldi-sued.de im Web.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH