"Abiturfeier auf Abstand und doch miteinander"
Dr. Friederike Rappel, Schulleiterin Klenze-Gymnasium

Friederike Rappel. (Foto: privat)
Seit den Faschingsferien 2020 zogen sich die Corona-Wolken immer stärker um Bayern zusammen bis schließlich am 13. März die Schließung der Schulen bekanntgegeben wurde – sechs Wochen vor der ersten schriftlichen Abiturprüfung, die eigentlich für den 30. April geplant war – ein besonderer Schock für unsere 90 Abiturient*innen. Lange war nicht klar, wie die ungewisse Situation gelöst werden konnte, doch Stück für Stück setzte sich das Puzzle zusammen: Unterricht nach den Osterferien, schriftliche Prüfungen Ende Mai, mündliche Prüfungen im Juni und dann offizielle Entlassung der Abiturien*innen am 17. Juli. Schulabschlussfeiern sind gewöhnlich sehr feierliche Großveranstaltungen mit Eltern, Großeltern und Freunden und einem festlichen Abschlussball – alles schöne Gesten, um diese Wendezeit im Leben junger Erwachsener - den Abschluss eines Lebensabschnitts und den vielversprechenden Neubeginn zu begehen. Aber wie sollten wir in diesen verrückten Corona-Zeiten unsere Abiturzeugnisse verleihen, wenn für die Jugendlichen die Aussichten auf eine Reise nach dem Abitur, work & travel oder auch nur einen Studienbeginn äußerst schlecht standen? Für die Lehrkräfte der Q12 war sehr schnell klar, dass wir auch in diesem Jahr dieses besondere Ereignis feiern wollten. Die Frage war nur: WIE kann das gehen ohne steril zu werden? Irgendwie zusammen – aber nicht alle auf einmal, draußen, mit zwei Personen und nach den Corona-Regeln – das war das Ergebnis des ersten Brainstormings – die Quadratur des Kreises, oder vielleicht doch nicht?
Nach einigen Treffen und viel Espresso entstand dann diese Idee: „Fly Klenze-Airways – Abflug in einen neuen Lebensabschnitt“ – Wir simulieren auf unserem Schulgelände einfach den Abflug von einem Flughafen! Wir bilden feste „Reisegruppen“ und verschiedene Stationen von Check-in bis Take-off und natürlich muss man seinen Flug auch buchen, Gepäck aufgeben und einen Security-Check absolvieren… Gesagt – Antrag beim KVR eingereicht und dann getan: bereits am ersten Tag der Anmeldung war unser Flug ausgebucht, die Lehrkräfte übernahmen die vier großen Stationen auf dem Schulgelände, drehten Videos und bauten kontaktlose Spielmöglichkeiten auf. Am 17. Juli 2020 pünktlich um 13.30 Uhr öffneten sich die vier Gates auf das Schulgelände und ab 14 Uhr gab es in halbstündigem Wechsel das Programm: in der Mesa gab’s die Boardkarten, auf dem Westhof kontaktlose Challenges zwischen Lehrern und Schüler*innen, in der Aula waren die corona-konforme Cateringstation sowie die Sicherheitshinweise aufgebaut und im Osthof gab es eine Dank-Stelle mit Rosen für die Eltern, Zukunfts-Papierfliegern und einer Fotowand. Als Abschluss gab es dann noch ein Gruppenfoto mit Abstand im Pausenhof und ein kleines Big Band Konzert aus den Fenstern des Schulgebäudes.
Um 17 Uhr war das Schulgelände wieder leer und die Schüler*innen würdig verabschiedet - entspannt, freudig, auf Abstand und doch miteinander. Diese ungewöhnliche Abifeier 2020 war wohl die schönste, gemeinschaftlichste und im wahrsten Sinne des Wortes mit Abstand die beste, die ich in 23 Dienstjahren je erlebt habe – trotz Masken. In Corona-Zeiten wünschen sich viele eine Rückkehr zum Normalen – nach dieser wunderschönen Abiturentlassung am 17. Juli überlegen wir, ob wir nicht auch in den nächsten Jahren lieber die in der Not geborenen Corona-Feiermodalitäten zu unserer Normalität machen wollen, denn so viel echte Freude und Spaß haben wir am Klenze-Gymnasium selten miteinander erlebt.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH