Kandidieren für Laim
Die CSU-Kandidaten für den Bezirksausschuss Laim

Die Ortsverbände Laim-Ost und Laim-West stellen gemeinsam Kandidaten für die Wahl in den Bezirksausschuss. Darunter sind, von links im Bild (mit ihren jeweiligen Listenplatz-Nummern in Klammer): Antonio Josip Maricic (10), Peter Stöckle (5), Arthur Gaßmann (11), Stefanie Stöckle (3), Alexander Schöttl (8), Alexandra Gaßmann (1), Korbinian Eder (9) und David Siekacek (15). (Foto: CSU Laim)
Mit ihrer Stadträtin Alexandra Gaßmann als Frontfrau (Listenplatz eins) zieht die CSU Laim in den Wahlkampf für den Bezirksausschuss Laim (BA 25). Damit hat Anette Zöllner, die seit 1996 im BA Laim mitwirkt, ihren Spitzenplatz abgetreten. Noch bei der letzten BA-Wahl schenkten ihr die meisten ihre Stimme, heuer wurde sie auf Platz sieben gestuft. Eine „demokratische Wahl“ habe dies entschieden, erklärt die CSU Laim offiziell. Darüber aber, ob mit der Parteikollegin fair umgegangen wurde, wird parteiintern wie auch im Umfeld gemunkelt. Vor allem ihre Fachkenntnis in Sachen Bauvorhaben, die sie berufsbedingt als Baudirektorin bei der Regierung von Oberbayern mitbringt, wird parteiübergreifend im Lokalparlament geschätzt.
BA-Bekannte Kandidaten
Das Verfahren, mit dem die CSU die Listenplätze besetzt: Im sogenannten Reißverschlussverfahren werden Kandidaten der CSU Laim-West bzw. Laim-Ost im Wechsel gelistet. Die ungeraden Listennummern belegen die Kandidaten von Laim-West. Alexandra Gaßmann (52) ist deren Ortsvorsitzende, zudem seit 2008 Mitglied im BA Laim, seit 2016 Stadträtin. Vor allem soziale Themen standen bislang auf ihrer Agenda. Und auch künftig will sie sich etwa für „einen barrierefreien und sicheren Zugang des S-Bahnhofs Laim“, oder auch ein zweites Alten- und Servicezentrum für Laim einsetzen.
Als langjährige Mitglieder im BA Laim bekannt ist außerdem Stefanie Stöckle (auf Platz drei), die als Schulleiterin einer Grundschule etliche Belange von Familien wie auch Lehrern kennt. Ihr Vater Peter Stöckle (leitender Regierungsdirektor im Ruhestand) gehört seit 36 Jahren zum BA Laim und kandidiert auf Platz fünf. Seine Themen sind u.a.: Senioren wie auch der Erhalt der Grünflächen. Auf Platz vier rangiert der Architekt Wolfram Schendel (76). Der gebürtige Laimer und Kirchner der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche Alexander Schöttl (50) geht auf Listenplatz acht ins Rennen.
Neue Gesichter
Aber auch noch BA-Unerfahrene stehen auf vorderen Listenplätzen der Laimer CSU: Auf Platz zwei der 40-jährige Johann Limmer, promovierter Japanologe und selbständiger Übersetzer. Er hat sich vor allem das Thema Verkehr vorgenommen und will „mit Verstand und Vernunft, jenseits von politischen Ideologien“ die Herausforderungen im Viertel angehen. Platz sechs belegt der leitende Angestellte Alexander Gropp (29), gleichfalls mit Verkehrsthemen im Blick. Es fordert „ein Verkehrskonzept für den Münchner Westen, das Autofahrer, Radler und Nutzer des ÖPNV nicht gegeneinander ausspielt.“ Platz neun hat Korbinian Eder (34), Mitarbeiter des Abgeordnetenbüros Josef Schmid. Ihm folgt der vergleichsweise junge, 19-Jährige Fachoberschüler Antonio Maricic (Platz 10). Mehr zu den CSU-Ortsverbänden Laim-Ost bzw. West ist unter www.csu.de/verbaende/ov zu finden.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH