Für die Laimer Senioren
Seniorenvertretung präsentiert sich in einer Ausstellung

Konrad Stöckl sitzt den Laimer Senioren vor und ist damit Seniorenbeirat in Laim. Ehrenamtlich setzt er sich für die Belange der Laimer über 60 ein. (Foto: Hanne Schaarschmidt)
Sieben Laimer Senioren kümmern sich seit der letzten Wahl und der offiziellen Amtseinführung im März 2018 um die Belange der Senioren im Stadtteil. Was aber genau ist die Aufgabe der Seniorenvertreter? Mit welchen Anliegen kann man sich an sie wenden? Und wofür haben sie sich bislang eingesetzt? In einer Ausstellung in der Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Straße 53) will die Seniorenvertretung sich präsentieren und Einblick geben. Zu sehen ist sie ab Dienstag, 9. April, bei freiem Eintritt.
Seniorenvertretung stellt sich vor
In den 25 Münchner Stadtbezirken sind insgesamt 168 Seniorenvertreter ehrenamtlich tätig. Aus ihnen bildet sich der 27-köpfige Seniorenbeirat, der sich für Menschen über 60 in München einsetzt. Politisch (etwa im Stadtrat) und gesellschaftlich macht der Seniorenbeirat auf die Anliegen von Senioren aufmerksam. In Laim sitzt Konrad Stöckl den Senioren vor und engagiert sich für die Themen rund ums Alter und Altwerden. Die Ausstellung der Laimer Seniorenvertretung zeigt nun konkret und informativ, worin der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt: Unter anderem berät die Seniorenvertretung, gibt wertvolle Tipps und leitete gegebenenfalls Anträge und Forderungen an die zuständigen Behörden im Stadtbezirk oder in der Stadtverwaltung weiter. In der Ausstellung, die von Dienstag, 9. April, bis Samstag, 25. Mai, in der Stadtbibliothek Laim zu sehen ist, stellen sich die Vertreter vor und zeigen ihre Tätigkeiten und ihren Wirkungsbereich auf. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr statt. Hier bietet sich die Gelegenheit, mit den Seniorenvertretern sowie Verantwortlichen und Ehrenamtlichen aus anderen sozialen und kulturellen Einrichtungen in Laim ins Gespräch zu kommen. Informationen erhält man auf der Homepage www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim oder unter Tel. (089) 1273733-0.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH