Fleißige Bienchen
Im Pfarrgarten wohnt jetzt ein Bienenvolk

Im Pfarrgarten von „Zwölf Apostel“ wohnt jetzt ein Bienenvolk. Imkerin Cornelia Theus unterstützt den benachbarten Kindergarten dabei, den Bienen ein gutes Zuhause zu schaffen. (Foto: Tanja Stierl-Maricic)
Der Kindergarten „Zu den heiligen zwölf Aposteln“ (Schrobenhausener Straße 3) hat neue Nachbarn. Ein ganzes Bienenvolk ist in den Pfarrgarten der Kirche gezogen, das nun nicht nur fleißig Honig produziert, sondern zudem einen wichtigen pädagogischen Zweck erfüllt. Die Kindergartenkinder können in Begleitung eines Pädagogen die Bienen besuchen, sie bei ihrer Arbeit beobachten und über sie lernen. „Somit gehört den fleißigen Bienen ein Dank, die uns nun helfen, unseren Kindern Wissen über die Natur und Umwelt zu vermitteln, während sie weiterhin die Nutz- und Waldpflanzen in unserer Nähe bestäuben und so den Erhalt der biologischen Vielfalt sichern“, sagt Kindergartenleiterin Tanja Stierl-Maricic.
Die Idee, das Bienenvölkchen im Pfarrgarten zu beheimaten und die Kinder von „Zwölf Apostel“ mit Bienen vertraut zu machen, entstand im Rahmen der pädagogischen Arbeit, die der katholische Kindergarten zum Thema Nachhaltigkeit leistet. „Dieses Thema umfasst auch Flora und Fauna und unsere Verantwortung für den Planeten und die Umwelt, weshalb wir den Kindergartenkindern unter anderem erste Einblicke in die sensiblen Zusammenhänge unserer Welt ermöglichen wollen“, erklärt Tanja Stierl-Maricic. „Bienen sind dabei ein besonders wichtiges Zahnrad in unserem Ökosystem.“ Um das Projekt umzusetzen, hat sie die befreundete Imkerin Cornelia Theus um ihre Unterstützung gebeten und, in Absprache mit Pfarrverbandsleiter Georg Rieger, wurde das Bienenvolk im Pfarrgarten angesiedelt. „Das hat den Vorteil, dass wir mit unseren Kindern jederzeit Zugang zu den Bienen haben“, freut sich die Kindergartenleiterin.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH