„Eines der wertvollsten Geschenke“
Vielseitiges Ehrenamt im Familienzentrum Laim

Unter anderem für die Hausaufgabenbetreuung sucht das Familienzentrum Laim derzeit freiwillige Helfer. (Foto: Familienzentrum Laim)
Rund 30 Ehrenamtliche arbeiten derzeit im Familienzentrum Laim (Valpichlerstraße 36) mit. Sie helfen bei Spielaktionen und Veranstaltungen ebenso wie bei der Hausaufgabenbetreuung. „Ehrenamtliche schenken Kindern und Eltern ihre Zeit und Zuwendung, was eigentlich eines der wertvollsten Geschenke ist, die man geben kann“, weiß Einrichtungsleiterin Christiane Rolny.
Träger des Familienzentrums Laims ist der Deutsche Kinderschutzbund München e.V.. Wenn sich am Sonntag, 21. Januar, rund 80 Aussteller bei der Münchner Freiwilligenmesse im Gasteig (Rosenheimerstraße 5) vorstellen, wird auch der Kinderschutzbund München vertreten sein. Der Kindeschutzbund München e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der überparteilich und überkonfessionell arbeitet. In derzeit 14 Projekten und Einrichtungen hilft der Verein mit präventiven, niederschwelligen Angeboten. Viele Veranstaltungen und Angebote werden dabei von Ehrenamtlichen unterstützt und getragen.
Arbeit mit Kindern und Familien
Im Familienzentrum Laim etwa gibt es ein breites Spektrum an Aufgaben, die von Ehrenamtlichen übernommen werden: In Spielgruppen, in der Kinderbetreuung, in offenen Treffs, bei der Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung von Schulkindern, bei Veranstaltungen wie Spielaktion, Stadtteilspielfest oder Flohmarkt wirken freiwillige Helfer mit. „Zurzeit suchen wir vor allem immer wieder Helfer für Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung wie z.B. Lesen üben mit Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist“, erklärt Christiane Rolny vom Familienzentrum Laim. Eine pädagogische Ausbildung brachen die Ehrenamtlichen dabei nicht zwingend, erklärt Rolny: „Manche unserer Ehrenamtler kommen aus pädagogischen Berufen, die meisten sind pädagogische Laien, die sich für die Arbeit mit Kindern und Familien interessieren. Wir freuen uns über jeden Helfer und jede Helferin, der oder die sich für den Kinderschutzbund und das Familienzentrum interessiert, bei der ehrenamtlichen Arbeit auch etwas dazu lernen möchte und ein bisschen Zeit mitbringt.“
„Das beste Vorbild für jeden“
Ehrenamt ist ein wesentlicher Pfeiler im Familienzentrum Laim, und zwar schon von Beginn an. 1987 entstand das Familienzentrum, weil sich eine Gruppe Laimer Eltern zusammentaten, um für die Familien im Stadtteil etwas zu tun. „Wir sind also eine Einrichtung, die allein durch ehrenamtliches Engagement aufgebaut wurde“, erklärt Rolny. Heute zählt das Haus in der Valpichlerstraße 36 zu den wichtigen Institutionen im Viertel. Das Wohl von Kindern und ihren Familien steht hier im Vordergrund. Von offenen Treffs über hilfreiche Kurse sowie Beratung finden Familien ein offenes Ohr und praktische Hilfen. Wer Interesse daran hat, sich im Familienzentrum einzubringen, ist herzlich willkommen: „Die Helfer wählen sich eine Aufgabe aus, die ihnen am Herzen liegt, engagieren sich für ein besseres Miteinander und geben somit das beste Vorbild für jeden“, so Rolny. Ehrenamtliches Engagement beim Kinderschutzbund München e.V. ist zudem beim Besuchsdienst für Kinder im Krankenhaus, in der FamilienHilfe oder beim Kinder- und Jugendtelefon, Jugendliche beraten Jugendliche möglich. Auch ist ein Bundesfreiwilligendienst im Verein möglich. Infos bietet der Kinderschutzbund München unter www.kinderschutzbund-muenchen.de sowie Tel. (089) 555359 und E-Mail: feller@dksb-muc.de und im Rahmen der Freiwilligenmesse. Infos speziell zum Familienzentrum Laim sind unter www.familienzentrum-laim.de abrufbar.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH