Alles Leben dieser Erde ist endlich, ob bei Menschen, Tieren oder Pflanzen. Der Tod steht unumgänglich am Ende des Weges. Seit Jahrtausenden hat es der Mensch geschafft, durch Präparationstechniken verstorbene Lebewesen vor dem Verfall zu bewahren und für die Wissenschaft, für Museen und Ausstellungen oder auch für private Zwecke zu erhalten.
Jeden ersten Montag im Monat bietet das Alten- und Service-Zentrum Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) eine individuelle Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren zu allen Fragen rund um ihr Smartphone oder Tablet an.
Das Evangelische Bildungswerk e.V. lädt im Rahmen der Reihe "München mit anderen Augen sehen" zu mehreren Stadtteilspaziergängen im April ein. Bei insgesamt zwei Radtouren und zwölf Stadtteilführungen bietet sich allen Interessierten ein vielleicht neuer und überraschender Blick auf die Hintergründe des historischen, politischen und kulturellen Lebens in München.
Der Paul-Gerhardt-Chor führt in diesem Jahr in der Fastenzeit die Johannespassion von Johann Sebastian Bach auf. Als Solisten mit dabei sind Anna-Lena Elbert (Sopran), Regine Jurda (Alt), Eric Price (Tenor), Raphael Sigling (Bass) und Felix Rumpf (Bass).
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt die Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Str. 53) zum Bilderbuchkino "Hair Love" für Kinder ein. Die Geschichte des Oscar-Preisträgers Matthew A.