Nach insgesamt 15 Aufführungen mit Gastspielen u.a. im Salzburger Land und in Regensburg geht die Sendlinger Theaterinitiative mit einem neuen Stück an den Start. Mit dem Stück “Ritter Unkenstein” im Original von Karl Valentin bringt die Initiative eine bearbeitete Wirtshaustheater Fassung auf die Kleinkunstbühne im "Ludwig's" (Schäftlarnstraße 62).
Das Theater Viel Lärm um Nichts in der Pasinger Fabrik (August-Exter-Str. 1) hat das Stück Coriolan von Shakespeare wieder auf den Spielplan genommen. Zwar ist der Coriolan eine Römer-Tragödie rund um Hunger und Selbstherrlichkeit, Aufstand und Krieg, Ehre und Verrat, Staat und Bürger, doch die Pasinger Version erzählt die Geschichte aus der Perspektive des Volkes und baut Scherz, Ironie und Satire mit ein.
Am 5. November, um 18 Uhr, gibt das Blasorchester boMuc in der Stephanuskirche (Nibelungenstraße 51) sein Premierenkonzert. Das sinfonische Blasorchester wurde auf Initiative von Florian Kruse vor circa einem halben Jahr ins Leben gerufen und vereint zurzeit etwa 30 engagierte Musiker.
Cantares, der Chor für brasilianische Musik in München, präsentiert sein neues Programm "Ponteio" am Samstag, 21. Oktober, im Trafo (Nymphenburger Str. 171a), begleitet von Instrumental Percussion, Vocal oder Body Percussion und Gitarre.
Das Konzert von Dreiviertelblut, geplant für den 19. Oktober, musste leider auf den 6. April 2024 verlegt werden (Karlsfelder Bürgerhaus, Allacher Straße 1).
Das vierte Studio-Album von Dreiviertelblutmit dem malerischen Titel „Plié“ erschien am 2. Dezember 2022 mit elf neuen Songs in klassischer Dreiviertelblut Manier.
Verena von Kerssenbrock liest die Erzählung „das kalte Herz“ am 19. Oktober ab 18 Uhr im Café Treffpunkt in der Tobrukstr. 2. Die Lesung ist eine perfekte Vorbereitung auf den an das Märchen angelehnten Stummfilm „das kalte Herz“ aus dem Jahr 1923, der am 22. Oktober im Everding-Saal gezeigt wird.