3°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Karlsfeld-Dachau
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/karlsfeld-dachau/in-impfzentren-gehen-die-lichter-aus,148628.html
Montag, 02.01.2023, 10:00 Uhr  · red         
           

In Impfzentren gehen die Lichter aus

Nach zwei Jahren Betrieb übernehmen die Hausärzte

Nach zwei Jahren schließen die Impfzentren im Landkreis Dachau.  (Foto: Christiane Bayer))

Nach zwei Jahren schließen die Impfzentren im Landkreis Dachau. (Foto: Christiane Bayer))

Vor zwei Jahren, am 27. Dezember 2020, erhielten im Landkreis Dachau zehn Bürgerinnen und Bürger die erste Schutzimpfung gegen das Corona-Virus. Mit dem Start der Impfungen und der darauffolgenden Impfkampagne hatte die Pandemie eine neue Phase erreicht und in einer Zeit der vielen Beschränkungen neue Hoffnung auf Normalität gegeben. Mit der guten Ausgangslage von sogar zwei Impfzentren im Landkreis wurden fortan alle zugewiesenen sowie zusätzlich akquirierten Impfstoffe sofort verimpft.

Nach zwei Jahren und insgesamt 158.920 Impfungen schließen die von der bayerischen Staatsregierung beauftragen Impfzentren zum Jahresende 2022 ihre Pforten. Die Impfungen gegen das Corona-Virus übernehmen die ansässigen Hausärzte, welche bereits in den vergangenen zwei Jahren mit gut 50 Prozent aller Coronaschutz-Impfungen im Landkreis die Impfkampagnen maßgeblich unterstützt haben. „Gemeinsam mit den Impfzentren, zahlreichen Freiwilligen, den niedergelassenen Ärzten und unterstützt durch die Apotheken konnten wir im Landkreis Dachau einen enormen Impferfolg erzielen,“ fasst Landrat Stefan Löwl diese fordernden zwei Jahre zusammen. „Ich bedanke mich bei allen Akteuren und den Beschäftigten in unseren Impfzentren und Impfteams, welche auch viele schwierige Stunden mit zu wenig Impfstoff oder einem zu großen Aufkommen, dann aber auch immer wieder Zeiträume mit wenig Nachfrage kompetent und agil bewältigt haben.“

Ende am 30. Dezember

Versorgungsarzt Dr. Christian Günzel zieht ebenfalls Bilanz: „Mit Beginn der Impfungen waren die Impfzentren ein nicht wegzudenkender Baustein der Pandemiebekämpfung. Wir als Allgemeinärzte waren schon ohne die zusätzlichen Impfungen extrem belastet. Denn neben hohen Schutzmaßnahmen und normal erkrankten Patienten haben wir auch die an Corona erkrankten Patienten versorgt. Ich danke, auch im Namen der Hausärzte im Landkreis den beiden Betreibern der Impfzentren, dem BRK und der JUH, für unzählige Stunden an Unterstützungen und die Zusammenarbeit – ehren- wie hauptamtlich.“

Am Freitag, dem 30. Dezember 2022 stellten die Impfzentren des BRK und der Johanniter-Unfall-Hilfe um 18 Uhr im Landkreis ihren Betrieb ein. Bis dahin impften sie noch die letzte der insgesamt 158.920 Dosen. Die beiden Impfzentren im Landkreis, das sind insgesamt über 300 Mitarbeiter. Es sind auch gut 1.000 Tagesschichten – die selbst zu Zeiten der Ausgangssperre in Sonderimpfaktionen bis weit nach Mitternacht gingen. Bei der Impfaktion „Impf in den Mai“ sogar die ganze Nacht lang.

In einem gemeinsamen Kraftakt erfolgten am „Vatertagsimpfen“ im Mai 2021 genau 2.650 Erstimpfungen; der Höchstwert an Impfungen an einem Tag. Diese Sonderimpfaktion war nur eine von über 140, die an Festivals, Volksfesten, Schulen, Behörden, Feuerwehren und Sportvereinen stattfanden. Mit dem Impfbus und dem mobilen Impfen kam die Teams immer näher zu den Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürgern. Von März bis September öffnete der Impfbus in den zwei Jahren 160 Mal im Landkreis seine Türen. Zusammen mit Standorten in Gemeindehäusern, Gaststätten oder Schulen boten die Impfteams in über 350 Einsätzen ein niederschwelliges Angebot vor Ort. Auch mit dem Drive-In-Impfen am Parkplatz des Karlsfelder Sees ging der Landkreis Dachau neue Wege. Einmalig in Bayern impften bis zu fünf Impfteams gleichzeitig – die zu impfenden Personen mussten dafür nicht einmal das Auto verlassen.

Noch heute ist die Impfquote im Landkreis über dem bayernweiten Durchschnitt. All diese Impfungen mussten dokumentiert werden: 1.152 Ordner Impfdokumentation stapeln sich damit auf über 80 Meter – das würde den höchsten Kirchturm im Landkreis Dachau, nämlich in Altomünster, noch um einiges Überragen.

Landrat dankt für das Engagement

Am Freitag, den 30. Dezember um 18 Uhr verabschiedeten sich Landrat Stefan Löwl, Versorgungsarzt Dr. Christian Günzel, die Leitung des Gesundheitsamtes Dr. Monika Baumgartner-Schneider und auch der Sprecher der Apotheken, Maximilien Lernbecher, sowie unser Stimmkreisabgeordneter und Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag, Bernhard Seidenath, von den Impfteams des BRK und der Johanniter Unfallhilfe im Impfzentrum des BRKs.

Landrat Stefan Löwl bedankte sich für das immense Engagement sowie den großartigen Einsatz: „Vor einem guten Jahr war hier noch Hochbetrieb, heute schließen wir gemeinsam dieses Stück Geschichte. Die Arbeit, welche hier geleistet wurde, wird unvergessen bleiben. So etwas gab es in der Geschichte des Landkreises noch nie und wir alle können nur hoffen, dass wir sie in der Form auch nicht mehr brauchen werden. Dank der Impfung ist aus dem Ungetüm „Corona-Pandemie“ eine Krankheit geworden, die wir aktuell beherrschen. Corona bleibt uns aber sicher erhalten und wir können alle nur hoffen, dass es nicht mehr zu so ernsten Folgen kommen wird.“

Impfnachweise anfordern

Bürgerinnen und Bürger, die einen Nachweis über Ihre Impfungen benötigen, (zum Beispiel bei Verlust des Impfausweises), können diesen ab 2. Januar beim Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) anfragen. Dazu ist es erforderlich, ein unterschriebenes Anschreiben mit dem Betreff „Impfarchiv“ mit vollständigen Angaben (kompletter Vor- und Nachname, aktuelle gültige Meldeadresse, Geburtsdatum, Anschrift zum Zeitpunkt der Impfung, idealerweise: Impfdatum und Impfzentrum) an folgende Adresse zu senden: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Impfarchiv, Schweinauer Hauptstr. 80, 90441 Nürnberg oder impfarchiv-auskunft@lgl.bayern.de

Das Impfarchiv kann nur Auskünfte zu COVID19-Impfungen der Bayerischen Impfzentren erteilen. Impfungen bei Haus- und Betriebsärzten sowie sonstigen niedergelassenen Ärzten und Kliniken sind nicht im Impfarchiv gespeichert.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5930305
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Gesundheit & Ernährung
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Gesundheit & Ernährung

Heute, 16:36 Uhr

Bewusstheit durch Bewegung

Jeden Donnerstag von 12.45 bis 13.45 Uhr können Interessierte im Alten- und Service-Zentrum Isarvorstadt (Hans-Sachs-Str. 14) mithilfe der Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung erlangen. Bei Feldenkrais handelt es sich um eine sanfte Bewegungsschulung, die abwechslungsreiche Bewegungen im Sitzen, Stehen oder Liegen bietet.


Solln/Isartal
Gesundheit & Ernährung

Di, 21.03.2023

Offenes Ohr für alle Anliegen

Offenes Ohr für alle Anliegen

Auszeichnung für „Grüne Damen“


Weitere Artikel aus München - Karlsfeld-Dachau
Karlsfeld/Dachau
Jugend & Szene

Heute, 16:37 Uhr

Zur STOA 169 mit dem Seniorenbeirat

Der Karlsfelder Seniorenbeirat lädt für Freitag, den 9. Juni, zu einer Kulturfahrt nach Polling bei Weilheim ein. Dort führt ein ebener Wanderweg durch freie Natur entlang der Ammer in 20 Minuten zur Künstlersäulenhalle „STOA 169“.


Karlsfeld/Dachau
Soziales & Ehrenamt

Heute, 16:37 Uhr

1,2 Millionen Spritzen

1,2 Millionen Spritzen

Medizinisches Material für die Ukraine und Rumänien


Karlsfeld/Dachau
Kunst & Kultur

Heute, 16:37 Uhr

Preise für junge Musiker

Erfolgreiche Teilnahme bei "Jugend musiziert"

Die Musikschule Karlsfeld hat die Mission, Kindern und jungen Menschen die Chance zu geben, ein Instrument zu erlernen, Freude an der Kunst der Musik zu entwickeln und individuelle Fähigkeiten zu fördern.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023