21°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Karlsfeld-Dachau
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/karlsfeld-dachau/gemeinsam-nach-loesungen-und-neuen-wegen-suchen,132334.html
Donnerstag, 25.02.2021, 13:34 Uhr  · red         
           

„Gemeinsam nach Lösungen und neuen Wegen suchen“

Für Jugendliche sind die Belastungen und Einschränkungen aufgrund von Corona besonders schwer

Arbeitet in Karlsfeld als Streetworkerin und versucht auch in Zeiten von Corona Kontakt zu den Jugendlichen zu halten: Charide von der Ahe.  (Foto: privat) Hier klicken für weitere Bilder

Arbeitet in Karlsfeld als Streetworkerin und versucht auch in Zeiten von Corona Kontakt zu den Jugendlichen zu halten: Charide von der Ahe. (Foto: privat)

Gefühlt hat sich die Welt im vergangenen Jahr verändert, denn die Corona-Pandemie hat das Leben aller Menschen auf den Kopf gestellt. Besonders hart betroffen sind Jugendliche sowie generell Familien. Doch wie geht es den jungen Menschen wirklich? Eine, die sich ein ungefähres Bild von der Situation machen kann, ist Charide von der Ahe. Sie ist in der Gemeinde Karlsfeld als aufsuchende Jugendarbeiterin angestellt, ist sehr viel draußen unterwegs und fungiert als Ansprechpartnerin für die Jugendlichen. „Sie können mich direkt auf der Straße ansprechen, aber auch per Telefon oder online kontaktieren und das Gespräch im geschützten Raum suchen“, erzählt die Sozialpädagogin. „Die Jugendlichen können mit allen ihren Problemen zu mir kommen – vom Liebeskummer, über Langeweile, bis hin zu den Themen Straftaten und Umgang mit Behörden. Es gibt keine unsinnigen Fragen oder Anliegen. Gemeinsam suchen wir nach Lösungsansätzen und neuen Wegen, immer von mir begleitet, wenn der oder die Jugendliche es zulässt.“

„Jugendliche stehen vor ganz neuen Hürden“

Corona sei für alle Beteiligten eine extreme Herausforderung. Jugendlich stelle das nochmal vor ganz neue Hürden. „In der Jugend will (muss) man sich abnabeln von den Eltern, dass gehört zu den elementaren Entwicklungsaufgaben der Pubertät. Die Freunde sehen, zu einer Gruppe/Gemeinschaft gehören, selbständig werden, steht an erster Stelle.“ Die jungen Menschen wollen sich treffen, Partys feiern und gemeinsam Sport machen. „All das, was eigentlich das Normalste der Welt ist, ist auf einmal verboten oder nur extrem eingeschränkt möglich. Wer sich streng an die neuen Regeln und Gesetze hält, fühlt sich oftmals einsam. Den Jugendlichen fehlen adäquate Ideen, um ihre Freizeit „sinnvoll“ zu gestalten.“ Nach Ansicht der Jugendarbeiterin sei die digitale Welt zum „neuen Freund“ geworden.

„Großer Drang nach Freunden und Normalität“

Für die Jugendlichen sei der Drang nach Freunden und der Normalität groß. Deshalb komme es natürlich immer wieder zu treffen im Freien – auch wenn das verboten sei. „Dafür nimmt der ein oder andre auch die Konsequenz von Bußgeldern im Kauf“, meint die Streetworkerin. Die sichere Erkenntnis, dass das Coronavirus gefährlich sein könne und gesundheitliche Folgen mit sich bringe, sei für viele Jugendliche nicht ersichtlich oder einfach zu weit weg. „Viele der Jugendlichen, die sich draußen aufhalten, brauchen auch den Abstand zu den Familienmitgliedern. Sie wollen sich mit Gleichaltrigen austauschen und chillen. Da Treffen im Verborgenen stattfinden müssen, organisieren sich die Jugendlichen gut und verschwinden aus der Öffentlichkeit.“

Kommunikation ist eingeschränkt

Dadurch entstünden deutlich abgegrenzte Subkulturen, „die für uns als Jugendarbeit leider nur schwer erreichbar. Zurzeit können wir den Jugendlichen nur digital über soziale Medien begegnen, dass schränkt die Kommunikation sehr ein. Wir haben ein Beratungstelefon und einen anonymen Chat eingerichtet. Online machen wir aktiv Aktionen und Challenges.“ Man müsse sich immer neue, innovative Ideen ausdenken, um mit den Jugendlichen in Kontakt zu bleiben, sie aktiv aktivieren und motivieren. Begegnen können wir ihnen in ihrem Raum, wie beispielsweise auf TikTok oder Instagram“, sagt Charide von der Ahe. Trotzdem: viele würden sich wieder Normalität wünschen, raus aus den vier Wänden, sich im öffentlichen Raum oder im Jugendhaus mit Freunden treffen und gemeinsam Erlebnisse haben, quatschen und einfach nur abhängen. Der Wunsch nach Aktivitäten sei groß – und das auf beiden Seiten. „Denn Jugendarbeit lebt vom miteinander, vom Austausch und für die Jugendlichen persönlich dazu sein."

Einsamkeit, Unsicherheit, Langeweile

Die Probleme, mit denen Jugendlichen aktuell zu kämpfen haben sind vielfältig: Einsamkeit, Unsicherheit, Langeweile. „Bei den Jugendlichen, die kurz vorm Abschluss stehen, kommt natürlich noch die Angst dazu, die Prüfungen nicht zu bestehen und keinen Ausbildungsplatz zu finden. Zudem habe ich in Gesprächen mit Jugendlichen schon raushören können, dass sie sich mit dem Thema Impfen auseinandersetzten“, betont die Sozialpädagogin. Ihrer Ansicht nach fehle aber die nötige Aufklärung. „Bei den Jugendlichen verbreiten sich Videos mit Fake-News zum Thema Impfungen. Hier müssen wir als Gemeindliche Jugendarbeit nochmal genau hinschauen und noch gezielter aufklären.“

„Die Jugendlichen sind nicht alleine“

Nicht nur deshalb ist sie auch weiterhin für die jungen Menschen ansprechbar. „Sie können mich weiterhin über das Handy erreichen und auch Einzelberatungen sind möglich“, erklärt die 38-Jährige. Im Moment laufe vieles übers Handy oder die unterschiedlichen Social Media-Kanäle. „Zudem versuche ich gemeinsam mit dem Team der gemeindlichen Jugendarbeit Karlsfeld immer wieder neue Online-Angebote für die Jugendlichen zu entwickeln, um ihnen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind. Wir sind gemeinsam einsam. Die Jugendlichen können sich weiterhin mit jedem Anliegen an mich wenden, auch wenn ihnen ‚nur‘ die Decke auf den Kopf fällt und sie nur jemanden zum Reden brauchen. Zudem haben wir haben auch ein Beratungstelefon und anonymen Chat eingerichtet, der für alle zugänglich ist.“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5892622
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : „Bei den Jugendlichen, die kurz vorm Abschluss stehen, kommt noch die Angst dazu, die Prüfungen nicht zu bestehen und keinen Ausbildungsplatz zu finden": Charide von der Ahe ist auch in der Krise für die jungen Menschen da.  (Foto: Gemeinde Karlsfeld)
Verwandte Artikel
1-2-job
Bildung & Beruf

Mi, 16.02.2022

„Jeder einzelne Azubi ist für seinen Betrieb ein kostbares Gut“

„Jeder einzelne Azubi ist für seinen Betrieb ein kostbares Gut“

Florian Kaiser, Leiter Referat Bildungsberatung und Bildungsprojekte, IHK für München und Oberbayern im Interview

Wie nachhaltig hat Corona den Ausbildungsmarkt verändert? Die Coronapandemie hat in der Berufsausbi...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mi, 16.02.2022

Neue gastgewerbliche Ausbildungsberufe ab Herbst 2022

Neue gastgewerbliche Ausbildungsberufe ab Herbst 2022

Das bayerische Gastgewerbe startet wieder durch – ganz nach dem Motto „Wer, wenn nicht Wir?“

Nach zwei Jahre Corona-Pandemie ist endlich Licht am Ende des Tunnels und das bayerische Gastgewerbe...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 14.02.2022

Corona-Aufholprogramm gefordert

Corona-Aufholprogramm gefordert

INSM-Bildungsmonitor: Droht nach der Coronakrise eine Bildungskrise?

Die Corona-Pandemie hat in allen Bundesländern Schwachpunkte der Bildungssysteme offengelegt. Die V...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 14.02.2022

„Umbau bei laufendem Motor“

Nachhaltigkeit wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger

In mehr als der Hälfte der Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile beim Vorstand oder...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Forstenried/Fürstenried
Bildung & Beruf

Mo, 21.03.2022

Hausaufgabenhilfe bis zum Schuljahresende

Bürgergremium macht Verlängerung möglich

Die vom Evangelischen Verein München-Solln getragene Hausaufgabenhilfe in der Samberger Schule kann bis zum Ende des Schuljahres 2022 weitergeführt werden. Das hat der Bezirksausschuss im Münchner Süden ermöglicht, indem er 5.760 Euro an Bürgergeld dafür bewilligt hat.


Bildung & Beruf

Mi, 09.03.2022

"Es gab noch nie so viele Lehrkräfte wie heute"

"Es gab noch nie so viele Lehrkräfte wie heute"

Kultusministerium sieht Bayern gut aufgestellt


Weitere Artikel aus München - Karlsfeld-Dachau
Karlsfeld/Dachau
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 12:05 Uhr

Bierprobe zum Siedlerfest

Bierprobe zum Siedlerfest

"Eines der schönsten Volksfeste in Bayern"


Karlsfeld/Dachau
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 10:11 Uhr

Schatzinsel hat neue Leiterin

Schatzinsel hat neue Leiterin

Irena Hodzic übernimmt BRK-Kinderhaus


Karlsfeld/Dachau
Kunst & Kultur

Di, 21.06.2022

CATS - wenn die Katzen tanzen ...

CATS - wenn die Katzen tanzen ...

Andrew Lloyd Webbers Erfolgsmusical gastiert im Deutschen Theater


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022