Olympiaturm rotes Licht

20°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Karlsfeld-Dachau
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/karlsfeld-dachau/ehrlich-und-transparent,133745.html
Mittwoch, 12.05.2021, 11:58 Uhr  · red         
           

„Ehrlich und transparent“

SPD legt Finanzierungskonzept zur Sanierung des Hallenbades vor

Soll nach Angaben der Gemeinde Ende August wieder öffnen: das Karlsfelder Hallenbad.  (Foto: Gemeinde Karlsfeld) Hier klicken für weitere Bilder

Soll nach Angaben der Gemeinde Ende August wieder öffnen: das Karlsfelder Hallenbad. (Foto: Gemeinde Karlsfeld)

Aktuell ist das Hallenbad Karlsfeld weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Die Gemeinde möchte aufgrund aktueller Anfragen allerdings darauf hinweisen, dass die aktuelle Schließung nichts mit einer geplanten Sanierung in der Zukunft zu tun habe. Das Ziel sei weiterhin, das Hallenbad bei entsprechenden Voraussetzungen zur Öffnung durch die Regierung wieder in Betrieb zu nehmen. Leider gebe es momentan von der Regierung noch keine konkreten Eröffnungspläne für die Hallenbäder. Auch die Rahmenbedingungen, unter denen bei entsprechenden Inzidenzen eine Öffnung theoretisch möglich wäre, seien bis dato nicht bekannt, erklärt die Gemeinde Karlsfeld.

Auf Grundlage der aktuellen Informationen und fachlicher Abstimmung plane man das Hallenbad unter Vorbehalt der weiteren pandemischen Entwicklung sowie Zulässigkeiten gemäß Gesetz beziehungsweise Verordnung zum Montag, 30. August, wieder zu öffnen. Somit könne das Schwimmen sowie insbesondere das Schulschwimmen, Gruppen und Vereine unter entsprechenden Hygieneauflagen zum neuen Schuljahresbeginn sichergestellt werden. Entsprechende Einschränkungen zu Personenzahl, Nutzungsarten und Regelungen durch die dann aktuell geltenden Verordnungen und Hygienekonzepte müsse man berücksichtigen.

„Finanzierung nicht ausreichend dargestellt“

Die geplante Sanierung des Karlsfelder Hallenbades war in der jüngsten Vergangenheit in aller Munde, da eine drohende Komplettschließung im Raum stand oder zumindest befürchtet wurde. Doch von Seiten des Gemeinderates haben sich alle Fraktionen für den Erhalt und eine entsprechende Sanierung des Bades ausgesprochen.

Auch die SPD-Fraktion setzt sich für den Erhalt des Schwimmbades ein. Beate Full betonte allerdings vor kurzem im Gemeinderat, dass ihr in der gesamten Diskussion die Finanzierung noch nicht ausreichend dargestellt worden sei. „Der § 22 KommHV verlangt, dass eine Gemeinde durch den Verwaltungshaushalt ihre Tilgungen erwirtschaften kann. Für die Erwirtschaftung des Schuldendienstes 2021 bis 2024 fehlen allerdings im Verwaltungshaushalt derzeit noch Mehreinnahmen oder Einsparungen von jetzt schon 13 Millionen Euro“, erklärte die SPD-Gemeinderätin.

„Gemeinde kann Belastung nicht stemmen“

Deshalb könne die Gemeinde in den kommenden Jahren die Belastung durch den laufenden Betrieb des Hallenbades in Höhe von etwa 700.000 Euro und den zusätzlichen Schuldendienst durch die Hallenbadsanierung in Höhe von über 400.000 Euro nicht mehr stemmen. Es sei zu erwarten, dass die Rechtsaufsicht den Haushalt – analog zur Stadt Dachau – nur noch genehmigen werde.

In dem entsprechenden Schreiben des Landratsamtes an die Stadt Dachau heißt es: „Oberstes Ziel muss es sein, die dauernde Leistungsfähigkeit wiederherzustellen und zu sichern. Dazu ist es unabdingbar, dass im Verwaltungshaushalt wieder eine ausreichend hohe freie Spanne erwirtschaftet wird. Ein dauerhafter Ausgleich des Verwaltungshaushalts durch Zuführungen vom Vermögenshaushalt unter Inanspruchnahme von Ersatzdeckungsmitteln kann nicht hingenommen werden. Die Gesamtgenehmigung von weiteren Krediten kann auch für die Folgejahre nur für Maßnahmen, die zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder gesetzlicher Pflichtaufgaben oder im Rahmen notwendiger Verkehrssicherungspflichten unabdingbar und unaufschiebbar sind, in Aussicht gestellt werden.“

„Durchführbare Gegenfinanzierung“

Aus diesen Zeilen ist nach Ansicht von Beate Full zu entnehmen, dass vermutlich von der Rechtsaufsicht keine Kredite für die Hallenbadsanierung genehmigt werden, da der Betrieb eines Hallenbades eine freiwillige Leistung darstelle. Deshalb müsse klargestellt sein, wie eine durchführbare Gegenfinanzierung dazu aussehen solle. Eine Gegenfinanzierung durch weitere Kreditaufnahmen, ohne dass momentan die Rückzahlung darstellbar sei, könne keine Lösung sein. „An dieser Stelle muss unseren Bürgern auch einmal ehrlich und transparent erklärt werden, dass ein Weiterbestehen des Hallenbades unweigerlich zu einer höheren Belastung der Bürger durch die Beteiligung an den Kosten führen wird“, betonte Beate Full.

Finanzierungskonzept

Von Seiten der SPD-Fraktion lege man deshalb folgendes Finanzierungskonzept vor: Die zu erwartenden Sanierungskosten in Höhe von zirka 10,2 Millionen Euro netto führen bei einer Finanzierung über 25 Jahre zu einem Schuldendienst in Höhe von 406.000 Euro pro Jahr. Zuzüglich der jährlichen Betriebskosten des Hallenbades in Höhe von 700.000 Euro ergebe das einen gesamten Mittelbedarf pro Jahr von 1.1 Millionen Euro. Die Gegenfinanzierung kann nach Ansicht der SPD-Gemeinderätin mittels Erhöhung der Grundsteuer von 400 auf 470 Prozent erfolgen. „Dies würde einer Mehrbelastung eines Vier-Personen-Haushalt mit zirka 70 Euro im Jahr entsprechen und zu voraussichtlichen Mehreinnahmen von 507.000 Euro führen. Mit zusätzlichen Mehreinnahmen von 643.000 Euro aus einer Erhöhung der Gewerbesteuer von 350 auf 380 Prozent ergibt sich dann eine Summe zur Gegenfinanzierung von insgesamt 1.150.000 Euro.“

Durch diese Maßnahmen könne man die Mittel für den laufenden Betrieb, sowie auch die Mittel zur Kredittilgung schlüssig und ausreichend gegenfinanzieren. „Und nur wenn es der Gemeinde gelingt eine reelle Gegenfinanzierung der laufenden Betriebskosten und der Sanierungskosten vorzulegen, kann mit einer Zustimmung der Rechtsaufsicht gerechnet werden“, meint Beate Full. „Mit diesem Gegenfinanzierungsvorschlag kann ein Weiterbetrieb des Hallenbades verantwortet werden, da der laufende Betrieb und der Schuldendienst für die Sanierung den Verwaltungshaushalt nicht belasten wird. Die Hebesätze können Zug um Zug gesenkt werden, wenn der Schuldendienst wieder durch den Verwaltungshaushalt erwirtschaftet werden kann.“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5895620
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Um die Sanierung des Karlsfelder Hallenbades zu finanzieren, hat die SPD-Fraktion im Gemeinderat ein Konzept vorgestellt.  (Foto: sb)
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft

Mo, 06.09.2021

Bürgersprechstunde der SPD Karlsfeld

Die Karlsfelder SPD veranstaltet am Donnerstag, 9. September, ab 19 Uhr wieder eine Bürgersprechstu...



Sport & Fitness

Mo, 26.04.2021

„Eine Herzensangelegenheit“

„Eine Herzensangelegenheit“

Das Hallenbad soll saniert werden

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die nächsten Schritte zur Sanierung des Karlsfelder...



Politik & Wirtschaft

Mo, 12.04.2021

„Wird guten Anklang finden“

„Wird guten Anklang finden“

Vorschlag für eine digitale Bürgerversammlung

Geht es nach der SPD-Fraktion im Karlsfelder Gemeinderat dann soll die Bürgerversammlung digital or...



Vermischtes

So, 13.12.2020

„Realistische Vorstellung“

„Realistische Vorstellung“

In einer Masterarbeit nimmt der Bürgerpark Gestalt an

Wie geht es weiter mit einem möglichen Bürgerpark in der Gemeinde? Erst vor kurzem hat Marie Walle...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 11.08.2022

Erinnerungen an die Untermenzinger Birk-Löwen

Erinnerungen an die Untermenzinger Birk-Löwen

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet


Vermischtes

Di, 09.08.2022

Wiesn-Duft liegt in der Luft

Wiesn-Duft liegt in der Luft

Die Vorbereitungen für das Oktoberfest laufen


Vermischtes

Di, 09.08.2022

Beeindruckende Vorteile

Beeindruckende Vorteile

Wärmepumpen in der Altbausanierung


Weitere Artikel aus München - Karlsfeld-Dachau
Karlsfeld/Dachau
Vermischtes

Mo, 08.08.2022

Ersatzfahrplan für die 701

Für die MVV-Regionalbuslinie 701 in Karlsfeld gilt bis voraussichtlich Freitag, 19. August, ein Ersatzfahrplan aufgrund kurzfristiger Personalengpässe. Es entfällt in beiden Fahrtrichtungen jede dritte Fahrt.


Karlsfeld/Dachau
Politik & Wirtschaft

Mo, 08.08.2022

500 Euro für die Dachauer Tafel

500 Euro für die Dachauer Tafel

Frauen-Union Karlsfeld sozial engagiert


Karlsfeld/Dachau
Gesundheit & Ernährung

Do, 04.08.2022

Hebammen-Notdienstplan

Hebammen-Notdienstplan

Plan für die Sommerferien online einsehbar


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022