Olympiaturm rotes Licht

-5°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Dienstag, 19. Januar
    •   Mittwoch, 20. Januar
    •   Donnerstag, 21. Januar
    •   Freitag, 22. Januar
    •   Samstag, 23. Januar
    •   Sonntag, 24. Januar
    •   Montag, 25. Januar
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Hadern
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/hadern/sich-im-viertel-einbringen,130643.html
Donnerstag, 26.11.2020, 17:25 Uhr  · job         
           

Sich im Viertel einbringen

Zweiter Markt für Ehrenamt beginnt - heuer digital

Rund 16 Haderner Organisationen und Vereine aus den Bereichen Kultur, Soziales, Sport und Umwelt stellen sich vor.   (Bild: Franz Holzapfel / Katja Kraft) Hier klicken für weitere Bilder

Rund 16 Haderner Organisationen und Vereine aus den Bereichen Kultur, Soziales, Sport und Umwelt stellen sich vor. (Bild: Franz Holzapfel / Katja Kraft)

Ab Samstag, 5. Dezember, findet ab 12 Uhr der 2. Markt für Ehrenamt "Hadern Digital" online unter http://hadern.muenchner-freiwilligen-messe.de statt. Interessierte Bürger können auf diesem Weg bis Ende Dezember ganz bequem von zu Hause Vereine und Initiativen aus Hadern kennenlernen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Die Corona-Pandemie stellt momentan vieles auf den Kopf. Distanz bestimmt unseren Alltag derzeit in kleinen wie in großen Dingen. Doch was heißt Distanz für bürgerschaftliches Engagement im Stadtviertel? Stillstand? Rückzug? Ein Kreis aktiver Ehrenamtlicher in Hadern entschied sich für einen neuen Weg: Ab dem 5. Dezember bekommen Interessierte auf virtuellen Wege ganz persönliche Einblicke in die vielfältigen Engagement-Möglichkeiten vor der eigenen Haustür: Rund 16 Haderner Organisationen und Vereine aus den Bereichen Kultur, Soziales, Sport und Umwelt stellen sich auf der Website vor.

Die präsentierten persönlichen Geschichten ehrenamtlich Engagierter machen Lust, sich im eigenen Viertel einzubringen: Als Gastgeber beim interkulturellen Dialogcafé Digital, als Hobbyhistoriker beim Geschichtsverein oder Viertelgestalter im Stadtteilkulturzentrum Guardini90 – für jedes Talent, Alter und Zeitfenster ist etwas dabei. Der 2. Markt für Ehrenamt ist ein Projekt des Haderner Forum Ehrenamt und wird gefördert durch das Kulturreferat der Stadt München und die FöBE (Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement).

Regelmäßig kommen im Haderner Forum Ehrenamt im Guardini90 Engagierte aus dem Stadtviertel an einem runden Tisch zusammen, um gemeinsam über die Zukunft des Bürgerschaftliches Engagements zu diskutieren: Dieses Jahr stand unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“. Workshops und das Projekt „2. Markt für Ehrenamt Hadern Digital“ sorgen für Vernetzung untereinander und Gewinnung neuer Ehrenamtlicher. Haderner Akteure wurden in der erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media oder der Entwicklung von kurzfristigen Engagementmöglichkeiten qualifiziert. Im Zuge der Ehrenamtsmesse wurden Websites überarbeitet, Social-Media-Kanäle aktiviert und einander trotz Lockdown bei virtuellen Austauschtreffen begegnet.

Die Haderner sehen dieses digitale Schaufenster auch als Hinführung auf den Markt für Ehrenamt im nächsten Jahr, der mit viel Glück in Präsenz stattfinden kann, und danken der FöBe für die Plattform auf der Website der Münchner Freiwilligenmesse. Weitere Projekte des Haderner Forum Ehrenamt sind in Planung.

"Geschichte muss nicht angestaubt sein"

Reinhard Weber, Vorstand beim Geschichtsverein Hadern e.V.:

Geschichte muss nicht angestaubt sein, sondern lässt sich mit spannenden Projekten erschließen und präsentieren. Gemeinsam erkunden wir die Vergangenheit unseres Stadtteils, um ein Bild der früheren Verhältnisse und den Weg in unsere Zeit zu vermitteln. Dabei sind nicht nur die historisch bedeutsamen Ereignisse der Dorf- und Stadtgeschichte unser Thema, sondern auch die ganz persönlichen Erinnerungen der Bewohnerinnen und Bewohner. Obwohl wir beim Geschichtsverein Hadern vor Corona überhaupt nicht digital organisiert waren, haben wir nun neue Wege gefunden, uns zu verständigen und miteinander zu arbeiten. Aus diesem Grund blicken wir dem 2. Markt für Ehrenamt Hadern Digital sehr positiv entgegen und freuen uns, auf diese Weise neue Kontakte zu knüpfen und Mitstreiter für unsere Arbeit zu finden.

"Es hilft dabei, sich im Alltag noch besser auszudrücken"

Sara Beltran, Ehrenamtliche der ersten Stunde beim Dialogcafé Hadern im Stadtteilkulturzentrum Guardini90 und seit Corona im Dialogcafé Digital:

Ich war von Beginn an mit dabei und hatte dadurch die Chance von der Planung bis zur Umsetzung am interkulturellen Projekt „Dialogcafé“ mitzuwirken. Ich selbst musste die deutsche Sprache erst erlernen und finde, dass unsere Gesprächsrunde ein tolles Angebot für eine offene Kommunikation miteinander ist. Das Format gibt unseren Gästen Sicherheit beim Deutsch sprechen und hilft ihnen dabei, sich im Alltag noch besser auszudrücken. Es macht mir Spaß, neue Leute kennenzulernen, mit ihnen zu reden und immer wieder etwas Neues dazu zu lernen.

Corona hat uns alle vorsichtig werden lassen, aber mit den Sicherheitsabständen und Regelungen konnte auch unser Dialogcafé weiter stattfinden. Während des aktuellen „Lockdown Light“ haben wir unser wöchentliches digitales Dialogcafé gestartet. Der Markt ist ein wunderbarer Anlass, sich untereinander zu vernetzen und zu zeigen, dass wir neben dem analogen auch ein digitales Angebot geschaffen haben. Wir sind auf der Suche nach neuen Mitstreitern, um gemeinsam etwas zu bewirken.

Begleitend zum 2. Markt für Ehrenamt Hadern Digital bieten am 8. Dezember von 18-19 Uhr ein Dialogcafé Digital für interessierte ehrenamtliche Gastgeber/innen an, hier können sie Fragen stellen und uns ganz unverbindlich kennenlernen. Bei Interesse kann man sich einfach via Mail an info@dialogcafe-muenchen.de anmelden.

"Ich möchte meinen Kindern eine lebenswerte Umgebung hinterlassen"

Jürgen Becker, ehrenamtlicher Vorstand des Umweltvereins ergon e.V. und Mitinitiator der Bürgerbewegung Agenda21:

Ich engagiere für die Ziele der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung und deren Umsetzung. Letztendlich möchte ich meinen Kindern eine lebenswerte Umgebung hinterlassen. Es ist immer wieder ermutigend, sich mit Gleichgesinnten konstruktiv auszutauschen und den persönlichen Erfahrungsschatz zu erweitern.

Angesichts der Corona-Pandemie denken wir im Verein positiv, ganz nach dem Motto „Das Glas ist halbvoll“. Das Vereinsleben geht weiter und das Thema Klimawandel ist so zentral, dass wir alle Kräfte bündeln und uns weiterhin einsetzen müssen. Daher ziehen wir mit unserer Aktivität momentan intensiver ins Internet.

Vom Markt für Ehrenamt Hadern Digital erhoffen wir uns, dass junge Aktive, die etwas Sinnvolles für Ökologie und Klimaschutz tun und mitgestalten wollen, auf uns aufmerksam werden. Ergon e.V. gibt es nun bald 35 Jahre, der Markt ist eine schöne Gelegenheit aufzuzeigen, was wir geschafft haben und unser Handwerkszeug an die nächste Generation weiterzugeben. Wir sehen auch die Chance, neu zuziehenden Mitbürgern auf diese Weise einen breiten Überblick über Vereinsaktivitäten in Hadern zu geben und dieses Instrument in einer zunehmend digitalen Welt auch zu bespielen.

"Ich bin die Kontaktperson für Fragen zum Programm"

Melita Diettrich, Ehrenamtliche bei Kultur in Hadern e.V., betreut aktuell die wöchentliche Sprechstunde im Stadtteilkulturzentrum Guardini90:

Ich war erst lange Jahre Mitglied bei Kultur in Hadern e.V., seit letztem Jahr engagiere ich mich auch ehrenamtlich. In der Sprechstunde verkaufe ich Karten und bin die Kontaktperson für Fragen zum Programm oder einem möglichem Interesse am Verein. Ich begegne vielen anderen kulturinteressierten Menschen und erweitere durch unser Programm stets meinen Horizont – auch dank der vielen künstlerischen Inhalte. Es macht mir auf vielfältige Art und Weise Freude, in diesem tollen Team mitzuwirken.

Corona hat viele kulturelle Veranstaltungen und Aktionen schwieriger gemacht, der Markt für Ehrenamt Hadern Digital ist ein neuer Schritt und eine positive Entwicklung in dieser herausfordernden Zeit. Ich bin sehr gespannt, wer über dieses virtuelle Format angesprochen wird – vielleicht sind ein paar jüngere Interessierte mit dabei.

"Ich möchte ich anderen Menschen die schwierige Situation erleichtern"

Maximiliane Oppl, ehrenamtlich in der Familienbetreuung im Ronald-McDonald-Kinderhaus aktiv:

Ich engagiere mich ehrenamtlich, da es meiner Familie, meinen Freunde und mir gut geht. Deshalb möchte ich gerne anderen Menschen mit meiner Zeit und meinen Möglichkeiten helfen, ihnen die schwierige Situation zu erleichtern. Ich engagiere mich hauptsächlich im Kreativ- / Bastelbereich. Jedoch übernehme ich auch Wochenendbereitschaften und beteilige mich an Verwöhnabendessen für die Eltern. Es fühlt sich für mich wunderbar an, die Dankbarkeit der Eltern zu spüren, und dass es dieses Haus gibt und sie ein Zuhause auf Zeit gefunden haben und spüren, dass sie nicht alleine mit ihrer Situation sind, sondern sich gegenseitig Mut zusprechen und Halt geben.

Corona hat uns, denke ich, alle in eine Schockstarre versetzt und es war für mich sehr ungewohnt, nicht mehr jede Woche ins Ronald McDonald Haus zu gehen. Aktuell mache ich die kreativen Dinge von zu Hause aus und kann mich so trotzdem weiterhin engagieren.

"Miteinander verantwortungsvoll umgehen"

Jutta Schäffer-Theuring, pensionierte Grundschullehrerin, ehrenamtlich engagiert in der Hausaufgabenbetreuung in der Nachbarschaft Neuhadern e.V.:

Ich engagiere mich seit knapp zwölf Jahren in der Nachbarschaft Neuhadern in der Hausaufgabenbetreuung. Die Nachbarschaft Neuhadern ist als Einrichtung und Treffpunkt eine großartige Gelegenheit, in unsere Gesellschaft zu schauen und Ideen zu entwickeln, wie wir miteinander verantwortungsvoll umgehen können.

Als pensionierte Grundschullehrerin hatte ich das Gefühl, bei der Hausaufgabenarbeit helfen zu können. Früher haben wir an zwei Nachmittagen mehrere Kinder betreut, mittlerweile sind wir dazu übergegangen, die Kinder einzeln zu betreuen und können so viel besser auf ihre besonderen Stärken und Schwächen eingehen.

Mein Engagement bringt mir etwas auf der persönlichen Ebene, da ich die Zusammenarbeit mit Kindern und den zugehörigen Erwachsenen als sehr sinnvoll und erfreuend empfinde, bei der sich meine Erfahrung als Lehrerin bewährt, aber auch ständig erweitert. Offenheit, Geduld und die Fähigkeit zuzuhören sind die Ziele, die besonders im Alter immer mehr an Bedeutung gewinnen. Deshalb bin ich dankbar, dass ich die Gelegenheit habe, dies immer wieder zu üben.

Seit Corona können alle Kontakt nicht mehr in der gewohnten Nähe und Freiheit stattfinden, aber meine Freude an der Arbeit mit den Kindern ist ungetrübt.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5885994
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Jutta Schäffer-Theuring.  (Bild: Nachbarschaft Neuhadern) Münchner Wochenanzeiger : Melita Diettrich.  (Bild: Guardini90) Münchner Wochenanzeiger : Maximiliane Oppl.  (Bild: Ronald McDonald Kinderhaus) Münchner Wochenanzeiger : Reinhard Weber.  (Bild: Franz Holzapfel) Münchner Wochenanzeiger : Sara Beltrán.  (Bild: Franz Holzapfel)
Verwandte Artikel
Soziales & Ehrenamt

Mo, 28.12.2020

"Es bereichert das Leben"

"Es bereichert das Leben"

Menschen erzählen, warum sie sich für Andere einsetzen

Vom 22. bis 31. Januar findet die Münchner FreiwilligenMesse statt - diesmal nicht im Gasteig, sond...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 28.12.2020

"Den Menschen als Mensch sehen"

"Den Menschen als Mensch sehen"

Menschen erzählen, warum sie sich für Andere einsetzen

Vom 22. bis 31. Januar findet die Münchner FreiwilligenMesse statt - diesmal nicht im Gasteig, sond...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 28.12.2020

"Ich wollte in meiner Freizeit auch etwas Sinnvolles machen"

"Ich wollte in meiner Freizeit auch etwas Sinnvolles machen"

Menschen erzählen, warum sie sich für Andere einsetzen

Vom 22. bis 31. Januar findet die Münchner FreiwilligenMesse statt - diesmal nicht im Gasteig, sond...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 28.12.2020

"Einem anderen Menschen eventuell zu helfen"

"Einem anderen Menschen eventuell zu helfen"

Menschen erzählen, warum sie sich für Andere einsetzen

Vom 22. bis 31. Januar findet die Münchner FreiwilligenMesse statt - diesmal nicht im Gasteig, sond...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 12:21 Uhr

"Spannende Zukunft mit einer Reihe von Herausforderungen"

"Spannende Zukunft mit einer Reihe von Herausforderungen"

Dr. Tobias Oliveira Weismantel ist neuer Geschäftsführer der Münchner Aids-Hilfe


Soziales & Ehrenamt

Gestern, 09:10 Uhr

„Verantwortung übernehmen"

„Verantwortung übernehmen"

Der Betreuungsverein des Katholischen Jugendsozialwerks München sucht ehrenamtliche Betreuer


Soziales & Ehrenamt

Gestern, 09:08 Uhr

Mit Mut und Dankbarkeit ins neue Jahr

Mit Mut und Dankbarkeit ins neue Jahr

Die Deutsche Lebensbrücke sagt „Danke!“ für Spenden


Weitere Artikel aus München - Hadern
Hadern
Politik & Wirtschaft

Gestern, 13:21 Uhr

BA öffnet sein Säckel

Erste Zuschüsse für 2021 bewilligt

Obwohl der Bezirksausschuss Hadern (BA 20) im Januar aufgrund der hohen Infektionszahlen nur als achtköpfiger Sonderausschuss getagt und lediglich dringliche Dinge behandelt hat, wurden doch bereits einige Entscheidungen zum Budget getroffen.


Hadern
Gesundheit & Ernährung

Gestern, 12:43 Uhr

Kürzere Wege für Impfwillige

Kürzere Wege für Impfwillige

Impfzentrum im Münchner Westen gefordert


Hadern
Kirche & Religion

Mo, 11.01.2021

Die Schatztruhe ist gepackt

Die Schatztruhe ist gepackt

Abschied: Diakonin Katharina Forster verlässt München


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Dienstag, 19. Januar
    • Mittwoch, 20. Januar
    • Donnerstag, 21. Januar
    • Freitag, 22. Januar
    • Samstag, 23. Januar
    • Sonntag, 24. Januar
    • Montag, 25. Januar
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021