In einem dreiteiligen Kurs "Die Lust am Schreiben", den das Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 209) im März anbietet, bekommen Interessierte an drei Nachmittagen Anregungen für einen spielerischen, leichten Einstieg ins kreative Schreiben.
Zu einem Trauercafé lädt das Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 209) am Dienstag, 18. Februar, ein. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Bibliothek, Ende um 16 Uhr.
Mit dem Angebot soll den Besuchern in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit gegeben werden, andere Menschen zu treffen, die Ähnliches erlitten haben und darum einander besser verstehen können.
Alle Senioren, die gerne einen gemütlichen Vormittag mit der Ehrenamtlichen Doris Schladebach verbringen möchten, sind am Dienstag, 11. Februar, herzlich zur Teilnahme am Weißwurstfrühstück des Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str.
Das Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 209) lädt am Donnerstag, 13. Februar, von 14 bis 18 Uhr zur Faschingsfeier ein. Auf die Senioren wartet ein ausgelassener und närrischer Nachmittag mit Livemusik des beliebten Alleinunterhalters Andy Metzler.
Einmal im Monat lädt die Seniorenvertretung zum jahreszeitlichen Basteln ins Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 20) ein. Der nächste Bastelnachmittag findet am Montag, 3. Februar, von 14 bis 16 Uhr in der Cafeteria statt.
Unter dem Motto "Selbstgestrickte Socken und mehr" trifft sich am Freitag, 31. Januar, von 9.30 bis 11.30 Uhr der Stricktreff im Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 209). Unter der fachkundigen und mitreißenden Anleitung von Siegi Schmalzgruber erfahren auch Ungeübte, wie einfach das Stricken sein kann.
Einmal im Monat kommt der Mobile Bücherhausdienst in das Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 209) und bringt auf Wunsch Bücher, Zeitschriften und Hörbücher. Gewünschte Medien können im ASZ bestellt werden.
Die Bürgerinitiative "Aktionen für Senioren" lädt zu einem gemütlichen Nachmittag ins Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 209) ein. In ungezwungener Atmosphäre kommt man hier mit anderen Menschen in Kontakt und wird zum Austausch über alles, was interessiert, bewegt oder auch zum Lachen bringt angeregt.