Olympiaturm rotes Licht

4°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Hadern
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/hadern/kurt-eisner-im-erkerzimmer,109685.html
Montag, 15.10.2018, 14:26 Uhr  · tab         
           

Kurt Eisner im Erkerzimmer

Ausstellung über den ersten bayerischen Ministerpräsidenten und seine Haderner Zeit

Frauke Bristot und Sepp Rauch neben einem Porträt Kurt Eisners, das von der Haderner Künstlerin Ingrid Klaus Uschold stammt.  (Foto: tab) Hier klicken für weitere Bilder

Frauke Bristot und Sepp Rauch neben einem Porträt Kurt Eisners, das von der Haderner Künstlerin Ingrid Klaus Uschold stammt. (Foto: tab)

Im Erkerzimmer, da traf man sich zu den Sonntagsgesprächen. Mit Kurt Eisner, Sozialist, Pazifist und erster Ministerpräsident des Freistaates Bayern. Das Haderner Anwesen von Kurt Eisners zweiter Ehefrau Else Belli in der damaligen Lindenallee wurde zum Treffpunkt der Elite, zur Denkfabrik. "In diesen Gesprächen ging es um die Zukunft Bayerns und die Frage 'wie wollen wir die Republik gründen?'", sagt Sepp Rauch. Der Hobbyhistoriker ist Mitglied des Geschichtsvereins Hadern e.V. und Kurator einer ganz besonderen Ausstellung: "Schlaglichter! Kurt Eisners Haderner Zeit." Bis 23. November ist die Ausstellung im Stadtteilkulturzentrum Guardini90 (Guardinistr. 90) zu sehen.

Beethoven statt Arbeiterlieder

Seit 1910 wohnte Kurt Eisner in der Lindenalle 8 (heute Pfingstrosenstraße 8), 1917 heiratete er Else Belli. Wenn sich der enge Kreis zu den Sonntagsgesprächen traf, dann wurde erst einmal musiziert. Doch es waren keine Arbeiterlieder, die geschmettert wurden. Bach und Beethoven standen auf dem Programm, Kurt Eisner am Klavier, Else Belli an der Violine. "Beide hatten den Anspruch, dass auch Arbeiter Zugang zur Hochkultur des Landes erhalten sollen", sagt Sepp Rauch. Zu den regelmäßigen Gästen gehörten unter anderem Carl Kröpelin, Schlosser und Werkzeugmacher, die Buchhalterin Betty Landauer sowie Richard Kämpfer, Handlungsgehilfe, und Mann von Hedwig Kämpfer, Münchner Bäckerstochter und ab 1919 Münchner Stadträtin.

100 Jahre Freistaat Bayern

Dass die Besucher der Ausstellung diesen besonderen Blick aus Haderner Sicht auf Kurt Eisner bekommen, ist der aufwändigen Recherchearbeit des Geschichtsvereins Hadern e.V. zu verdanken. Und kleinen Schätzen, die im Zuge der Forschung zutage traten, wie ein Interview mit Otto Graf (Landtagsabgeordneter von 1920 bis 1923) aus dem Jahr 1970, in dem er als Zeitzeuge über die Sonntagstreffen berichtete. "Sepp Rauch und ich hatten hatten vor eindreiviertel Jahren ein Gespräch und haben beschlossen, diese Ausstellung zu machen", so Frauke Bristot. Im November steht ja auch ein besonderes Ereignis an: In der Nacht zum 8. November 1918 rief Kurt Eisner in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäserbräu die Republik Bayern als Freistaat aus.

Der Familienvater

Gemeinsam mit Christa Bühl, Günther Gerstenberg, Wolfram Kastner, Wolf-Dieter Krämer, Alfons Kunz und Karin Pohl-Rauch ging es an die Recherche. Für das Lektorat und die Transkriptionen war Cornelia Naumann zuständig. "In einem ersten Treffen haben wir die Überschriften festgelegt, zu denen wir recherchieren wollen. Im zweiten Treffen haben wir festgestellt, welche zusätzliche Überschriften noch dazu gekommen sind", sagt Sepp Rauch und lacht. Rund 18 Monate habe man sich intensiv mit Kurt Eisner und dem Leben in Hadern beschäftigt. Zutage kam dabei nicht nur Kurt Eisner als Politiker, sondern auch Kurt Eisner als Familienvater. "Er hat leider oft den Ruf als Rabenvater weg", sagt Sepp Rauch. "Kurt Eisner war in erster Ehe mit Lisbeth Hendrich verheiratet, mit der er fünf Kinder hatte." Zwei dieser Kinder, Ilse und Hans Kurt, habe er mit nach Hadern genommen. Gemeinsam wohnten sie mit Else Belli, die mit Kurt Eisner zwei Töchter hatte, als Patchworkfamilie in der Lindenallee. Aus dieser Zeit stammt ein weiteres interessantes Zeugnis: Adolf Friedrich Purger war ein Nachbarsjunge, der mit Hans Kurt das Gymnasium besuchte. In seinen Erinnerungen zeichnete er das Bild Kurt Eisners als liebevollen Familienvater, der den Kindern die Pflanzen erklärte.

Die Enkel

Und dann gab es auch noch das. "Ich wollte zur Ausstellungseröffnung unbedingt Enkel von Kurt Eisner einladen", sagt Sepp Rauch. Doch die galt es erst einmal zu finden. Also setzte sich der Hobbyhistoriker ans Telefon. Ganz pragmatisch. Er wählte sich von Eisner, zu Eisner, zu Eisner. "Beim 35. Anruf hatte ich Erfolg", frohlockt er. Eine Enkelin und zwei Enkel aus der Familienlinie von Lisbeth Hendrich sagten zu, zur Vernissage zu kommen.

Öffnungszeiten

"Schlaglichter! Kurt Eisners Haderner Zeit" ist montags bis samstags von 10 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet (auch in den Schulferien und an Allerheiligen).


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5687310
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Haben mit sieben weiteren Kollegen aus dem Geschichtsverein Hadern e.V. recherchiert, dokumentiert, telefoniert und einen Ausstellungskatalog zusammengestellt: Frauke Bristot und Sepp Rauch.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : "Schlaglichter" heißt die Ausstellung über Kurt Eisner, die der Geschichtsverein Hadern e.V. auf die Beine gestellt hat. Darüber freuen sich auch die beiden Vereinsmitglieder Frauke Bristot und Sepp Rauch.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Kam zur Vernissage: Gerda Graßmann, Enkelin von Kurt Eisner.  (Foto: Geschichtsverein Hadern)
Ort
Kulturzentrum Guardini90 - München-Kleinhadern/Neuhadern

Kulturzentrum Guardini90

Guardinistr. 90
81375 München-Kleinhadern/Neuhadern

Verwandte Artikel
Kunst & Kultur

Mo, 21.10.2019

Die Erinnerungen der Kriegskinder

Die Erinnerungen der Kriegskinder

Geschichtsverein Hadern hat Zeitzeugen befragt

Bombensplitter waren für die Kinder des 2. Weltkrieges das, was Panini-Bilder für die Kinder von h...



Vermischtes

Di, 23.04.2013

Vom Dorf zum Stadtteil

Weit über 250 begeisterte Gäste haben bereits am letzten Wochenende die Gelegenheit genutzt, im al...



Vermischtes

Fr, 13.07.2012

Bürgersprechstunde der Haderner SPD

Am Dienstag, 31. Juli, hat Frauke Bristot (SPD), stellvertretende Vorsitzende des Haderner Bezirksau...



Freizeit, Reise & Gastro

Fr, 20.04.2012

Ein Gang durch Alt-Haderns Geschichte

In Kooperation mit dem Geschichtsverein Hadern e.V. bietet die Vhs am Samstag, 28. April, um 14 Uhr ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Kunst & Kultur
Sendling
Kunst & Kultur

Di, 31.01.2023

Wem gehört die Stadt?

Wem gehört die Stadt?

Schaffen Sommerstraßen Raum oder nehmen sie ihn?


Sendling
Kunst & Kultur

Mo, 30.01.2023

ARTCOLORI

ARTCOLORI

Experimentelle Fotografie erleben


Hadern
Kunst & Kultur

Mo, 30.01.2023

Den Klängen Bilder geben

Den Klängen Bilder geben

Passionskonzert des Wolf-Ferrari-Ensembles


Weitere Artikel aus München - Hadern
Hadern
Familie & Kinder

Heute, 12:37 Uhr

Figuren werden lebendig

Kindertheater am 11. Februar

Unter dem Titel "Waldemar und Staubfried" lädt das Stadtteilkulturzentrum Guardini90 (Guardinist. 90) am Samstag, 11. Februar, zu einem Umwelt-Mitmach-Kindertheater mit anschließendem Theaterworkshop ein.


Hadern
Kirche & Religion

Di, 31.01.2023

Abendandacht bei Kerzenschein

Die Emmauskirche am Laurinplatz lädt zur musikalische Abendandacht mit Texten bei Kerzenschein am Samstag, 11. Februar ein. Los geht es um 19.30 Uhr. Das Thema des Abends lautet: "Kanaanäische Frau" (Matthäus 15,21-28).


Hadern
Kunst & Kultur

Mo, 30.01.2023

Den Klängen Bilder geben

Den Klängen Bilder geben

Passionskonzert des Wolf-Ferrari-Ensembles


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023