Historischer Stadtteilspaziergang
Die Münchner Volkshochschule veranstaltet am Samstag, 30. November, einen historischen Stadtteilspaziergang "1918/1919: Kurt Eisner und der Freistaat! Hadern am Ende des Ersten Weltkrieges". Kurt Eisner lebte mit seiner Frau Else Belli in Hadern. Dort trafen sich bis Januar 1918 monatlich die Vordenker der Demokratie und der Republik. Im Rahmen des Programmschwerpunkts der MVHS "Das Experiment Deutschland und die Demokratie" zeichnet Sepp Rauch bei seinem Stadtteilrundgang durch Hadern das Leben und Wirken von Kurt Eisner nach. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Würmtalstraße/Ecke Orchisweg. Die Veranstaltung geht bis 15.30 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro. Eine Voranmeldung ist mit der Kursnummer J124784 möglich, Restkarten sind vor Ort erhältlich.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!