16°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Hadern
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/hadern/existenzielle-fragen-fuer-die-gesamte-schoepfung,134260.html
Freitag, 04.06.2021, 13:25 Uhr  · tab         
           

"Existenzielle Fragen für die gesamte Schöpfung"

Rudi Amannsberger hält eine Kanzelrede über den Ersten Korintherbrief

Rudi Amannsberger ist Parlamentarischer Berater im Bayrischen Landtag für die Fachbereiche Klima- und Energiepolitik.  (Foto: privat)

Rudi Amannsberger ist Parlamentarischer Berater im Bayrischen Landtag für die Fachbereiche Klima- und Energiepolitik. (Foto: privat)

Zu einem Schöpfungsgottesdienst lädt die Simeonsgemeinde am Sonntag, 13. Juni, ein. Beginn ist um 10 Uhr in der Simeonskirche (Stiftsbogen 74). Rudi Amannsberger, Parlamentarischer Berater im Bayerischen Landtag für die Fachbereiche Klima-und Energiepolitik, hält eine Kanzelrede über den Ersten Korintherbrief des Paulus. Die musikalische Begleitung übernimmt der Organist Vladimir Steingard.

Tanja Beetz befragte Rudi Amannsberger zu Themen wie Nachhaltigkeit, die junge und die alte Generation und den Korintherbrief.

"Meist falsch verstanden"

"Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde und macht sie euch untertan" heißt es im 1. Buch Mose. Das haben wir Menschen fast überall auf dem Planeten getan und stehen nun erschrocken vor den Folgen. Im Umgang mit der Schöpfung ist da wohl etwas gründlich schief gelaufen. Hätte Gott seinerzeit Adam und Eva nicht besser auch ein Sätzchen über Nachhaltigkeit gesagt?

Rudi Amannsberger: Nach meinem Verständnis wird das "und macht sie euch untertan" meist falsch verstanden, als Gewaltverhältnis des Menschen gegenüber der Natur. Für mich ist das ja die Folge aus der Vertreibung aus dem Paradies, in dem den Menschen noch alles geschenkt war. Nun aber ging es darum sich selbst zu versorgen und dazu musste ein Verhältnis zur umgebenden Natur aufgebaut werden, das aus Sammeln, Jagen und irgendwann auch aus Landwirtschaft bestand. Die Nachhaltigkeitsthematik kommt für mich in der Bibel erst später, etwa beim Tanz um das goldene Kalb oder beim Turmbau zu Babel oder natürlich auch bei der Arche Noah.

"Es geht auch um Nächstenliebe"

Klimapolitik wird in den Parlamenten gemacht - und spätestens seit Greta auch auf der Straße. Warum ist für Sie Kirche der richtige Ort, darüber zu sprechen?

Rudi Amannsberger: Beim Klimawandel geht es um existenzielle Fragen für die gesamte Schöpfung, die wir ja als Schöpfung Gottes betrachten und nicht als zufälliges Ereignis, oder als "Naturkapital". Aber es geht eben auch um den Menschen und damit auch um Nächstenliebe. Mit der Klimapolitik wird ganz entscheidend über Wohl und Wehe zukünfiger Generationen entschieden. Es ist aber auch eine Gerechtigkeitsfrage in vielerlei Hinsicht: nicht alle werden in gleicher Hinsicht zu leiden haben, und es wird viele Unschuldige treffen, spätere Generationen oder Völker, die vergleichsweise wenig zum Klimawandel beigetragen haben. Klimaschutz ist daher auch ein wichtiger Baustein für ein geschwisterliches Zusammenleben.

"Auch ein Generationenkonflikt"

Nachhaltigkeit beschäftigt besonders die junge Generation … meint man. Doch Moment mal: Die Generationen davor haben sich mit Atomkraft, Sauerem Regen und Ozonloch beschäftigt und den Umweltschutz auf die politische Agenda gebracht. Erinnern wir uns: Auch die Demokratiebewegung in der DDR hatte umweltpolitische Wurzeln. Ist der Generationenkonflikt, der mitunter in die Klimadebatte gelegt wird ("Ihr nehmt uns unsere Zukunftschancen"), also Blödsinn?

Rudi Amannsberger: Natürlich ist es auch ein Generationenkonflikt - das hat ja auch das Bundesverfassungsgericht erst kürzlich gesagt. Letztlich waren auch die Anti-Atom-Bewegung oder die Umweltbewegung zum Ozonloch oder zum Sauren Regen schon Nachhaltigkeitsbewegungen. Und alle drei Bewegungen erkannten langfristigen Gefahren für zukünftige Generationen. Es ging ja bei allen diesen Bewegungen darum, dass der aktuelle Lebensstil oder die aktuelle Wirtschaftsweise ganz stark die nachfolgenden Generationen negativ beeinflusst.

"Braucht's des?"

Andererseits: Gesellschaften brauchen immer wieder Impulse von ihren jungen, vielleicht auch mal etwas zu "forschen" Gliedern, um sich zu bewegen. Diese Erfahrung haben die biblischen Händler im Tempel ja auch gemacht - mit einem nicht nur unbequemen, sondern auch mal richtig randalierenden Jesus. Was erhoffen Sie sich von den "Jungen"? Und Hand aufs Herz: Wo könnten die "Alten" ein bisserl beweglicher sein?

Rudi Amannsberger: In vielen Punkten: Wir tun ja heute manchmal so, als ob das Leben vor 30 Jahren noch ganz fürchterlich gewesen wäre. Tatsächlich sind wir heute nicht wirklich glücklicher als vor 30 Jahren. Was wäre so schlimm, wenn wir zum Lebensstandard der 90er Jahre zurückkehren würden, um den zukünftigen Generationen etwas mehr Möglichkeiten zu geben. Man sollte sich einfach immer wieder diese kurze Frage stellen: "Braucht's des?" bzw. "Brauch' ich des wirklich". Vielleicht findet man dann schon von ganz allein, das, was einem wirklich wichtig ist.

"Für einen kurzfristigen Genuss"

Zum Korinther-Brief: "Alles ist erlaubt - aber nicht alles nützt", schreibt Paulus darin. Auch wenn wir heute eher "Alles ist machbar" denken: Ist dieser biblische Gedanke nicht immer noch ein guter "Kompass" für Entscheidungen - gerade in der Klimapolitik?

Rudi Amannsberger: Ja, der Gedanke ist wirklich sehr wichtig. Vieles in unserer heutigen Lebensweise wird ja einfach unhinterfragt akzeptiert oder gar gut geheißen. Nur ein Beispiel: Im Wirtschaftsteil der Zeitung wird immer gejubelt, wenn der Welthandel zugenommen hat. Warum eigentlich? Was ist der Vorteil, wenn möglichst viele Waren durch die ganze Welt verschoben werden? Geht es uns heute so viel besser, weil das Spielzeug aus China kommt und die Kleider aus Bangladesh. Geht es den Menschen in Afrika besser, weil Deutschland Hähnchenfleisch nach Afrika verkauft? Wir jagen oft vermeintlichen Idealen hinterher, für einen kurzfristigen Genuss oder eine aktuelle Mode. Ich komme auf die vorherige Frage zurück: "Braucht's des?"

"Es geht um einen bewussten Umgang"

Paulus und Sie haben eines gemeinsam: Um Ihre Botschaft an den Leser zu bringen, nutzen Sie Papier. Die Alternative "digital" hinterlässt inzwischen gewaltige ökologische Fußabdrücke und erreicht einige Personengruppen schlicht nicht. Wenn wir Ressourcen nutzen, sollten wir also darauf achten, dass wir sie für einen sinnvollen Zweck verwenden. Wäre es manchmal nicht nachhaltiger, zu einem Buch oder einer Zeitung zu greifen, anstatt Filme zu streamen, stundenlang im Internet zu surfen oder in "sozialen" Medien zu daddeln?

Rudi Amannsberger: Das ist sicher auch ein gutes Beispiel. Dabei will ich Internet und soziale Medien keineswegs schlecht reden. Es geht - wie bei so vielem - um einen bewussten Umgang damit. Und der ist zweifellos schwierig, gerade bei den bildgesteuerten sozialen Medien und im Internet. Zum einen weil mit den Bildern viele Emotionen geweckt werden und zum andern weil beides enorme Geschäftsfelder geworden sind. Und durch diese vielen, schnellen Eindrücke und Nachrichten werden ganz rasch Gefühle geweckt werden und bei dieser Fülle der Nachrichten und Emails werden diese Gefühle gar nicht mehr bewusst wahrgenommen und bedacht. So entstehen dann schnell Shitstorms, Falschmeldungen bis hin zur Aufregungs- und Hass-Kultur. Zur Entschleunigung und zur Bewusstseinsbildung ist es sicher oft besser Phasen ohne Internet zu haben.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5896480
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Freizeit, Reise & Gastro

Di, 23.04.2019

Gut erhaltene Bücher

Gut erhaltene Bücher

Flohmarkt wird von Evangelischer Jugend organisiert

Seit mehr als 25 Jahren gibt es den Bücherflohmarkt der evangelischen Reformations-Gedächtnis- sow...



Kirche & Religion

Di, 02.02.2016

Gotteshaus abgerissen

Gotteshaus abgerissen

Die alte Simeonskirche gibt es nicht mehr

Wenig ist von der Simeonskirche am Augustinum übrig geblieben: Nur der Wegweiser zeigt, dass hier b...



Kirche & Religion

Mo, 05.10.2015

Mit dem Abriss beginnt Neues

Mit dem Abriss beginnt Neues

Neue Kirche im Augustinum wurde schon zu Pfingsten eingeweiht

Der Abbruch der Simeonskirche hat am Montag begonnen. Grund sind erhebliche Bauschäden an der 50 Ja...



Kirche & Religion

Mo, 06.07.2015

Kirchen-Flohmarkt

Am Pfingstsonntag ist die Simeonsgemeinde in ihr neues Zuhause umgezogen. Die alte Simeonskirche sol...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Kirche & Religion
Sendling
Kirche & Religion

Gestern, 17:16 Uhr

„Aus tiefer Not ...“

„Aus tiefer Not ...“

Vorletzter Abend der Reihe


Sendling
Kirche & Religion

Gestern, 17:14 Uhr

Ostermarkt in St. Achaz

Kerzen, Eier, Gestecke, Lämmer und viele weitere Handarbeiten rund um das Osterfest gibt es am Samstag, 1. April, von 15 bis 18 Uhr und am Palmsonntag, 2. April, von 9.30 bis 12 Uhr beim Ostermarkt von St.


Pasing
Kirche & Religion

Gestern, 17:14 Uhr

"Bayerische Passion"

Die etwas andere Passionsgeschichte im Pfarrverband Pasing

Am Palmsonntag, 2. April, wird um 19 Uhr in der Pfarrkirche Maria Schutz (Schererplatz) die „Bayerische Passion nach dem Evangelisten Matthäus“ vorgetragen (Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei). Es lesen Pfarrer Alois Emslander, Diakon Andreas Scherrer und Pastoralreferentin Agnes Huber.


Weitere Artikel aus München - Hadern
Hadern
Vermischtes

Gestern, 17:17 Uhr

Der Frühling hat Einzug gehalten

Der Frühling hat Einzug gehalten

Jetzt Farbe ins Leben und den Garten bringen mit der Gärtnerei Bisle


Hadern
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 17:16 Uhr

München sehen

Das Evangelische Bildungswerk e.V. lädt im Rahmen der Reihe "München mit anderen Augen sehen" zu mehreren Stadtteilspaziergängen im April ein. Bei insgesamt zwei Radtouren und zwölf Stadtteilführungen bietet sich allen Interessierten ein vielleicht neuer und überraschender Blick auf die Hintergründe des historischen, politischen und kulturellen Lebens in München.


Hadern
Soziales & Ehrenamt

Do, 16.03.2023

“Schön, wenn man sich trifft”

“Schön, wenn man sich trifft”

Sonntags-Mittagstisch des ASZ Kleinhadern-Blumenau feiert zehnjähriges Jubiläum


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023