Am Dienstag, 6. Oktober, lädt Liane Lehnhoff zum textilen Upcycling in die Nachbarschaft Neuhadern e.V. (Stiftsbogen 93) ein. Die Teilnehmer bringen nicht mehr tragbare Kleidungsstücke wie T-Shirts, Pullis oder Nachthemden mit, die zu schade zum Wegwerfen sind, und gemeinsam wird zerschnitten und getrennt, gestrickt und genäht und etwas Neues entworfen.
Am Donnerstag, 22. Oktober, stellt das Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau (Alpenveilchenstr. 42) sein neues Projekt in Zusammenarbeit mit dem Nachbarhort aus dem Haus für Kinder in der Menaristraße vor.
Die Stadtwerke München Infrastruktur erweitern das Stromnetz im Viertel. Während der Bauzeit von Montag, 14. September, bis Freitag, 30. Oktober, wird die Heiglhofstraße von Hausnummer 65 bis 70 (Straßenquerung) gesperrt.
Am 21. November 1916, mitten im ersten Weltkrieg, starb Kaiser Franz Joseph. In nahezu 70 Herrschaftsjahren wurde er zum Symbol für das 19. Jahrhundert. Seine Baupolitik prägt bis heute das Bild Wiens und Budapests, seine schöne Gemahlin Sisi wurde zum Mythos.
Das ASZ Kleinhadern-Blumenau (Alpenveilchenstr. 42) hat für bestimmte Angebote wieder das Haus geöffnet. Darunter fallen unter anderem der soziale Mittagstisch, die persönliche Beratung im ASZ, diverse Gesprächsgruppen und verschiedene Sprach- und Bewegungskurse.