Digitalen Nachlass regeln
Digitale Spuren hinterlässt jeder – auf Smartphone, Laptop oder PC, bei Facebook oder WhatsApp. Wie man einerseits seine Daten findet und andererseits den Digitalen Nachlass so dokumentiert, dass die Erben wissen, wie sie mit dem Digitalen Erbe umgehen sollen, zeigt die Referentin Gerda von Radetzky am Dienstag, 27. November, von 19.30 bis 21 Uhr in der Stadthalle Germering (Landsberger Str. 39). Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert und ist kostenlos.
Anmeldung über die Volkshochschule Germering unter www.vhs-germering.de. Weitere Termine unter www.digitale-existenz.com im Internet.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!