Olympiaturm rotes Licht

18°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Forstenried-Fuerstenried
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/forstenried-fuerstenried/voller-einsatz-fuer-die-welt,102935.html
Donnerstag, 15.03.2018, 16:35 Uhr  · tab         
           

Voller Einsatz für die Welt

Schüler des Thomas-Mann-Gymnasiums gründen eine Hilfsorganisation

Packen an: 13 der 16 Elftklässer, die sich in dem P-Semiar "Students step forward" am Thomas-Mann-Gymnasium engagieren.  (Foto: tab) Hier klicken für weitere Bilder

Packen an: 13 der 16 Elftklässer, die sich in dem P-Semiar "Students step forward" am Thomas-Mann-Gymnasium engagieren. (Foto: tab)

Sie wussten, dass es viel Arbeit wird. Dass es über die vorgesehenen zwei Schulstunden pro Woche hinausgeht. Egal. Sie haben sich trotzdem dafür entschieden: 16 Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe des Thomas-Mann-Gymnasiums (TMG). Zusammen sind sie "Students step forward". Ein Team, ein Lehrer, ein Projekt-Seminar, kurz: eine Hilfsorganisation.

"Sie wollen etwas ändern"

Tatort Schulbibliothek: Die Jugendlichen treffen sich zu einer Sitzung, es gibt viel zu besprechen, denn wichtige Termine stehen an. Stephan Petry ist Lehrer für Deutsch, Geschichte, Ethik und Sozialkunde. Im Rahmen seines Ethikunterrichts hat er in der Oberstufe das P-Seminar angeboten. Bereits zum zweitenmal. Im Schuljahr 2016/2017 ging das Hilfsprojekt an den Start. "TMG hilft. Wir gründen eine Hilfsorganisation" lautete damals der Arbeitstitel. Rasch wurde daraus "Students step forward". "Die jungen Leute haben meist ein sehr ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl. Oft sind sie mit der Lage auf der Welt nicht zufrieden und wollen etwas ändern", sagt Stephan Petry. In diesem P-Seminar hätten sie die Möglichkeit dazu. Wichtig sei ihm von Anfang gewesen, dass die Jugendlichen alles selbst entwickeln. "Sie haben in der Gruppe recherchiert, welche sinnvollen Spendenorganisationen es gibt und was man machen kann. Sie haben sich die Ausrichtungen der Organisationen angesehen und überlegt, ob sie nur im Inland oder auch Ausland helfen möchten", blickt Stephan Petry zurück. Das alles hätten die Schüler der damaligen elften Klasse angefangen. Ihre Nachfolger, daran lässt der Lehrer keinen Zweifel, setzen das Projekt mit ebensoviel Elan und Fleiß fort. "Sie können auf die Strukturen zurückgreifen und das Ganze nun weiterführen und entwickeln", sagt er.

Schule und Helfen

"Ich habe von den Zwölftklässlern von diesem Projekt gehört", sagt Pauline. Es sei zwar viel Arbeit. "Aber ich habe am meisten Sinn darin gesehen, da man hier auch etwas bewirken kann", begründet sie ihre Teilnahme an dem P-Seminar. So sieht das auch Darya. Die Schule damit zu verbinden, dass man anderen Menschen hilft – das habe sie überzeugt. Es gibt viel zu tun in diesem P-Seminar. Mit den zwei vorgesehen Stunden pro Woche kommen die Schüler in der Tat nicht aus. Die Aufgabenbereiche sind aufgeteilt, die Aktionen vielfältig. So gibt es beispielsweise jeden Freitag vor den Ferien einen Waffelverkauf in der Schule. Paula kümmert sich darum. "Die Zutaten dafür werden gespendet, die Einnahmen gehen zu 100 Prozent an die Organsiation", sagt sie. In der Weihnachtszeit hatte Pauline den Überblick über die Tombola. "Dazu mussten Firmen angeschrieben werden, mit der Bitte, uns Gewinne zu spenden", sagt sie. Ebenfalls in diese Zeit fiel die Nikolausaktion, bei der jeder Schüler einen Nikolaus aus fairem Handel kaufen konnte. "Wir legen in diesem Seminar auch Wert auf Nachhaltigkeit", ergänzt Stephan Petry. Ergebnis: 350 Nikoläuse zu je zwei Euro wurden verkauft.

Drei wichtige Termine

Ganz konkret stehen nun drei Termine an, die die Schüler organisieren. Los geht es am Freitag, 13. April, mit einem Afrika-Abend in der Schule. Declan hat hier die Federführung übernommen. "Ich habe einen Bekannten aus Gambia", erzählt der Schüler. Der Erlös des Afrikaabends solle zum großen Teil für eine Solaranlage in dem kleinen westafrikanischen Land verwendet werden. Weitere Spenden werden an Partnerorganisationen wie "Ärzte ohne Grenzen" gehen. "Geflüchtete aus Westafrika werden an der Schule kochen", berichtet Declan von den Planungen. Es werde unterschiedliche Speisen und Getränke geben. Umrahmt werde die Veranstaltung von afrikanischem Tanz und Musik. Der Eintritt und das Essen sind frei. Aber natürlich hoffen die Schüler auf viele Spenden. Declans erklärtes Ziel: "Den Abend so groß machen wie es geht." Die Eltern seien bereits über Briefe informiert worden. Wer gerne an dem Afrikaabend teilnehmen möchte, kann sich per Mail an info@studentsstepforward.de anmelden. Die Anmeldung ist unverbindlich, ermöglicht den Schülern aber mehr Planungssicherheit. "Wir brauchen einen ungefähren Überblick, wieviele Gäste kommen", sagt Darya.

"Sportfest für den guten Zweck"

Weiter geht es am Mittwoch, 11. Juli. Für diesen Tag organisieren die Elftklässler einen Spendenlauf. Mit im Boot ist SOS Kinderdorf Campus. Die Schüler haben von der Schulleitung grünes Licht dafür bekommen, die ganze Schulfamilie einzubinden. Will heißen: Es wird den ganzen Tag für den guten Zweck gelaufen, jede erlaufene Runde wird von Sponsoren finanziert. Neben Sport wird es Essenstände geben und auch SOS Kinderdorf Campus wird mit einem Infostand vertreten sein. "Die Jugendlichen sind Veranstalter des Tages. Sie nehmen das Geld ein und geben 60 Prozent davon an SOS Kinderdorf. Die anderen 40 Prozent werden in den Bereichen Bildung und Lebenshilfe aufgeteilt", erklärt Stephan Petry. "Das ist sozusagen ein Sportfest für den guten Zweck."

Zwei Tage später, am Freitag, 13. Juli, geht es dann weiter mit einem Gala-Abend im Thomas-Mann-Gymnasium. "Die Organisation dieses Abends wäre eigentlich alleine schon ein ganzes P-Seminar", verdeutlicht Stephan Petry den Arbeitsaufwand der Schüler. Ein Drei-Gänge-Menü soll es an diesem Abend geben, Musiker aus Syrien werden mit dabei sein und die Elftklässler werden alle ihre Projekte vorstellen.

Außerdem angepackt wird das Thema Schulmerchandising. Hoodies, Tassen, T-Shirts, versehen mit dem Schullogo: Ein Sortiment aus zehn verschiedenen Produkten wird demnächst auf dem Campus für den guten Zweck verkauft. Bei der Wahl der Produzenten hätten die Schüler natürlich wieder Nachhaltigkeit und fairen Handel berücksichtigt, so Stephan Petry.

"Wir machen weiter"

Am Ende des Treffens hat der Lehrer noch eine gute Nachricht für seine Schützlinge: "Es haben sich für die kommende elfte Klasse genug Schüler in dieses P-Seminar eingetragen. Wir machen weiter." Die Schüler atmen erleichtert auf. Ihre Hilfsorganisation kann in die dritte Runde gehen. Es warten bestimmt wieder viele spannende Projekte auf die künftigen Elftklässler und viele Menschen, denen sie mit ihrem Einsatz helfen können. Es wartet allerdings auch viel Arbeit. Aber das wissen sie bestimmt schon. Egal.

Weitere Infos gibt es unter www.studentsstepforward.de im Internet.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4737819
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Stephan Petry hat im Schuljahr 2016/17 das P-Seminar "Students step forward" zum ersten Mal angeboten.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : In der Schulbibiliothek des Thomas-Mann-Gymnasiums trifft sich eine Gruppe Elftklässler. Sie engagieren sich im Rahmen ihres P-Seminars "Students step forward" für soziale Projekte.   (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Was steht als nächstes an? Die Elftklässler setzen mit ihrem P-Seminar "Students step forward" das fort, was ihre Kollegen, die jetzt die zwölfte Jahrgangsstufe besuchen, vor einem Jahr angefangen haben.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Den Überblick behalten und alles mitschreiben: Die Elftklässler haben in diesem Schuljahr mit ihrem P-Seminar "Students step forward" noch viel vor.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Afrika-Abend, Spendenlauf und Gala-Abend: Es muss noch viel erledigt werden. Die Schüler haben sich die Aufgabengebiete aufgeteilt.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Sind die Elternbriefe raus? Wer muss noch angerufen werden? Die Elftklässler, die sich für das P-Seminar "Students step forward" entschieden haben, arbeiten Hand in Hand. Nur so funktioniert ihre Hilfsorganisation.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Bei dem Treffen berichten Schüler über den Sachstand ihrer Aufgabengebiete. "Students step forward" wurde von den Elftklässlern des Jahrgangs 2016/17 ins Leben gerufen. Ihre Nachfolger setzen das Projekt mit großem Einsatz fort.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Zwei Stunden pro Woche sollen die Schüler für das P-Seminar projektorientiert arbeiten. Der Einsatz der Elftklässler geht weit darüber hinaus. Umso mehr freuen sie sich, dass "Students step forward" im kommenden Schuljahr fortgesetzt wird.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Ist stolz auf den Einsatz seiner Schüler: Lehrer Stephan Petry. Im kommenden Schuljahr wird das Projekt "Students step forward" fortgesetzt.  (Foto: tab)
Ort
Thomas-Mann-Gymnasium (städt.) - München-Solln

Thomas-Mann-Gymnasium (städt.)

Drygalski-Allee 2
81477 München-Solln

Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

Mo, 09.11.2020

"Wenige Bewerber für Kunst, Musik und Physik"

"Wenige Bewerber für Kunst, Musik und Physik"

Nachgefragt bei Bärbel Ebner, Schulleiterin des städtischen Thomas-Mann-Gymnasiums

Bärbel Ebner, Schulleiterin am städtischen Thomas-Mann-Gymnasium (TMG), beantwortete unsere Fragen...



Bildung & Beruf

Mo, 09.11.2020

"Lehrer sind zu alleine gelassen"

"Lehrer sind zu alleine gelassen"

Michael Wiedemann fordert, dass Lücken vermieden werden

Zu wenig Lehrer, Unterrichtsausfall und jetzt auch noch Corona: Die Schulen standen und stehen immer...



Bildung & Beruf

Sa, 10.10.2020

"Brandgefährlich" oder "Schmarrn"?

"Brandgefährlich" oder "Schmarrn"?

Ein Zaun soll Thomas-Mann-Schüler vor Unfällen bewahren

Aus der früheren EON-Brache an der Boschetsrieder Straße ist inzwischen nicht nur ein neues Quarti...



Nachhaltigkeit
Umwelt & Energie

Sa, 11.07.2020

"Etwas Neues entsteht"

"Etwas Neues entsteht"

Thomas-Mann-Schüler gehen mit Upcycling erste Schritte auf weitem Weg

Aus alten ungenutzten Dingen etwas Neues machen: Diesen Gedanken setzen Schüler Thomas-Mann-Gymnasi...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Sendling
Soziales & Ehrenamt

Heute, 16:03 Uhr

Ehrenamtliche dringend gesucht

Die SuchtHotline München e.V. steht Menschen mit Alkohol-, Drogen- oder sonstigen Suchtproblemen sowie deren Angehörigen als erste Anlaufstelle oder Hilfe in akuten Krisen zur Verfügung und wird von rund 60 von Sozialpädagogen ausgebildeten Ehrenamtlichen betreut, die jährlich rund 7.500 Anrufe und E-Mail-Anfragen erreichen.


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Soziales & Ehrenamt

Heute, 10:25 Uhr

Spende fürs Viertel

Spende fürs Viertel

„Forum“ beteiligt sich an Kunst- und Kulturtagen


Allach/Menzing
Soziales & Ehrenamt

Mi, 10.08.2022

Kinder, Künstler, Pandemie

Kinder, Künstler, Pandemie

Ausstellung beim Sommerfest der HpT Allach


Weitere Artikel aus München - Forstenried-Fuerstenried
Forstenried/Fürstenried
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 08.08.2022

One-Hit-Wonders im ASZ

Einmal einen Hit in der Hitparade zu haben ist noch lange keine Garantie für eine große Karriere. Viele Künstler schufen einen großen Hit und waren für eine kurze Zeit in den Augen und Ohren von Millionen, jedoch gelang oftmals kein zweiter Hit mehr und die Künstler verschwanden so schnell, wie sie gekommen waren.


Forstenried/Fürstenried
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 08.08.2022

PC- und Internet-Treff

Senioren, die sich eingehender zur Nutzung eines Computers oder des Internets austauschen und informieren möchten, sind am Freitag, 12. August, wieder herzlich zum PC- und Internet-Treff ins Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr.


Forstenried/Fürstenried
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 25.07.2022

Trachtenmarkt

Am Samstag, 6. August, findet ein großer Trachten SecondHand-Markt im Bürgertreff München Süd, treff+tee e.V. (Forstenrieder Allee 65b) statt, bei dem viele wunderschöne, oftmals fast neue und sehr gut erhaltene Trachtengarderobe in allen Größen angeboten wird.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022