19°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Forstenried-Fuerstenried
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/forstenried-fuerstenried/traditionen-pflegen,75556.html
Sonntag, 06.09.2015, 13:53 Uhr  · tab         
           

Traditionen pflegen

Die "Holzhacker" sind Forstenrieds ältester Verein

Das Leben als Holzhacker war hart. Die Männer und ihre Familien lebten meist in bitterster Armut.  (Foto: Holzhackerverein) Hier klicken für weitere Bilder

Das Leben als Holzhacker war hart. Die Männer und ihre Familien lebten meist in bitterster Armut. (Foto: Holzhackerverein)

Ein bequemes Leben war es nicht, das die Holzhacker von Forstenried vor über 160 Jahren führten. Ihr Dasein war so hart wie das Brot, das sie zum Frühstück aßen. Die Holzhacker und ihre Familien lebten zumeist in bitterster Armut. Einer, der etwas Linderung, ein klein wenig Absicherung für die Männer in diesem gefahrvollen Beruf erreichen wollte, war Kaspar Pollinger. Am Rosenmontag des Jahres 1849 gründete er den Holzhackerverein Forstenried. Der Verein besteht bis heute und ist der älteste Forstenrieds.

Erste Sozialabsicherung

Der Zusammenschluss, den Kaspar Pollinger ins Leben rief, war weit mehr als ein lockerer Stammtischverein. Es war eine freiwillige Kranken-, Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung für die Männer und deren Familien. "Man kann schon sagen, dass der Pollinger die erste Sozialabsicherung für die Holzhacker eingeführt hat", sagt Gerhardt Ausserbauer, seit 2006 Vorsitzender des Vereins.

Die Holzhacker waren ein zäher Menschenschlag, krank wurden sie selten. Doch die Arbeit im Wald war gefährlich, Verletzungen waren beinahe an der Tagesordnung, auch Todesfälle kamen vor. Bezeichnend für das Leben der Holzhacker ist dieser Spruch: "Der Holzhacker stirbt eher, bevor er krank wird." Die Mitglieder von Kaspar Pollingers Verein zahlten regelmäßig einen Betrag in die Kasse ein und schufen so ein Polster für harte Zeiten. Aus alten Unterlagen geht hervor, wie die Leistungen aufgeteilt waren. Bei einem Lohn von elf Pfennig pro Stunde galt: Jedes Mitglied führt von einer verdienten Mark einen Pfennig an die Kasse ab. Wurde im Akkord gearbeitet, so wurden pro Ster, also pro Kubikmeter geschichteter Holzmasse, zwei Pfennig bezahlt. Über die Summen wachte der Hau- oder Rottmeister.

60 Wochenstunden waren normal

Feste Arbzeitszeiten gab es damals noch nicht, da sie stark von der Witterung abhängig waren. Doch 60 Stunden pro Woche waren normal. 6,60 Mark verdiente ein Holzhacker wöchentlich, wodurch eine Abgabe von 6,6 Pfennig fällig wurde. War nun ein Holzhacker verletzt und konnte nicht arbeiten, so erhielt er eine Tagegeld von 1,50 Mark. Ab 1890 löste sich diese Privatkrankenkasse auf. Der Staat übernahm die Aufgabe. Was bestehen blieb, war der Holzhackerverein.

Zwei Weltkriege hat der Verein überstanden, wurde so manchesmal schon totgesagt und hat doch die Zeiten überdauert. Seit acht Jahren versucht nun Gerhardt Ausserbauer die Tradition zu bewahren und den Verein am Leben zu erhalten. "Es ist schwierig", gibt er zu. "Es fehlt an Nachwuchs." Gut 60 Mitglieder zähle der Holzhackerverein Forstenried, ein paar ehemalige Holzhacker seien auch noch darunter. "Heute gibt es ja fast keine Holzhacker mehr. Sie werden immer mehr durch Geräte wie den Harvester ersetzt", sagt Ausserbauer. Nein, oft träfen sie sich nicht, die Mitglieder.

Gottesdienst und Gstanzlsingen

"Aber wir haben feste Termine im Jahr, die uns wichtig sind." So begehen sie jedes Jahr an ihrem Gründungstag einen Rosenmontagsfrühschoppen, der mit einem Gottesdienst beginnt. "Das ist ein recht launiger Gottesdienst, den der Pfarrer an diesem Tag hält", erzählt Ausserbauer. Weiter geht es dann mit Tanz und Gesang im Forsthaus Hubertus und mit dem Gstanzlsingen des Vorsitzenden. Seinen jährlichen Hoargart richtet der Verein in der ehemaligen Diensthütte im Forst, dem so genannten Gelben Haus, aus, und im Advent schließlich wird noch das Engelamt gefeiert. Gerhardt Ausserbauer selbst war nie Holzhacker. Vor gut 30 Jahren hat er sich dem Verein aber schon angeschlossen. "Aus Traditionspflege", wie er sagt. "Das ist mir wichtig." Er hofft, dass er den Holzhackerverein Forstenried auch weiter am Leben erhalten kann. "Es wird nicht leichter", so seine Prognose und er betont: "Wir freuen uns über neue Mitglieder." Der jährliche Mitgliedsbeitrag sei mit 15 Euro moderat.

Wer Interesse an Heimat, Tradition und Brauchtum im Allgemeinen und am Holzhackerverein im Speziellen hat, der kann sich per e-Mail unter gausserbauer@-t-online.de mit Gerhardt Ausserbauer in Verbindung setzen oder ihn einfach anrufen: 759 26 48.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4084806
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Gerhardt Ausserbauer war nie in seinem Leben Holzhacker. Dennoch trat er vor rund 30 Jahren dem Verein bei. "Tradition ist mir wichtig", sagt er.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: BVDA)
Verwandte Artikel
Vereine & Geschichte

Di, 19.02.2019

Gegründet 1849

Holzhackerverein Forstenried feiert sein 170-jähriges Bestehen

Der Holzhackerverein Forstenried lädt am Montag, 4. März, zu seiner traditionellen Rosenmontags-Ve...



Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 20.02.2017

Musik und Tanz am Rosenmontag

Der Holzhackerverein Forstenried lädt am Rosenmontag, 27. Februar, zu Musik und Tanz herzlich ein. ...



Das geht uns alles an
Freizeit, Reise & Gastro

Fr, 04.09.2015

Über die Grenzen blicken

Über die Grenzen blicken

Bruno Mayer will Europa mit Gleichgesinnten entdecken

28 Staaten gehören zur EU - Bruno Mayer, bekannt u.a. durch seine kenntnisreichen Radltouren durch ...



Das geht uns alles an
Vermischtes

Fr, 04.09.2015

"Denke an die Berge"

"Denke an die Berge"

Sandra Wanner, Inhaberin von Scherflein - Feine Geschenke: Beim Thema heimat denke ich als erstes...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Di, 16.05.2023

Vorurteile abbauen

Vorurteile abbauen

Tierheim lädt am 3. Juni zum Listenhundefest


Vereine & Geschichte

Di, 18.04.2023

Achtbeiniger Neubürger

Achtbeiniger Neubürger

Die Nosferatu-Spinne ist das Wildtier des Monats


Vereine & Geschichte

Di, 04.04.2023

"Kunterbuntes Programm"

"Kunterbuntes Programm"

Tierheim lädt am 22. April zum Frühlingsfest


Weitere Artikel aus München - Forstenried-Fuerstenried
Forstenried/Fürstenried
Kirche & Religion

Fr, 02.06.2023

Andreaskirche lädt ein

Gottesdienste, Führungen, Diskussionen

Die Andreaskirche (Walliser Str. 11) öffnet die Türen für folgende Veranstaltungen:Freitag, 16. Juni, ab 19 Uhr offenes Ökumenisches Taize-Gebet mit musikalischer Begleitung.Samstag, 17. Juni, 15-16 Uhr Orgel- und Turmführung für Kinder mit Kantor Michael Pfeiffer.


Forstenried/Fürstenried
Jugend & Szene

Do, 01.06.2023

Führung durch Schloss Fürstenried

Die Geschichtswerkstatt München-Süd lädt zu einer Führung durch Schloss und Gartenanlage Fürstenried am Freitag, 9. Juni, um 15 Uhr ein (Treffpunkt am Eingang des Schlosses an der Forst-Kasten-Allee 103).


Forstenried/Fürstenried
Jugend & Szene

Do, 01.06.2023

Nachhaltige Alternativen gefunden

Nachhaltige Alternativen gefunden

Preisverleihung bei der 2. Runde "Experimente antworten"


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023