Kunterbuntes Wimmelbild
Kinder zeigen phantasievolle Arbeiten mit Solarmotoren

Schwebende Delfine: Die jungen Künstler haben experimentiert, gebaut und gemalt. (Foto: Mairgünther)
Wenn der kleine Elefant sein Ohr bewegt, der Delfin durchs Wasser schwebt, ein Himmelbett sich dreht, das Gras ums Baumhaus weht und der Clown den Kopf verdreht, dann leuchten nicht nur Kinderaugen. Dann können auch Erwachsene staunen. Und zwar über kunstvolle Arbeiten von Kindern, die einen Kurs an der Städtischen Schule der Phantasie besuchen. Ein wahres Wimmelbild.
An der Grundschule Königswieser Straße haben sich Schüler der 1. bis 4. Klasse von Ruth Mairgünther auf eine ganz besondere Abenteuerreise begeben. "Im Königreich der Sonne" drehen sich ihre Phantasiewerke mit Hilfe eines Solarmotors und werden so zum Leben erweckt. Mit viel Neugier und Nervenkitzel wurde über mehrere Kurswochen experimentiert, entwickelt, gebaut und gemalt. Zu sehen ist dieses besondere Wahrnehmungsabenteuer im Schaufenster & Freilichtmuseum der Maxhof-Optik (Steinkirchner Str. 28). Hier bietet sich ein Blickfang zum Innehalten, um sich von den vielfältigen Ideen der jungen Phantasiekünstler verzaubern zu lassen.
Noch bis Mittwoch, 28. September, sind die Werke zu bewundern. Die Finissage mit Werkabholung ist von 16 bis 18 Uhr. Dann besteht auch die Möglichkeit, sich mit den jungen Künstlern auszutauschen.
Die Städtische Schule der Phantasie ist eine Einrichtung des Referats für Bildung und Sport und ergänzt die allgemeinbildenden Schulen mit dem Ziel, die Gesamtpersönlichkeit der Kinder im kreativen Bereich zu stärken.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH