Olympiaturm rotes Licht

11°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Forstenried-Fuerstenried
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/forstenried-fuerstenried/eine-insel-zum-ratschen,108920.html
Donnerstag, 27.09.2018, 13:05 Uhr  · tab         
           

Eine Insel zum Ratschen

Micky Wenngatz über volle Mülleimer und Mobilität in München

Regelmäßig geht Micky Wenngatz zum Einkaufen auf den Wochenmarkt, der samstags und mittwochs auf dem Schweizer Platz stattfindet.  (Foto: tab) Hier klicken für weitere Bilder

Regelmäßig geht Micky Wenngatz zum Einkaufen auf den Wochenmarkt, der samstags und mittwochs auf dem Schweizer Platz stattfindet. (Foto: tab)

Er ist ein echtes Zentrum, ein Treffpunkt und Marktplatz. Manchmal auch ein Ratschplatz: der Schweizer Platz. Und trotzdem haftet ihm ein negatives Image an. Micky Wenngatz schüttelt den Kopf: "Ich finde das sehr schade. Das hat der Schweizer Platz nicht verdient."

Zwischen Avocados und Zitronen

Die SPD-Politikerin wohnt gleich ums Eck und kommt samstags gerne zum Wochenmarkt auf den Platz. Von 7 bis 13 Uhr gibt es Obst, Gemüse, Käse- und Backwaren, Fleisch, Wurst und vieles mehr. Und auch mittwochs können die Bürger von 13 bis 18 Uhr hier einkaufen. Der Markt war an diesem Wochentag hierher ausgewichen, weil an seinem ursprünglichen Platz an der Züricher- / Ecke Winterthurer Straße gebaut wurde. "Jetzt geht ein Teil der Händler wieder dorthin zurück, ein Teil bleibt hier", so die stellvertretende Vorsitzende des Bezirksausschusses (BA) 19. In der Anonymität der Großstadt kann so ein Platz zur kleinen Insel der Anwohner werden. Man kennt sich. Nicht immer, aber manchmal. Zwischen Avocados und Zitronen wird natürlich auch Micky Wenngatz als Lokalpolitikerin öfter angesprochen, zum Beispiel wenn die Mülleimer wieder zu voll sind. Kein schönes Gesicht für den Schweizer Platz. "Aber wir sind immer im Gespräch mit dem Gartenbauamt. Die Mitarbeiter bemühen sich sehr und reagieren auch schnell", sagt die 58-Jährige.

Gegenseitiges Verständnis

Es sei ihr klar, dass der Platz gerade im Sommer sehr frequentiert sei, auch von Menschen ohne festen Wohnsitz. Konflikte blieben da nicht aus. "Man kann da nur immer wieder beide Seiten um Einsicht bitten. Viele Anwohner haben kein Verständnis für die Menschen, die sich hier treffen", so Micky Wenngatz. "Aber es sind auch Menschen, die genau so ein Recht haben, hier zu sein. Das ist ein öffentlicher Platz." Natürlich seien auch sie gefordert, Rücksicht zu nehmen. "Diejenigen, die sich hier treffen, müssen darauf achten, nicht zu laut zu sein."

Auf Rücksichtnahme sei man auch in einem anderen Bereich angewiesen: im Straßenverkehr. "Die Frage ist doch, wie können wir die Autos aus der Stadt raushalten", sagt die Lokalpolitikerin. "Das Fahrrad ist hier eine tolle Alternative, um von A nach B zu kommen." Doch Auto- und Radfahrer müssten aufeinander achten. "Das funktioniert nur, wenn man nicht immer auf sein Recht pocht. Eine Seilbahnlösung, wie sie derzeit für den Münchner Norden diskutiert wird, hält Micky Wenngatz für sinnvoll. "Eine Seilbahn ist immer noch billiger als jede U-Bahn und auch schneller umzusetzen", sagt sie. Wenn das für bestimmte Strecken realisierbar sei, solle man darüber nachdenken.

"Mehr Sozialwohnungsbau"

Ein besonderes Reizwort im Stadtbezirk 19 ist "Nachverdichtung". Der richtige Weg für München? "In einer wachsenden Stadt wie München ist Nachverdichtung notwendig", sagt Micky Wenngatz. Man dürfe nicht vergessen, dass das Quartier rund um die Appenzeller Straße einst errichtet wurde, weil man mehr Wohnungen gebraucht habe. "Der Wohnungsbau ist nicht die einzige Lösung, aber er muss dabei sein." Allerdings halte sie die aktuellen Planungen im Schweizer Viertel zum Teil für zu dicht. Zu den bisherigen rund 1.200 Wohnungen kämen nochmals etwa 600 dazu, durch Neubauten und Aufstockung bereits bestehender Gebäude. "Da geht man mit den Abstandsflächen an die Grenzen", kritisiert sie.

Kritik übt Micky Wenngatz vor allem am Freistaat Bayern. "Der Freistaat muss Geld in die Hand nehmen. Er bekommt Geld vom Bund, aber investiert nicht in den Sozialwohnungs-bau. Er verkauft lieber seine Wohnungen, aber schafft keine ran." Anders die Landeshauptstadt München: Sie errichte Wohnraum mit Wohnungsbaugenossenschaften. "Die sozialgerechte Bodennutzung ist inzwischen ein Vorzeigeprojekt." Eine wichtige Aufgabe der Politik sei es zudem, die Mietsteigerungen in den Griff zu bekommen. "Der Druck von außen treibt die Mieten ins Exorbitante", betont die SPD-Politikerin. "Dagegen müssen wir dringend etwas tun. In der Innenstadt werden immer mehr Wohnungen luxussaniert. Das treibt die Bewohner raus aus der Stadt, weil sie sich die Mieten nicht mehr leisten können, und Neu-Münchner hinein." Die Mietpreisbremse würde wirken, wenn sie stärker greifen dürfte, ist sie sicher.

"Das ist sträflich"

Kritik am Freistaat übt Micky Wenngatz noch in einem anderen Bereich: bei der Bildung. "Es fehlt an Lehrern. Wir haben einen eklatanten Lehrermangel. Es ist absehbar gewesen, wie sich die Schülerzahlen entwickeln, aber der Freistaat hat geschlafen und stellt einfach nicht genug Lehrer ein." Diejenigen, die eingestellt würden, erhielten einen befristeten Job und müssten sich im Sommer arbeitslos melden. "Das ist sträflich", so die Politikerin. Die Bereitschaft, auf Lehramt zu studieren, sei dann folgerichtig auch nicht mehr so hoch.

Ungerechtigkeit treibt Micky Wenngatz zudem um. "Es kann nicht sein, dass Kinder mit Migrationshintergrund schlechtere Bildungschancen haben als andere", sagt sie. Kinder, die nach Deutschland kämen, müssten sofort in Kindertagesstätte oder Schule integriert werden. "Und zwar unabhängig von ihrer Bleibeperspektive. Denn Sprache ist der Schlüssel zur Integration."

Es gibt viel zu tun für Micky Wenngatz. Die persönliche Referentin von Münchens 3. Bürgermeisterin Christine Strobl tritt am 14. Oktober für die SPD zur Landtagswahl an. Sie ist Direktkandidatin im Stimmkreis 101. Dazu zählen Hadern, Sendling-Westpark, die Hälfte von Forsten- und Fürstenried sowie ein Teil Laims.

 

"Garant für Arbeitsplätze"

Landtagskandidatin Micky Wenngatz:

"In der unmittelbaren Umgebung einkaufen zu können, ist mir sehr wichtig und hat einen großen Wert für viele Menschen. Ohne Auto oder Blick auf Fahrpläne die Dinge des täglichen Bedarfs zu bekommen – das ist Lebensqualität. Kleine Läden bringen zudem eine bunte Vielfalt mit und sind somit eine echte Bereicherung für die Lebensqualität. Dazu ist ein gesunder Einzelhandel vor Ort auch ein guter Arbeitgeber – Geschäfte und Stände in der Umgebung sind auch ein Garant für Arbeitsplätze ohne weite Wege."


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Micky Wenngatz vor dem Gymnasium Fürstenried. "Alle Kinder müssen die gleichen Bildungschancen haben", fordert sie. "Das bedeutet aber nicht, dass jeder Abitur machen muss. Alle Angebote sollten für alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen offen sein."  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Micky Wenngatz wohnt unweit des Schweizer Platzes. Am 14. Oktober tritt die 58-Jährige für die SPD zur Landtagswahl an.  (Foto: tab)
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft

Fr, 14.09.2018

Gespräche bei einer Bratwurst

Gespräche bei einer Bratwurst

SPD-Landtagskandidatin Micky Wenngatz lädt zum Grillen ein

"Gute Politik braucht Gespräche – und zwar in aller Ruhe", meint Micky Wenngatz. Weil es sich bei...



Politik & Wirtschaft

Mo, 10.09.2018

Reden bei einer Bratwurst

Auf eine Bratwurst lädt die SPD-Landtagskandidatin Micky Wenngatz am Donnerstag, 13. September, ein...



Politik & Wirtschaft

Fr, 14.09.2018

Robin Hood im Hochzeitsanzug

Robin Hood im Hochzeitsanzug

Micky Wenngatz ganz privat: vom Hobby bis zur Eheschließung

Wenn sie Zeit dazu hat, dann streift Micky Wenngatz gerne durch den Wald. Ein bisschen so wie Robin ...



Umwelt & Energie

So, 02.09.2018

Abenteuerurlaub im Wohnviertel

Abenteuerurlaub im Wohnviertel

Micky Wenngatz würdigt Leistung des LBV

"Solche Umweltprojekte, gerade hier im Wohnviertel, sind vor allem für die Kinder etwas ganz Wichti...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Karlsfeld/Dachau
Politik & Wirtschaft

Gestern, 09:33 Uhr

Projekt „Digitale Einkaufsstadt“

„Lokalen Handel stärken“. Die Wirtschaftsförderungen des Landkreises Dachau und der Stadt Dachau sowie der Gewerbeverein „Dachau handelt“ führen die Initiative im Oktober mit großem Programm weiter.


Laim
Politik & Wirtschaft

Gestern, 09:33 Uhr

SPD lädt zu "Die Unbeugsamen" ein

Filmmatinee mit Landtagskandidatinnen Katja Weitzel und Mickey Wenngatz

Die SPD im Münchner Westen lädt zur Filmmatinee "Die Unbeugsamen" am Sonntag, 24. September, um 11 Uhr im Rex-Kino (Agricolaplatz) ein. Katja Weitzel und Mickey Wenngatz, beide Landtagskandidatinnen, führen kurz in den Film ein.


Karlsfeld/Dachau
Politik & Wirtschaft

Di, 19.09.2023

Kandidatencheck zur Landtagswahl

Am Freitag, den 22. September um 18 Uhr findet im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau ein Kandidatencheck zur Landtagswahl statt. Fast alle Direktkandidatinnen und -kandidaten aus dem Landkreis werden teilnehmen und sich den Fragen der interessierten Gäste stellen.


Weitere Artikel aus München - Forstenried-Fuerstenried
Forstenried/Fürstenried
Familie & Kinder

Gestern, 09:33 Uhr

"Maus-Tag" in der Andreaskirche

"Türen auf mit der Maus" heißt es auch in diesem Jahr wieder am 3. Oktober. Von 15 bis 17 Uhr können Kinder mit ihren Familien auf die Suche nach wertvollen Schätzen in und um die Andreaskir­che (Walliser Str.


Forstenried/Fürstenried
Kunst & Kultur

Gestern, 09:33 Uhr

Andreas ist bunt

Andreas ist bunt

Malkreis zeigt 200 Bilder in der Andreaskirche


Forstenried/Fürstenried
Freizeit, Reise & Gastro

Di, 19.09.2023

Medienkompetenz bei kleinen Kindern

In Zusammenarbeit mit der örtlich zuständigen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes München veranstaltet das Familienzentrum Friedenskapelle (Kemptener Str. 73) am Donnerstag, 28. September, ab 19 Uhr den Vortrag "Medienkompetenz bei Kleinkindern und Kindegartenkindern".


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023