Olympiaturm rotes Licht

-3°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Forstenried-Fuerstenried
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/forstenried-fuerstenried/der-laden-der-menschlichkeit,120467.html
Mittwoch, 09.10.2019, 10:17 Uhr  · tab         
           

Der Laden der Menschlichkeit

Vom Pappkarton zum Kleiderständer: MI&BE hat sich im Viertel etabliert

Freuen sich über Unterstützer und Spenden im MI&BE (von links): Miriam Egeler, Bettina Walz (beide Diakonie Rosenheim) sowie Priska Fiebig, ehrenamtliche Helferin.  (Foto: tab) Hier klicken für weitere Bilder

Freuen sich über Unterstützer und Spenden im MI&BE (von links): Miriam Egeler, Bettina Walz (beide Diakonie Rosenheim) sowie Priska Fiebig, ehrenamtliche Helferin. (Foto: tab)

Es sind meistens kleine Begebenheiten, irgendwo am Rande des Alltags, kaum beachtet, die plötzlich zum Schlüsselerlebnis werden. Bei Priska Fiebig war das Schlüsselerlebnis ein einfacher Wasserkocher, gebraucht, aber gut erhalten.

Tränen wegen eines Wasserkochers

"Der Wasserkocher stand hier bei uns im Schaufenster", erinnert sich Priska Fiebig. Eine Frau, eine Geflüchtete,  habe ihn entdeckt und sich so sehr darüber gefreut. "Sie hat geweint vor Freude, weil sie nun endlich mit ihrer Familie Tee trinken konnte. Da wusste ich, dass ich hier richtig bin." Priska Fiebig lächelt zufrieden.

Hier – das ist ein ganz besonderer Laden: das Sozialraumprojekt MI&BE (Miteinander, Integration, Begleitung, Engagement). Seit gut zwei Jahren gibt es die Einrichtung des Diakonischen Werks Rosenheim, Jugendhilfe Oberbayern, in der Solothurner Straße 93. Die Idee für diesen Laden hatte sich im Jahr 2017 entwickelt, quasi im Keller zwischen Pappkartons. Denn dort, irgendwo in Ramersdorf, gab es die Kleiderkammer für Jugendliche.

Für den Stadtteil geöffnet

"Jedesmal, wenn die Jugendlichen sich Kleidung aussuchen wollten, mussten sie im Keller in den Pappkartons wühlen", sagt Miriam Egeler, Geschäftsbereichsleiterin für stationäre Angebote der Diakonie Rosenheim. "Da bringt man natürlich nicht gerne Freunde mit, denn das war ihnen peinlich. Wir wollten deshalb eine ansprechendere Umgebung, etwas, wo man sich gerne aufhält." Der Kontakt zur Münchner Wohnungsbaugesellschaft Gewofag habe schließlich die Lösung gebracht. "Die Gewofag hat uns die Ladenfläche in der Solothurner Straße angeboten – für eine symbolische Miete, die wir mit den Betriebskosten aufbringen müssen", so Miriam Egeler. Die Bedingung sei gewesen, die Einrichtung für den Stadtteil zu öffnen. Und so kommt es, dass sich nun auf rund 250 Quadratmetern neben Kleidung auch Bücher, Geschirr, Haushaltswaren, Kinderwagen, Spielzeug und vieles mehr finden. Vorbeikommen darf jeder. Dass es hier inzwischen Umkleidegarderoben, Kleiderstände und frisch gestrichene Wände gibt, ist einem weiteren ganz praktischen Umstand zu verdanken: dem aktiven Einsatz von Unternehmen.

Der Gute-Tat-Markt

Doch diese Unternehmen mussten erst einmal gefunden werden. "Wir haben uns am Gute-Tat-Marktplatz der Stiftung Gute Tat beteiligt", sagt die Religionspädagogin und Erzieherin Bettina Walz, ebenfalls hauptamtlich bei der Diakonie Rosenheim. Dabei gehe es um die Vernetzung von Unternehmen und sozialen Organisationen. "Die Vorgabe dieser Veranstaltung war, dass wir uns verkleiden und darstellen, wo wir Hilfe brauchen." Also hätten sie sich einen Bauchladen umgeschnallt und mit Playmobilmännchen zum Beispiel eine Malerszene dargestellt. Und weil sich das Team ja auch Garderoben wünschte, sei auch eine wandelnde Umkleidekabine ins Rennen geschickt worden. Mit Erfolg! Um die Malerarbeiten kümmerte sich eine Medienunternehmen, eine andere Gruppe schreinerte eine Theke und von einem Bekleidungsgeschäft gab es schließlich die begehrten Umkleidegarderoben sowie Kleiderständer. Der Laden nahm Gestalt an, die Kartons waren endgültig Geschichte.

Feste Preise gibt es im MI&BE nicht. Wer hierher kommt, der tauscht Dinge oder nimmt etwas mit – gegen eine Spende. Gut erhaltene Dinge, die nicht mehr benötigt werden, können zu den Öffnungszeiten des Ladens vorbeigebracht werden. "Außerdem haben wir eine Box vor dem Geschäft, in der kurzfristig auch etwas abgelegt werden kann", sagt Bettina Walz.

"Wir schauen hier aufeinander"

Doch MI&BE ist vielmehr als nur ein Laden. Vernetzung und gemeinnützige Hilfe stehen hier im Mittelpunkt. An einer Wand können über "Ich suche..." oder "Ich biete..." verschiedene Dinge gesucht oder angeboten werden. Wer Hilfe braucht, der findet im Team des Projekts eine erste Anlaufstelle, die Basis sozusagen. "Wir können dann bei Bedarf an Fachstellen weitervermitteln", betont Miriam Egeler. So ist das Projekt alles unter einem Dach: ein Geschäft mit verschiedenen Abteilungen, ein Beispiel für Nachhaltigkeit und ein Laden der Menschlichkeit. "Wir schauen hier aufeinander", bringt es Priska Fiebig auf den Punkt, die mit ihrem Mann Peter die Einrichtung mit viel ehrenamtlichen Engagement unterstützt. "Sieben Ehrenamtliche sind wir im Moment", rechnet sie kurz nach. "Aber es dürfen ruhig noch mehr sein." Putzengel könnten sie noch gebrauchen, aber auch Personen, die sich mit eigenen Angeboten einbringen wollen. "Wenn jemand zum Beispiel einen Nähkurs anbieten möchte, kann er das gerne hier machen." Was sie sich noch wünschen würden? "Retourwaren zum Beispiel von Bekleidungsgeschäften sollen lieber bei uns abgegeben werden, bevor sie geschreddert werden", sagt Miriam Egeler und erhält Zustimmung der Mitarbeiterinnen. "Daran haben wir wirklich Bedarf."

Öffnungszeiten

MI&BE hat montags von 17 bis 20 Uhr und freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich per Mail an mi-be@jh-obb.de wenden oder anrufen unter Tel. (089) 2154623-31.

 

 

Ein besonderes Geschäft

Was ist das Besondere an dem Sozialraumprojekt MI&BE? Wir fragten nach:

"Fester Bestandteil"

Miriam Egeler, Diakonie Rosenheim:

Das Mi&BE ist etwas ganz Besonderes geworden, aus einer Spinnerei ist ein Projekt gewachsen. Es ist faszinierend zu sehen, wie es sich entwickelt hat, gewachsen ist und weiterentwickeln wird. In der Zwischenzeit ist es für einige Menschen, egal ob alt oder jung, ein sozialer Treffpunkt und fester Bestandteil in ihrem Stadtteil geworden. Der Stadtteil sowie unsere Gesellschaft sind bunt und das spiegelt sich in den Menschen vor Ort wieder. Für manche Besucher und Besucherinnen hat sich auch die Möglichkeit ergeben, das Projekt auf vielfältige Art und Weise zu unterstützen, man muss sich nur unser Ehrenamtlichen-Team anschauen, welches sehr beeindruckend ist.

"Das offene Wohnzimmer"

Bettina Walz, Diakonie Rosenheim: Das MI&BE liegt mir besonders am Herzen, weil es Brücken baut, Toleranz fördert, Mitmenschlichkeit wieder in den Vordergrund rückt und nur gelingen kann, wenn alle Akteure gemeinsam ihren Blickwinkel öffnen, für die Dinge die wichtig sind. "Wichtig für mich als einer der "Akteure“, gelebte Mitmenschlichkeit und unbürokratisches Handeln sowie denken. Der Effekt, der dadurch entsteht, kann vieles verändern, verbessern oder auch animieren, selbst Akteur zu werden. Ich denke, das MI&BE greift eine Lücke auf, die vielen Besucher hilft, sei es durch ein Gespräch, eine Tasse warmen Tee oder ein neues Kleidungsstück. Vor einem Jahr sagten die Besucher einmal: "Das ist wie unser offenes Wohnzimmer hier" und ich glaube das trifft es ganz genau.

"Selbst mit anpacken"

Priska Fiebig, ehrenamtlich tätig bei MI&BE:

Gerade hier, in Fürstenried West, einem Stadtteil, der in Vergessenheit geraten zu scheint, ist eine Einrichtung wie das MI&BE mehr als sinnvoll. Wir können uns nicht mehr auf ein mittlerweile löchriges Sozialsystem verlassen und müssen heute mehr denn je, selbst mit anpacken und auf unser direktes Umfeld achten.

"Immer ein offenes Ohr"

Monika Reim, Kinderbeauftragte des Bezirksausschusses (BA) 19:

In der Solothurner Straße besteht seit fast zwei Jahren das MI&BE. Bei einem Besuch in meiner Funktion als Kinderbeauftragte des BA 19 habe ich mir die Einrichtung mal genauer angesehen. Der sehr ansprechende große Raum bietet Besucherinnen und Besuchern, ob jung oder alt, viele Möglichkeiten. Eine neu eingerichtete Kinderspielecke lädt zum gemeinsamen Spiel mit Gleichaltrigen ein, nebenbei können Mama, Papa oder Großeltern gemütlich Kaffee trinken oder in dem reichhaltigen Fundus kostenlos Kleidung für sich oder die Kinder finden. Am Besten ist es, man bringt seine noch gut erhaltenen Sachen mit, zum Beispiel wenn die Kinder rausgewachsen sind oder man selbst auch mal was "Neues" möchte. Außerdem stehen auch Geschirr und andere verschiedene Haushaltsartikel zum Mitnehmen bereit. Gerne darf man Sachen, die man nicht mehr gebrauchen kann und die funktionstüchtig sind, dort abgeben. Die freiwilligen Helfer, unter anderem ein Ehepaar, sorgen mit viel Engagement für eine sehr freundliche Atmosphäre. Ich persönlich habe sehr großen Respekt vor dieser ehrenamtlichen Arbeit, die beiden haben immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Besucherinnen und Besucher und so mancher Gast verlässt den Raum nicht nur mit einem Lächeln im Gesicht, sondern auch mit ein bisschen mehr Lebensmut und der Gewissheit im MI&BE jemanden zu haben, der weiterhelfen kann. MI&BE steht für Migration, Integration, Betreuung und Engagement und wenn Sie diese Einrichtung unterstützen wollen, kommen Sie vorbei. Es lohnt sich.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5741049
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Priska Fiebig, Bettina Walz und Miriam Egeler freuen sich, dass ihre Kunden auf einer Ladenfläche von 250 Quadratmetern in Ruhe auswählen können.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : "Jeder ist bei uns willkommen", sagten Miriam Egeler, Bettina Walz und Priska Fiebig (von links).  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Auch ein Kicker steht im MI&BE. Darüber freuen sich besonders die Kinder, die hier gerne vorbeischauen.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Das Angebot im MI&BE ist vielfältig. Neben Kleidung gibt es auch Haushaltswaren.  (Foto: t) Münchner Wochenanzeiger : Blick in den 250 Quadratmeter großen Laden. Im Keller befindet sich ein nochmal so großer Lagerraum.   (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Gut erhaltenes Spielzeug wird hier ebenfalls gerne angenommen - und wieder angeboten.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Hier hat sich ein Helfer-Team verewigt.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Diese Kinderwagen warten auf neue Passagiere.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Hatte sich beim Gute-Tat-Markt einen Bauchladen umgeschnallt: Bettina Walz.  (Foto: Walz) Münchner Wochenanzeiger : Miriam Egeler.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Bettina Walz.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Priska Fiebig.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Monika Reim.  (Foto: tab)
Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

So, 19.07.2020

Waldweg ist keine Alternative für Förderschüler

Waldweg ist keine Alternative für Förderschüler

Schulweg zum Allescherzentrum durch den Wald anlegen?

Das Sonderpädagogische Förderzentrum Süd soll ausgebaut werden. Eine der Frage, die sich dabei st...



Jugend & Szene

So, 06.11.2011

Kinder- und Jugendsprechstunde

Der Bezirksausschuss 19 hält eine Kinder- und Jugendsprechstunde mit seiner Kinderbeauftragten Moni...



Vermischtes

Di, 20.09.2011

BA nicht eingeladen

Die Kinder- und Jugendbeauftragte des Bezirksausschusses (BA) 19, Monika Reim (SPD), empörte sich a...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Solln/Isartal
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Für die Zukunft sichern

Neue Trägergesellschaft für Einrichtungen in St. Gabriel

Die Einrichtungen der Schwestern vom Guten Hirten St. Gabriel werden seit Januar als eigenständige gemeinnützige GmbH, der Guter Hirte St. Gabriel München gGmbH, geführt. Alleinige Gesellschafterin bleiben die Schwestern vom Guten Hirten München, die auch weiterhin am Standort wohnen werden.


Forstenried/Fürstenried
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Wer unterstützt den DigiTreff?

Wer unterstützt den DigiTreff?

ASZ setzt Schwerpunkt zu Sicherheit


Sendling
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Rotes Kreuz unterstützt Bürger in unterschiedlichen Lebenssituationen


Weitere Artikel aus München - Forstenried-Fuerstenried
Forstenried/Fürstenried
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Wer unterstützt den DigiTreff?

Wer unterstützt den DigiTreff?

ASZ setzt Schwerpunkt zu Sicherheit


Forstenried/Fürstenried
Jugend & Szene

Do, 26.01.2023

Gruppe gegen Einsamkeit

Alle zwei Wochen trifft sich im Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) die Gruppe "Perspektive(n)", die sich vorrangig an Menschen richtet, die sich alleine und einsam fühlen.


Forstenried/Fürstenried
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Kleidertausch im Intermezzo<br>

Am Freitag, 3. Februar, findet von 15 bis 18 Uhr im großen Saal des Intermezzo Graubündener Straße 100) eine Kleidertauschbörse für Kinder (ab 8 Jahren), Jugendliche und junge Erwachsene statt - nachhaltig, fair und kostenlos.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023