Olympiaturm rotes Licht

18°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Forstenried-Fuerstenried
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/forstenried-fuerstenried/dabei-sein-ist-alles-nur-wie,131579.html
Sonntag, 24.01.2021, 21:01 Uhr  · job         
           

Dabei sein ist alles - nur wie?

Bezirksausschüsse und Stadträte möchten auch virtuell tagen können

Korbinian Werner (Grüne) aus dem Sendlinger Bezirksausschuss: „Es geht darum, in Pandemiezeiten als Gremium handlungsfähig zu bleiben."   (Foto: C. Pirker ) Hier klicken für weitere Bilder

Korbinian Werner (Grüne) aus dem Sendlinger Bezirksausschuss: „Es geht darum, in Pandemiezeiten als Gremium handlungsfähig zu bleiben." (Foto: C. Pirker )

Dabei sein ist alles: Bürgerversammlungen und Bezirksausschusssitzungen geben jedem Bürger Möglichkeiten, sich in die Gestaltung seines Lebensumfeldes einzubringen. Zudem kann jeder Bürger dabei sein, wenn politische Gremien bis zum Stadtrat Entscheidungen treffen, die aller Alltag berühren. Das soll ja nicht im "stillen Kämmerlein" ausgemacht werden, sondern transparent und nachvollziehbar erfolgen. Deshalb sind viele dieser Sitzungen öffentlich. In der Pandemie sind indes alle aufgerufen, Kontakte zu reduzieren und möglichst zuhause zu bleiben.

Wie bekommt man beide Ansinnen - Teilhabe der Bürger und Gesundheit - unter einen Hut? Einige Bezirksausschüsse und Politiker hoffen auf digitale Wege.

Bürger wollen Änderung der Gemeindeordnung

Der Sendlinger Bezirksausschuss (BA 6) will, dass man zukünftig an seinen öffentlichen Sitzungen und an den Bürgerversammlungen auch online teilnehmen kann.

Die Bayerische Gemeindeordnung erlaubt das bisher nicht; Bürgerversammlungen und BA-Sitzungen erfordern wie Stadtrat- oder Gemeinderatsitzungen persönliche Präsenz, weil die dort getroffenen Entscheidungen transparent getroffen werden sollen.

In Zeiten des Home-Office finden u.a. die Sendlinger Grünen diese Regelung antiquiert und hinsichtlich des Infektionsschutzes während der Pandemie fragwürdig. „Mehr Sendlinger und Sendlingerinnen sollen an den Entscheidungen rund um unser Viertel teilhaben können“, erläuterte Christina Hesse (Grüne) den Vorschlag, die Gemeindeordnung zu ändern, um virtuelle Sitzungen zu ermöglichen: „Ein Livestream zum Beispiel würde es Interessierten erlauben, dabei zu sein, auch wenn sie nicht gut zu Fuß sind oder kleine Kinder zu Hause haben.“ Korbinian Werner (Grüne) ergänzte: „Es geht auch darum, in Pandemiezeiten als Gremium handlungsfähig zu bleiben." Daher sollten Mandatsträger Beschlüsse auch online treffen können. Die digitalen Instrumente dafür seien längst vorhanden

Der Sendlinger Bezirksausschuss stellte sich hinter die Forderung. Er rief Staatsregierung und Landtag auf, die Gemeindeordnung zu ändern.

"Ein Signal für die Digitalisierung senden"

Ähnlich entschied sich der Bezirksausschuss im Münchner Süden (BA 19). Er unterstützt den Wunsch des Aubinger Bezirksausschusses, dass die Bürgergremien die Tagungen ihrer Arbeitsgruppen (Unterausschüsse) nicht mehr in Präsenz, sondern über Onlinekonferenzen abhalten dürfen.

Zudem schloss sich der BA 19 der Sendlinger Forderung nach Änderung der Gemeindeordnung an, um BA-Sitzungen und Bürgerversammlungen virtuell abhalten zu können. Einen entsprechenden Antrag hatte hier die Gemeinschaft der Freien Wähler / ödp / Parteiloser eingebracht. "Wir möchten ein Signal für die Digitalisierung senden", erklärte Richard Panzer im BA. Das neue städt. IT-Referat könne die technischen Grundlagen für virtuelle Tagungen schaffen. "Wir hätten etwas Ähnliches vorbereitet", erklärte Michael Kollatz für die SPD. "Die Gemeindeordnung darf virtuelle Sitzungen nicht verhindern." Das Bürgergremium stellte sich einstimmig hinter die Forderung, die Gemeindeordnung zu ändern.

BA-Vorsitzender Ludwig Weidinger (CSU) wies auf die Möglichkeit hin, dass virtuelle Sitzungen vielleicht mehr Teilnehmer hätten als "echte" Tagungen. In der Regel ist die Zahl der Bürger, die sich an den Sitzungen ihrer Vertreter beteiligen, überschaubar.

Stadträte wollen ebenfalls Anpasssung

Auch die SPD/Volt-Fraktion im Münchner Stadtrat fordert die Staatsregierung auf, die Rechtsgrundlage zu ändern und digitale Stadtratssitzungen zu erlauben. Nur so können die Kommunalpolitiker ihrer Arbeit auch nachgehen, ohne sich einem ständigen Gesundheitsrisiko auszusetzen. Im Dezember tagte der Münchner Stadtrat mit reduzierter Personenzahl. Im Januar sei der Sitzungskalender so gut wie leer. Bis auf den Kinder- und Jugendhilfeausschuss und die Vollversammlung sei alles abgesagt. Während der Corona-Pandemie will der Stadtrat mit gutem Beispiel vorangehen und die Kontakte so weit wie möglich reduzieren. Ausschusssitzungen mit 30 oder 40 Personen oder Vollversammlungen mit mehr als 100 Menschen wären unverantwortlich. Die politische Arbeit aber komme so weitgehend zum Erliegen.

Zwar kann der Oberbürgermeister München durch Verordnungen lenken. Für das demokratische Leben in der Stadt sien die Diskussionen und Entscheidungen im Stadtrat und seinen Ausschüssen unverzichtbar. Die bayerische Gemeindeordnung schreibt eine Präsenzpflicht vor, digitale Sitzungen sind für kommunale Gremien bislang nicht zugelassen.

Staats- und Regierungschefs treffen sich per Videokonferenz, wenn sie wichtige Themen beraten. Im Europäischen Parlament wurde eine Möglichkeit gefunden, rechtssicher auch aus der Distanz abzustimmen. Schüler müssen von daheim lernen, Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter ins Homeoffice. Nur der Freistaat halte an der "veralteten Präsenzpflicht" fest, so die Fraktion. Eine Stadträtin in Quarantäne dürfe nicht zu Sitzungen zugeschaltet werden. Einem Bezirksausschussmitglied, das den kranken Vater pflegt, bleibe die Teilnahme versagt. Bei hohen Inzidenzzahlen müsse das ganze Gremium sich dem Infektionsrisiko aussetzen oder auf eine Sitzung ganz verzichten.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5889498
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Richard Panzer (parteilos) aus dem Bezirksausschuss Münchner Süden: „Mir geht es darum, eine generelle Grundlage für öffentliche Tagungen zu schaffen."  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Volt-Stadtrat Felix Sproll: „Warum sollen digitale Sitzungen auf kommunaler Ebene unmöglich sein, wenn selbst Staats- und Regierungschefs mittlerweile auf Videokonferenzen zurückgreifen?"  (Foto: VOLT)
Verwandte Artikel
Auto & Verkehr

Do, 24.03.2022

Nächste Runde für Tempo 30

Nächste Runde für Tempo 30

Bürger wollen "langsamere" Liesl-Karlstadt- und Herterichstraße

Die Herterichstraße ist in weiten Teilen sehr eng und darf mit höchstens 30 km/h befahren werden. ...



Politik & Wirtschaft

Mo, 21.03.2022

Passt, wie es ist

Passt, wie es ist

Kein Workshop für "neuen" Schweizer Platz

Der Schweizer Platz habe - abgesehen von den Tagen, an denen der Wochenmarkt stattfinde - nur wenig ...



Bildung & Beruf

Mo, 21.03.2022

Hausaufgabenhilfe bis zum Schuljahresende

Bürgergremium macht Verlängerung möglich

Die vom Evangelischen Verein München-Solln getragene Hausaufgabenhilfe in der Samberger Schule kann...



Auto & Verkehr

Mo, 24.01.2022

Ein Jahr probeweise keine Radwegpflicht

Ein Jahr probeweise keine Radwegpflicht

In der Kistlerhofstraße dürfen Radler auf die Fahrbahn

Dort, wo Radwege mit dem runden blauen Verkehrszeichen gekennzeichnet sind, gilt eine Benutzungspfli...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:46 Uhr

„Wir wollen nicht warten“

„Wir wollen nicht warten“

Parkraumlizensierung Pasing Süd erst Anfang 2024


Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:46 Uhr

Hingucker zum Träumen und Wohlfühlen

Hingucker zum Träumen und Wohlfühlen

Trafohäuschen in der Planegger Straße wird gestaltet


Pasing
Politik & Wirtschaft

Di, 09.08.2022

Nord-Süd-Verbindungen?

Bezirksausschuss 21 für Anschluss des Paul-Gerhardt-Gebiets

Soeben wird die Radtrasse vom Pasinger Bahnhof zum Hauptbahnhof München realisiert und die Brücke als letztes Teilstück gebaut. Damit haben nicht nur Bahn und motorisierter Verkehr freie Fahrt in Richtung West-Ost, sondern nun auch die Radfahrer.


Weitere Artikel aus München - Forstenried-Fuerstenried
Forstenried/Fürstenried
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 08.08.2022

One-Hit-Wonders im ASZ

Einmal einen Hit in der Hitparade zu haben ist noch lange keine Garantie für eine große Karriere. Viele Künstler schufen einen großen Hit und waren für eine kurze Zeit in den Augen und Ohren von Millionen, jedoch gelang oftmals kein zweiter Hit mehr und die Künstler verschwanden so schnell, wie sie gekommen waren.


Forstenried/Fürstenried
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 08.08.2022

PC- und Internet-Treff

Senioren, die sich eingehender zur Nutzung eines Computers oder des Internets austauschen und informieren möchten, sind am Freitag, 12. August, wieder herzlich zum PC- und Internet-Treff ins Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr.


Forstenried/Fürstenried
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 25.07.2022

Trachtenmarkt

Am Samstag, 6. August, findet ein großer Trachten SecondHand-Markt im Bürgertreff München Süd, treff+tee e.V. (Forstenrieder Allee 65b) statt, bei dem viele wunderschöne, oftmals fast neue und sehr gut erhaltene Trachtengarderobe in allen Größen angeboten wird.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022