Dreimal will die foolpool GbR auch in diesem Jahr wieder "Theater vor der Haustür" ins Viertel bringen. Dafür gab der Bezirksausschuss im Münchner Süden 9.500 Euro Bürgergeld frei. Die Veranstaltungen kombinieren Artistik mit (Schau-)Spiel und fanden im letzten Jahr ein reges Interesse, auch wegen ihrer für alle Altersstufen interessanten und unterhaltsamen Kombination.
Die Bürgerversammlungsempfehlung hatte den Bau einer asphaltierten Pumptrack im Siemens-Sportpark empfohlen. Bürger hatten den Wunsch mit mehr als 600 Unterschriften bekräftigt.
Stadtbaurätin Rosemarie Hingerl sprach sich gegen den Bau aus, zumal es in der Nähe bereits die Pumptrackanlage in der Herterichstraße in Solln gebe, die mit dem Fahrrad in gut zehn Minuten erreichbar sei.
Für die Grundschule Sambergerstraße fehlen Plätze in der Mittagsbetreuung. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hat sich daher an das städt. Referat für Bildung und Sport gewandt. Die Behörde soll sowohl zu ihren mittelfristigen Plänen (Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026) Stellung nehmen als eine kurzfristige Lösung für die fehlende Betreuung von gut 100 Kindern vorschlagen.
Das Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) lädt zum Trauer-Café am Montag, 4. April, um 14 Uhr ein. Das Treffen richtet sich an alle Trauernde, auch wenn der Verlust schon länger zurückliegt.
Wem ein Smartphone zu klein, ein Computer jedoch zu sperrig ist, für den ist möglicherweise das Tablet genau die richtige Wahl. Was genau die Unterschiede sind und welche Vorteile und Nutzen ein Tablet mit sich bringt, erläutert ein Vortrag im Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr.
Die vom Evangelischen Verein München-Solln getragene Hausaufgabenhilfe in der Samberger Schule kann bis zum Ende des Schuljahres 2022 weitergeführt werden. Das hat der Bezirksausschuss im Münchner Süden ermöglicht, indem er 5.760 Euro an Bürgergeld dafür bewilligt hat.
Aktuelle Brancheneinträge aus dem Stadtteil Forstenried/Fürstenried