"Schub für den Ausbau des Radverkehrs"
ADFC München mit neuem Vorstand

Der neue Vorstand des ADFC München (von links): Eva Mahling (stellvertretende Vorsitzende), Andreas Schön (1. Vorsitzender), Thomas Schubert (stellvertretender Vorsitzender), Antje Wagner (Schatzmeisterin), sowie die Beisitzer:innen Michael Hälsig, Frank von Zehmen, Iva Rajovic, Dorothea Schulz und Henrik Weyer. (Foto: Tobias Hase / ADFC)
Die Mitgliederversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) München e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Coronabedingt waren die Mitgliederversammlung und die Wahl um ein Jahr verschoben worden. Zu Beginn erklärte Münchens Mobilitätsreferent Georg Dunkel in seinem Grußwort: "Wir wollen mehr Platz und Flächen für den wachsenden Anteil des Radverkehrs schaffen. Mit der Übernahme des Radentscheid, dem neugebildeten Mobilitätsreferat und neuen Stellen in der Verwaltung sowie einem umfangreichen Budget gibt es nun einen großen Schub für den Ausbau des Radverkehrs."
Politik in der Bringschuld
Andreas Schön übernimmt weiterhin das Amt des 1. Vorsitzenden des ADFC München, das er seit 2019 innehat. Der ausgewiesene Radverkehrsexperte Schön sagte nach der Wahl: "Unser Ziel bleibt es, dass alle Radlerinnen und Radler überall sicher, zügig und entspannt unterwegs sein können. Doch die Umsetzung des Radentscheids geht deutlich zu langsam voran. Fast drei Jahre, nachdem der Stadtrat die beiden Bürgerbegehren übernommen hat, sind lediglich einige wenige Projekte beschlossen, kaum etwas ist umgesetzt. Trotz Bekenntnissen von Oberbürgermeister Reiter und Grün-Rot für mehr Radverkehr wird beharrlich über die Leistungsfähigkeit des Autoverkehrs, den Wegfall von Parkplätzen und sogar über neue Autotunnel diskutiert."
"Verein professionalisieren"
Die Mitglieder haben zudem zwei Anträgen des ADFC-Vorstands zugestimmt. Danach sollen eine notwendige Neufassung der Satzung erarbeitet sowie eine hauptamtliche Geschäftsführung eingestellt werden. Beide Maßnahmen sollen der bisherigen Entwicklung des Vereins Rechnung tragen sowie die Professionalisierung, den Ausbau und die Stärkung der Aktivitäten des ADFC München vorantreiben. Andreas Schön sagt: "Um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir den Verein weiter professionalisieren und zukünftig eine hauptamtliche Geschäftsführung einsetzen. Zudem wollen wir eine neue Satzung erarbeiten, die stärker darauf zielt, dass der Verein für Menschen jeden Alters und Geschlechts sowie jeder Herkunft und Kultur attraktiv ist."
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH