Lust aufs Ehrenamt?
Aubinger soziale Einrichtungen werben um Freiwillige

Initiatorin Dagmar Mosch (Mitte) bedankt sich bei den Teilnehmern der Ehrenamtsmesse für ihr Engagement. (Foto: pst)
Kinder an der Wiesentfelser Mittelschule unterstützen, Demenzkranke im Alten- und Seniorenzentrum ASZ betreuen, dort kochen, bei der Feuerwehr dabei sein oder Veranstaltungen im Ubo9 mitorganisieren – die Qual der Wahl hatten die Besucher der zweiten Ehrenamtsmesse in den Räumen der Aubinger Adventskirche. Etwa 20 Organisationen aus dem sozialen Bereich hatten sich an Ständen vorgestellt, um Lust auf das Ehrenamt zu machen. Das Bildungslokal sowie Vertreter des Regsam-Arbeitskreises „Kinder, Jugend, Familie“ hatten das Event organisiert.
Der Saal der Adventskirche hatte sich in eine bunte Messehalle verwandelt. Gleich am Eingang konnten die Besucher am Stand der Ubo9 selbst gestaltete „Buttons“ drucken. „Wir suchen Gastgeber für die Abendveranstaltungen“, erklärte Charlotte Coosemans. Auch der Kulturstammtisch bräuchte Verstärkung. Gleich daneben hatte der Eigenheimerverein Neuaubing seinen Stand aufgebaut. Die Mitglieder unterstützen sich gegenseitig, zum Beispiel auch bei Gartenarbeiten. Überall lagen Flyer aus, die von den Besuchern gerne mitgenommen wurden. Die Teilnehmer selbst nutzten die Gelegenheit, andere Vereine und Angebote kennen zu lernen und sich zu vernetzen. Außerdem gab es Vorträge zum Thema „Was muss ich wissen, wenn ich mich freiwillig engagieren möchte?“. Das reichte vom Versicherungsschutz bis zu rechtlichen Fragen. „Das Ehrenamt macht unheimlich viel Spaß“, versicherte Lydia Galochkina am Stand des Bildungslokals. Seit 2015 gibt sie Schulkindern (Nachhilfe-)Unterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Ab Herbst soll ein mobiles Angebot in Freiham geschaffen werden, sagte Petra von Kronenburg. Dabei sollen Basiskompetenzen in Bereichen wie Sprache, Medien, Gesellschaft vermittelt werden. Ehrenamtliche werden beispielsweise für Nachhilfe, Kinderbetreuung, Bewerbungen oder Computer gesucht. Oder man engagiert sich in Frauenprojekten wie „Mama lernt Deutsch“, „das „IG-Frauenprojekt“ sowie für die vielen Angebote des SOS-Familienzentrums. Auch für den „Tauschkühlschrank“ im Stadtteilladen Westkreuz werden Helfer gesucht, die Lebensmittel abholen, den Kühlschrank regelmäßig kontrollieren und vor Ort sind. Bei diesem Projekt werden Lebensmittel vom Wegwerfen bewahrt. Jeder kann sich kostenlos bedienen. Wer bei seinem Ehrenamt einen kleinen Adrenalinkick benötigt, ist bei der Freiwilligen Feuerwehr am richtigen Platz. Hier heißt es schnell und besonnen reagieren, um Feuer zu löschen, Leben zu retten und technische Hilfe zu leisten. Falls bei all den Angeboten noch nicht das Richtige dabei war – kein Problem. Die Freiwilligen-Agentur „Tatendrang“ findet gemeinsam mit Ihnen sicher eine passende Einsatzmöglichkeit.
Umrahmt wurde die Messe von Live-Musik und dem Chor der Grundschule Freiham.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH