23°C · Mäßig bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Aubing-Freiham
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/aubing-freiham/gewachsene-strukturen-erhalten,152366.html
Freitag, 19.05.2023, 09:20 Uhr  · pst         
           

Gewachsene Strukturen erhalten

Beim Spaziergang durch Aubing informiert sich Josef Schmid über die Ideen der Bürger

Jeden Tag schleppt der Sohn von Kathrin Gobitz-Pfeifer (li.) sein Radl über die Treppe. Die Pläne für einen "Durchstich" für einen Rad- und Fußweg stellten (v. r.) Manfred Spannagl (CSU), CSU-Bezirksrätin Barbara Kuhn, Sebastian Kriesel (BA-Vorsitz) auf der Stadtteiltour Landtagsabgeordnetem Josef Schmid (2.v.l.) vor.  (Foto: Patrizia Steipe) Hier klicken für weitere Bilder

Jeden Tag schleppt der Sohn von Kathrin Gobitz-Pfeifer (li.) sein Radl über die Treppe. Die Pläne für einen "Durchstich" für einen Rad- und Fußweg stellten (v. r.) Manfred Spannagl (CSU), CSU-Bezirksrätin Barbara Kuhn, Sebastian Kriesel (BA-Vorsitz) auf der Stadtteiltour Landtagsabgeordnetem Josef Schmid (2.v.l.) vor. (Foto: Patrizia Steipe)

Er wolle die Ideen der Bürger für ihren Stadtteil kennenlernen und sich ein Bild davon machen, wie sich der Stadtbezirk entwickelt hat, so Landtagsabgeordneter Josef Schmid (CSU) beim Stadtteilspaziergang durch Aubing. Mit dabei waren Bezirksrätin Barbara Kuhn und Bezirksausschussvorsitzender Sebastian Kriesel.

Als Erstes traf sich die Gruppe am Schubinweg vor der steilen Treppe zur Lochhausener Straße. „Seit über 100 Jahren besteht das Problem", erklärte Barbara Kuhn vor den Stufen. Angesichts des massiv angestiegenen Verkehrs und der anwachsenden Bevölkerung sei es drängender denn je. Ein Großteil der 350 Schulkinder, aber auch Kita- und Hort-Kinder, die in die Grundschule am Schubinweg gehen, wohne auf der anderen Straßenseite. Sie schleppten täglich sich selbst oder ihre Räder und Roller die Treppen hinauf beziehungsweise hinunter. Alternativ erreiche man die Schule auf einem engen Gehsteig, auf dem beidseitiger Radverkehr zugelassen ist- "Ein gefährlicher Weg", klagte Schülermutter Kathrin Gobitz-Pfeifer. „Das ist eine Zumutung – suboptimal“, stimmte Schmid zu. Dabei gäbe es die Möglichkeit, einen Rad- und Fußweg durch die Aufschüttung der Hochstraße zu schieben. „Das Mobilitätsreferat hat die technische Machbarkeit bestätigt“, sagte Kriesel. Überlegungen die Umsetzung im Rahmen des Gesamt-Radwegekonzepts zu integrieren, lehnen CSU und Lochhausener Eltern ab. Sie plädieren für eine schnelle Lösung als Einzelprojekt.
Die nächste Station war das neue Wohngebiet an der Osterangerstraße. Die Bebauung ist aufgelockert, es gibt grüne Innenhöfe. „Es ist eine schöne Siedlung“, so Kriesel. Nur die Lärmschutzwand mit ihren vorgelagerten Gabionen wirkt kahl. „Das wird noch begrünt“, versprach Kriesel.

"Der Zusammenhalt ist groß"

Im Dorfensemble Aubing erläuterten Vertreter von THW, Feuerwehr, Rotes Kreuz und dem Kulturzentrum Ubo 9 die Umbaupläne an der Ubostraße. THW und Feuerwehr müssen dringend um- und anbauen. Sie brauchen größere Garagen sowie moderne Umkleiden und Toiletten. Geplant sind eine Erweiterung des THW zur Georg-Böhmer-Straße, Neubau der Feuerwehr mit einem „Giebel zur Straße“, Umbau des Parkplatzes zu einem Dorfplatz. Dabei sollen alle Mieter – auch Reitstall und Jugendtreff – bleiben, denn „der Zusammenhalt untereinander ist groß“, erklärte Michael Karmann (Feuerwehr Aubing). „Wir sind eine richtige Blaulichtfamilie“, stimmte Marc Wallburg vom BRK zu, das in der parallel gelegenen Altostraße untergebracht ist. Karmann verwies auf die gewachsenen Strukturen. „90 Prozent der Mitglieder wohnen im Umfeld und kommen mit dem Radl“. Dadurch können die Aubinger Feuerwehrler die Hilfsfrist von acht Minuten um vier Minuten unterbieten, und das kann Leben retten.
Charlotte Coosemans und Magdalena Vaith vom Kulturzentrum Ubo 9 wünschen sich den neuen Dorfplatz. „Derzeit sieht man gar nicht, wo wir sind“, bedauerten sie. Markus Liebl befürchtet einen massiven Einbruch an Ehrenamtlichen, wenn die Standorte aufgegeben werden müssen. "Vernünftiges Konzept", lobte Schmid. Woanders werde bemängelt, dass es keine Gemeinschaft gebe und hier habe man gewachsene Strukturen, Gemeinschaft und Begegnung, freute er sich.
Beim BRK in der Altostraße stellte Wallburg sein Herzensprojekt vor: Einen Zivilschutzanhänger. Damit kann im Katastrophenfall schnell dank Zelten, Akkus und Generatoren eine Anlaufstelle für die Bürger geschaffen werden. 25.000 Euro würde er kosten. „7.000 Euro haben wir bereits“, so Wallburg. Bei der Suche nach Fördertöpfen und Geldgebern mache er gerne den Vermittler, so Schmid.

Bussituation ist eine „Katastrophe“

Weiter ging es Richtung Freiham. Agnieszka Spizewska berichtete vom Leben in der im Bau befindlichen Siedlung, die einmal 30.000 Menschen eine Heimat bieten wird. „Staub, Lärm, nichts fertig, keine Wertstoffinsel und ein gefährlicher Schulweg“, lautete ihr Resümee. Dem stimmte Schulleiterin Eva Wobido von der Grundschule Freiham zu. Die Bussituation sei eine „Katastrophe“, die Busse seien übervoll, der Takt passe nicht und es fehlten Querverbindungen entlang der Bodenseestraße. Wobido schlug eine „Hol- und Bringzone“ vor. Kritik gab es an der Situation am Sportpark. Wegen der fehlenden Hallenkapazitäten würden Vereine aus dem gesamten Stadtgebiet hier trainieren. „Wir Freihamer haben wenig davon“. Außerdem würden die Anlagen zunehmend „verlottern“, so die Kritik. „So etwas versteht der Steuerzahler gar nicht“, erwiderte Joesf Schmid.

Mit den Bürgern diskutieren

Zum Abschluss ging es ins Stiftungsgasthaus „Zum Gustl“ nach Gut Freiham. Dorthin waren etwa 70 Bürger gekommen, um mit Schmid, Kuhn und Kriesel über Anliegen wie fehlende Mittagsbetreuungsplätze in Lochhausen, Ausbau der S 4, ÖPNV und anderes zu diskutieren.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5939016
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Kathrin Gobitz-Pfeifer (r.) erläutert die Ideen für einen sicheren Schulweg (v. r.) dem CSU-Landtagsabgeordneten Josef Schmid (2.v.r.) , Bezirksrätin Barbara Kuhn, Manfred Spannagl (CSU) und Sebastian Kriesel (BA-Vorsitz) folgen den Ausführungen.   (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Barbara Kuhn (l.), Sebastian Kriesel (Mitte) und daneben Landtagsabgeordneter Josef Schmid besuchen die Ubostraße. "Hier sind gewachsene Strukturen" versichern ihnen die Ubo-Mieter v.l. Markus Liebl (THW), Charlotte Coosemans und Magdalena Vaith (Ubo9), Michael Karmann (FFW) und Marc Wallburg (BRK in der Altostraße).   (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Das Wohnviertel an der Osterangerstraße stellten Manfred Kriesel (BA-Vorsitz), Barbara Kuhn (Bezirksrätin) und Manfred Spannagl (alle CSU) dem CSU-Landtagsabgeordneten Josef Schmid (2.v.r.) vor.  (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Bezirksrätin Barbara Kuhn und Landtagsabgeordneter Josef Schmid (von links) betrachten das Modell für die Umbaupläne, das ihnen Markus Liebl (THW) erläutert.   (Foto: Patrizia Steipe) Münchner Wochenanzeiger : Den "katastrophalen Schulweg" beschrieben Schulleiterin Eva Wobido (l.) und Agnieszka Spizewska (2.v.r.) dem Landtagsabgeordneten Josef Schmid (2.v.r.). Daneben stehen Marion Bergmann und Manfred Spannagl (beide CSU) sowie Sebastian Kriesel (r.)  (Foto: pst)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Heute, 08:43 Uhr

Tempo 30 nicht durchgehend

Das städt. Mobilitätsreferat hat im Februar Tempo 30 in der Eversbuschstraße (zwischen der Allacher und Ludwigsfelder Straße) sowie die Aufhebung der zeitlichen Beschränkung an der bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkung nördlich der Ludwigsfelder Straße angeordnet.


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Heute, 08:43 Uhr

Solidarität zeigen

Kundgebung der BI „Der Westen ist bunt“

Die Landeshauptstadt plant die Errichtung einer Unterkunft für 290 Geflüchtete an der Stummer- / Servetstraße in Allach. Im Viertel gibt es Bedenken gegen diese Unterkunft für die vom Krieg Betroffenen.


Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 08:43 Uhr

Schönes weitergeben

Schönes weitergeben

„Mama lernt Deutsch“-Kurse mit Rezepten aus aller Welt


Weitere Artikel aus München - Aubing-Freiham
Aubing-Freiham
Vermischtes

Heute, 08:43 Uhr

Deutsch lernen

Deutsch lernen

Seit drei Jahren gibt es Kurse beim "Anderwerk"


Aubing-Freiham
Politik & Wirtschaft

Di, 30.05.2023

Bürger im Fokus

Bürger im Fokus

Politiker und Stadt-Referenten stehen Rede und Antwort


Aubing-Freiham
Vermischtes

Mi, 24.05.2023

GWG beginnt mit dem Ausbau

GWG beginnt mit dem Ausbau

Quartierszentrum an Wiesentfelser Straße entsteht


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023